Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (183)
- Essen und Trinken (83)
- Kunst und Kultur (195)
- Sehenswürdigkeiten (144)
- Shopping (18)
- Stadtführungen (59)
- Stadtviertel (102)
- Tipps und Infos (335)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (8)
- Altstadt (40)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (49)
- Ausstellung (17)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (6)
- Brauerei (7)
- Brunnen (7)
- Carlstadt (14)
- Denkmal (17)
- Ehrenhof (9)
- Flingern (7)
- Fotografie (6)
- Golzheim (7)
- Heinrich Heine (9)
- Hofgarten (17)
- Jan Wellem (6)
- japanisch (21)
- Joseph Beuys (14)
- K20 (7)
- Kaiserswerth (12)
- Kirche (6)
- Kunst (53)
- Kunstakademie (15)
- Kunsthalle (6)
- Kö (9)
- Königsallee (9)
- Landtag (7)
- Medienhafen (37)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (7)
- Mutter Ey (8)
- Nordfriedhof (7)
- Park (8)
- Pempelfort (6)
- Restaurant (59)
- Rhein (13)
- Rheinufer (10)
- Skulptur (37)
- Stadtmitte (24)
- StreetArt (8)
- ZERO (6)
- Zweiter Weltkrieg (10)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Skulptur
Zum Eintreten kräftig auf Mataré drücken
Offensichtlich liebte er Türen. Der Bildhauer und Maler Ewald Mataré schuf viele Türen, Türknäufe und Eingangsbereiche von Gebäude, beispielsweise Kirchen. Täglich wird so das Werk des Künstlers angefasst, benutzt – und damit nicht vergessen. Vor 136 Jahren wurde er am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Essen, Ewald Matare, Joseph Beuys, Kunstakademie, Rochuskirche, Sankt Lambertus, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Zum Eintreten kräftig auf Mataré drücken
Die ihre Sandalen im Park bindet
Wie oft haben sich Ihnen schon beim Gehen die Schnürsenkel gelockert? Dann hält man kurz inne, bückt sich, schnürt sie wieder fest – und weiter geht’s auf dem Weg. Genau so geht es wohl auch der Dame, die ich Ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Park, Skulptur, Ständehaus, Unterbilk
Kommentare deaktiviert für Die ihre Sandalen im Park bindet
Was Fohlen, Reh und Bär gemeinsam haben
Kennen Sie das? Sie sehen etwas – und haben ständig eine völlig verquere Assoziation dazu im Kopf? So geht es mir, wenn ich durch den Hofgarten spaziere und an dieser kleinen Skulptur eines jungen Pferdes vorbeikomme: Komischerweise muss ich dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Berlin, Hofgarten, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Was Fohlen, Reh und Bär gemeinsam haben
Werthmanns Skulpturenpark in Kaiserswerth
Da hieß jemand tatsächlich Fried-e-rich und nicht Friedrich. Als ich dem Namen das erste Mal begegnet bin, dachte ich noch, ich hätte mich verlesen. Er war ein Bildhauer und lebte und wirkte im Düsseldorfer Norden. Friederich Werthmann wäre gestern 95 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bildhauer, Christo, Friederich Werthmann, Gärten, Henry Moore, Kaiserswerth, Kunst, Maren Heyne, Skulptur, Thomas Schönauer
Kommentare deaktiviert für Werthmanns Skulpturenpark in Kaiserswerth
Eine Schönheit kegelt auf der Königsallee
Sportlich ist die junge Frau. Ihre Bewegung eingefroren, die Kugel in ihrer rechten Hand wird im Bruchteil einer Sekunde losfliegen. Wirft sie gleich alle Neune? Denn die Kugelspielerin oder auch Ballspielerin, die in dem kleinen Park am unteren Ende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fritz Roeber, Hetjens-Museum, Jugendstil, Kö, Königsallee, Park, Plastik, Skulptur, Stolperstein
Kommentare deaktiviert für Eine Schönheit kegelt auf der Königsallee
Der Landtag ist im Aufbruch
Übermorgen ist Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen: Am 23. August 1946. Deshalb stelle ich Ihnen heute ein reichlich verstecktes Kunstwerk im öffentlichen Raum vor. Es heißt „Im Aufbruch“ und steht im Innenhof des Landtags. Ich mag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Landtag, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Der Landtag ist im Aufbruch
Der Beulenmann träumt vom Reisen
Ein Männlein sitzt vorm Bahnhof, ganz still und stumm. Es baumelt am hohen Vordach über dem Eingang des Düsseldorfer Hauptbahnhofs mit den Beinen und starrt in den Himmel, hat Hände und Füße leicht übereinandergeschlagen. Ob es vom Reisen träumt? Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Hauptbahnhof, Kunst, Skulptur, Tony Cragg
Kommentare deaktiviert für Der Beulenmann träumt vom Reisen
Maillols Geliebte brachte sich nach Düsseldorf
„Harmonie“ heißt die schöne Frau, die oben auf der Plattform des Napoleonsbergs im Hofgarten steht. Erschaffen hat sie der französische Bildhauer Aristide Maillol: https://de.wikipedia.org/wiki/Aristide_Maillol Die Bronzestatue ist Teil einer durch eine Spende des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Aristide Maillol, Arno Breker, Ehrenhof, Heinrich Heine, Henry Moore, Hofgarten, Ivo Breucker, Kunst, Napoleon, Nationalsozialismus, Paris, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Maillols Geliebte brachte sich nach Düsseldorf
„Bruder Johannes“ reicht uns die Hand
Da steht er – auf dem nach ihm selbst benannten Platz: Johannes Rau. Er war von 1978 bis 1989 Ministerpräsident des Landes NRW und 1999 bis 2004 der achte Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen der letzten Bundestagssitzung in Bonn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Denkmal, Johannes Rau, Politik, Skulptur
Kommentare deaktiviert für „Bruder Johannes“ reicht uns die Hand
Crystal Rock schwebt über der Stadt
UPDATE Mitte 2022: Der Crystal Rock wurde zu Wartungszwecken abgebaut. Ob er wieder aufs Dach kommt, ist unwahrscheinlich. Denn die NRW.BANK wird das Hochhaus in der Kavalleriestraße auf mittlere Sicht verlassen. Ihre neue Adresse wird ein – vermutlich ab 2025 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ayse Erkmen, Banken, Kunst, Kunst am Bau, Skulptur, zeitgenössische Kunst
Kommentare deaktiviert für Crystal Rock schwebt über der Stadt