Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (149)
- Essen und Trinken (79)
- Kunst und Kultur (160)
- Sehenswürdigkeiten (118)
- Shopping (15)
- Stadtführungen (50)
- Stadtviertel (92)
- Tipps und Infos (291)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (7)
- Altstadt (34)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (39)
- Ausstellung (13)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (5)
- Brauchtum (5)
- Brauerei (6)
- Brunnen (6)
- Carlstadt (13)
- Denkmal (15)
- Ehrenhof (8)
- Flingern (6)
- Golzheim (7)
- Heinrich Heine (8)
- Hofgarten (12)
- Jan Wellem (5)
- japanisch (20)
- Joseph Beuys (11)
- K20 (6)
- Kaiserswerth (10)
- Karneval (5)
- Kunst (43)
- Kunstakademie (12)
- Kunsthalle (6)
- Kö (7)
- Königsallee (7)
- Landtag (5)
- Medienhafen (33)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (7)
- Mutter Ey (8)
- Pempelfort (5)
- Renzo Piano (5)
- Restaurant (57)
- Rhein (12)
- Rheinufer (9)
- Skulptur (28)
- Stadtmitte (19)
- StreetArt (8)
- Werbung (5)
- ZERO (5)
- Zweiter Weltkrieg (8)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Skulptur
Crystal Rock schwebt über der Stadt
Der Blick nach oben in luftige Höhen entdeckt ein Glitzern. Bewegt sich da nicht etwas auf dem Dach? Eine Wolke ist es jedenfalls nicht. Eher glänzend wie ein Kristall fährt das Etwas außen am Flachdach der NRW.BANK herum. Handelt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ayse Erkmen, Banken, Kunst, Kunst am Bau, Skulptur, zeitgenössische Kunst
Kommentare deaktiviert für Crystal Rock schwebt über der Stadt
Tony Craggs Park Waldfrieden
Ausnahmsweise empfehle ich Ihnen heute einen Ausflug außerhalb der Grenzen Düsseldorfs – und zwar in unsere Nachbarstadt Wuppertal. Dort gibt es den Skulpturenpark Waldfrieden von der Cragg Foundation. Denn in Wuppertal lebt der britische Bildhauer und ehemalige Rektor der Düsseldorfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos, Touren in NRW
Verschlagwortet mit Andreasquartier, Dreischeibenhaus, Heinz Mack, Kunst, Kunstakademie, Skulptur, Tony Cragg, Wuppertal
Kommentare deaktiviert für Tony Craggs Park Waldfrieden
Der Rufer in der Wüste oder: Wer schreit denn da?
Ein Spaziergang durch den Hofgarten erfreut nicht nur den Körper angesichts der Bewegung an der frischen Luft. Auch der Geist findet Erquickendes, Inspirierendes oder auch Irritierendes. Beispielsweise steht da diese riesige Plastik auf einem Hügel: Eine menschliche Figur, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur
Verschlagwortet mit Henry Moore, Hofgarten, Kunst, Plastik, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Der Rufer in der Wüste oder: Wer schreit denn da?
Ein Löwe bewacht das untere Ende der Kö
Am unteren Ende der Königsalle steht seit 1963 dieser Löwe aus Bronze – er stellt den Bergischen Löwen dar, also das Wappentier der Grafen und Herzöge von Berg: Damals wurde die Löwenskulptur anlässlich der 675-Jahr-Feier der Stadt vom Bankhaus C. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bergischer Löwe, Denkmal, Kö, Königsallee, Plastik, Skulptur, Stadtmuseum
Kommentare deaktiviert für Ein Löwe bewacht das untere Ende der Kö
Hitlers Lieblingsbildhauer hinterließ Spuren in Düsseldorf
Hitlers Lieblingsbildhauer Arno Breker starb vor 30 Jahren am † 13. Februar 1991 in Düsseldorf. Selten gab es einen umstritteneren Künstler: https://de.wikipedia.org/wiki/Arno_Breker Sein Grab findet sich auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. Interessant ist die Historie um die Figur, die wohl „Pallas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Arno Breker, Bert Gerresheim, Ehrenhof, GeSoLei, Museum KunstPalast, Nordfriedhof, Peter Behrens, Picasso, Skulptur, Wilhelm Kreis
Kommentare deaktiviert für Hitlers Lieblingsbildhauer hinterließ Spuren in Düsseldorf
Beuys‘ Kopf blickt auf den Rhein
100 Jahre alt wäre Joseph Beuys in diesem Jahr geworden – sein Jubiläums-Geburtstag ist am 12. Mai. Am 23. Januar – vor wenigen Tagen also – jährte sich sein Todestag zum 25. Mal. Grund genug für mich, ein Kunstwerk vorzustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Anatol, Anatol Herzfeld, Joseph Beuys, Kunst, Meerbusch, Mönchenwerth, Rhein, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Beuys‘ Kopf blickt auf den Rhein
Düsseldorfs größter Kaktus
… ist der Fernmeldekaktus am Graf-Adolf-Platz.26 Meter hoch und aus Stahl ist die „Lichtsäule“ vor der ehemaligen Telekom. Sie ist eines der herausragendsten Kunstwerke in Düsseldorfs öffentlichem Raum, erschaffen von Günther Uecker im Jahr 1981. Aufgestellt wurde die Lichtsäule vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Günther Uecker, Lichtkunst, Skulptur, Uecker, ZERO
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs größter Kaktus
Dani Karavans Kompass für die Abgeordneten
Im halbrunden Eingangsbereich des Landtags findet sich eine rostig-rote Eisenskulptur, die vor allem von Kindern durchaus auch mal als Halfpipe-Ersatz beim Skateboard-Fahren genutzt wird. Sie stammt vom israelischen Künstler Dani Karavan – hier ist sein Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Dani_Karavan Darin ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Landtag, Medienhafen, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Dani Karavans Kompass für die Abgeordneten
Mitten drin und ganz allein – im Malkastenpark
Einen einsamen Ort in der Großstadt zu finden ist selten – aber gerade zu Corona-Zeiten ein Sehnsuchstort. Genau solch ein verwunschenes kleines Paradies findet sich in Düsseldorfs Stadtmitte – eine kleine grüne Oase. Und weil sie Eintritt kostet, hat man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Andreas Achenbach, Goethe, Hofgarten, Jacobi, Kunst, Malkasten, Mutter Ey, Park, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Mitten drin und ganz allein – im Malkastenpark