Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (149)
- Essen und Trinken (79)
- Kunst und Kultur (160)
- Sehenswürdigkeiten (118)
- Shopping (15)
- Stadtführungen (50)
- Stadtviertel (92)
- Tipps und Infos (291)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (7)
- Altstadt (34)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (39)
- Ausstellung (13)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (5)
- Brauchtum (5)
- Brauerei (6)
- Brunnen (6)
- Carlstadt (13)
- Denkmal (15)
- Ehrenhof (8)
- Flingern (6)
- Golzheim (7)
- Heinrich Heine (8)
- Hofgarten (12)
- Jan Wellem (5)
- japanisch (20)
- Joseph Beuys (11)
- K20 (6)
- Kaiserswerth (10)
- Karneval (5)
- Kunst (43)
- Kunstakademie (12)
- Kunsthalle (6)
- Kö (7)
- Königsallee (7)
- Landtag (5)
- Medienhafen (33)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (7)
- Mutter Ey (8)
- Pempelfort (5)
- Renzo Piano (5)
- Restaurant (57)
- Rhein (12)
- Rheinufer (9)
- Skulptur (28)
- Stadtmitte (19)
- StreetArt (8)
- Werbung (5)
- ZERO (5)
- Zweiter Weltkrieg (8)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
LGBT-Denkmal steht am Rheinufer
Seit Mitte Oktober 2021 ist Düsseldorf um ein Denkmal reicher. Im Rahmen des Christophern Street Days (CSD) 2021 wurde ein Mahnmal für die Opfer sexueller Diskriminierung enthüllt. Das Kunstwerk zeigt vier sich an den Händen haltende Figuren. Drei strecken ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Denkmal, Kunst, LGBT, Rheinufer
Kommentare deaktiviert für LGBT-Denkmal steht am Rheinufer
Der Kunstpalast wummert – von Electro bis Techno
The Sound of Düsseldorf wummert. Und er geht auch bei unter 80 Dezibel, denn lauter darf eine Ausstellung nicht sein, sonst macht sich das Museum wegen Verstößen gegen den Arbeitsschutz für seine Mitarbeiter strafbar, durchaus ins Ohr … und recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Andreas Gursky, Ausstellung, Creamcheese, Gursky, Kraftwerk, Kunstpalast, Mouse on Mars, Museum, Museum KunstPalast, Musik, The Sound of Düsseldorf
Kommentare deaktiviert für Der Kunstpalast wummert – von Electro bis Techno
Auf dem Catwalk mit Claudia Schiffer
Immerhin vier Wochen vor Schluss habe ich es noch geschafft, mir die Ausstellung „Captivate! Modefotografie der 90er – kuratiert von Claudia Schiffer“ anzuschauen. Und obwohl ich alles andere als ein Fashion-Fan bin kann ich nur sagen: Unbedingt hingehen! DAS deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Claudia Schiffer, Kunstpalast, Mode
Kommentare deaktiviert für Auf dem Catwalk mit Claudia Schiffer
Grabbe blickt von seinem Platz weg
Christian Dietrich Grabbe muss sehr viele tiefschürfende Gedanken gehabt haben – angesichts dieser hohen Denker-Stirn. Der Dichter würde am 11. Dezember seinen 220. Geburtstag feiern. Doch Gedanken alleine bewegen nichts – sie müssen auch kundgetan werden. Und das tat Grabbe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Christian Dietrich Grabbe, Dichter, Grabbe, Grabbeplatz, Heinrich Heine, Hofgarten, Immermann, James Lee Byars, Joseph Beuys, K20, Karl Immermann, Kunsthalle, Oper
Kommentare deaktiviert für Grabbe blickt von seinem Platz weg
Crystal Rock schwebt über der Stadt
Der Blick nach oben in luftige Höhen entdeckt ein Glitzern. Bewegt sich da nicht etwas auf dem Dach? Eine Wolke ist es jedenfalls nicht. Eher glänzend wie ein Kristall fährt das Etwas außen am Flachdach der NRW.BANK herum. Handelt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ayse Erkmen, Banken, Kunst, Kunst am Bau, Skulptur, zeitgenössische Kunst
Kommentare deaktiviert für Crystal Rock schwebt über der Stadt
Der Behrens-Bau erstrahlt in neuem Glanz
Die beiden Mannesmann-Häuser am Düsseldorfer Rheinufer gehören zu den Inkunabeln des Industrieverwaltungsbaus. Das niedrigere der beiden fällt ob seiner historischen Fassade auf. Es stammt aus dem Jahr 1912 und wurde nach Plänen von Peter Behrens gebaut. Daher wird es auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Carlstadt, Le Corbusier, Mannesmann, Mies van der Rohe, Peter Behrens, Rheinufer
Kommentare deaktiviert für Der Behrens-Bau erstrahlt in neuem Glanz
Hier ruhen die ersten „Hosen“
Wer in Düsseldorf sagt „Ich geh‘ zu den Hosen“, der hat als Ziel nicht die Beinbekleidungs-Abteilung eines Kaufhauses. Er redet vielmehr von den „Toten Hosen“, der legendären Punkband rund um Sänger Campino – und derjenige hat ein Ticket zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Die Toten Hosen, Grab, Südfriedhof
Kommentare deaktiviert für Hier ruhen die ersten „Hosen“
Kuriose Tiere tanzen auf der Tapete
Im Schloss Benrath hängt die sicherlich lustigste Tapete Düsseldorfs. Heute stelle ich Ihnen den Roland-Weber-Festsaal vor, der sich im Erdgeschoss des Ostflügels befindet. Darüber ist das Museum für Europäische Gartenkunst. In diesem herrlich restaurierten Saal hängt nicht nur ein prachtvoller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Humor, Schloss Benrath
Kommentare deaktiviert für Kuriose Tiere tanzen auf der Tapete
So rollt unser Geld rein
Haben Sie brav gespart? Wir Deutschen sind noch immer Weltmeister im Sparen und legen – trotz niedrigster Zinsen – deutlich mehr Geld zur Seite als alle anderen Europäer. Gestern war Weltspartag. Auch das eine deutsche Erfindung – von den Sparkassen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ministerium, Pempelfort, Politik
Kommentare deaktiviert für So rollt unser Geld rein
Harry Heines zerrissener Charakter
Harry hieß er mit Geburtsnamen, dieser Herr Heine, nach dem unter anderem die Heinrich-Heine-Universität benannt ist. Ich finde, es würde sich sehr lustig anhören: Harry-Heine-Universität. Irgendwie deutlich weniger seriös, oder? Sein Leben und Werk möchte ich hier nicht nacherzählen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Carlstadt, Denkmal, Graffiti, Heinrich Heine, StreetArt, Urban Art
Kommentare deaktiviert für Harry Heines zerrissener Charakter