Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (116)
- Essen und Trinken (73)
- Kunst und Kultur (116)
- Sehenswürdigkeiten (97)
- Shopping (12)
- Stadtführungen (43)
- Stadtviertel (74)
- Tipps und Infos (229)
Schlagwörter
- Altbier (6)
- Altstadt (29)
- Andreasquartier (5)
- Architektur (25)
- Ausstellung (7)
- Bert Gerresheim (5)
- Bilk (5)
- Brauchtum (5)
- Brauerei (5)
- Brunnen (4)
- Carlstadt (10)
- Denkmal (9)
- Flingern (6)
- Frank Gehry (4)
- Heinrich Heine (4)
- Hoppeditz (4)
- Jan Wellem (5)
- japanisch (18)
- Joseph Beuys (8)
- K20 (4)
- Kaiserswerth (6)
- Karneval (5)
- Kunst (30)
- Kunstakademie (8)
- Kunsthalle (4)
- Kö (6)
- Königsallee (5)
- Landtag (5)
- Medienhafen (28)
- Mitbringsel (4)
- Museum (5)
- Museum KunstPalast (7)
- Musik (5)
- Mutter Ey (7)
- Renzo Piano (5)
- Restaurant (54)
- Rhein (6)
- Skulptur (25)
- Souvenirs (4)
- Stadtmitte (15)
- StreetArt (6)
- Uecker (4)
- Werbung (4)
- ZERO (5)
- Zweiter Weltkrieg (4)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Stadtmitte
Herrlicher Jugendstil – nur etwas weit oben
Mögen Sie Kaufhäuser? Was vor gut hundert Jahren der letzte Schrei war, wirkt heute schon vom Wort her leicht altbacken. Kaufhäuser sind vor allem praktisch: reingehen, finden was man sucht, fertig. Das ist die Regel. Ein Kaufhaus hat es mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Joseph Maria Olbrich, Jugendstil, Kö, Königsallee, Kunst, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Herrlicher Jugendstil – nur etwas weit oben
Historische Bodenfunde im Archeo-Point
Auch ohne Römer gibt es für Archäologen in Düsseldorf etwas zu tun. Einen kleinen Einblick in das, was während der Bauarbeiten zur Wehrhahnlinie und dem Kö-Bogen aus dem Boden in Düsseldorfs Stadtmitte ausgegraben wurde, gibt es sogar kostenlos – im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Archäologie, Ausstellung, Geschichte, Kö, Stadtmitte, U-Bahn, Wehrhahnlinie
Kommentare deaktiviert für Historische Bodenfunde im Archeo-Point
Dem Schadow seine Straße
Liegt da ein Schatten über dem Namen? Erstaunlich viele Neu-Düsseldorfer sprechen diese Straße mit englischem Tonfall aus: Shadow = Schatten… fehlt nur noch Street. Der Preuße Wilhelm von Schadow mit S-C(!)-H würde sich im Grabe umdrehe, hörte er diese Aussprache. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Shopping, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunstakademie, Schadow, Stadtmitte, Wilhelm von Schadow
Kommentare deaktiviert für Dem Schadow seine Straße
Dit On Dat – lecker, ohne sich festzulegen
Klein ist es – ein ehemaliger Imbiss. Und seit Jahren schon ein Ort kulinarischen Wohlgeschmacks, wenn auch unter wechselnden Köchen. Seit Mai 2018 heißt es nun „Dit on Dat“ – rheinisch für „Dies und Das“. Der Name ist Programm: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Dit On Dat – lecker, ohne sich festzulegen
Zum Fine Dining in den Keller
Da soll mal jemand sagen, die Düsseldorfer könnten kein Understatement: Fine Dining im Untergeschoss statt gut sichtbar, der Eingang durch einen Supermarkt – das ist beim besten Willen keine Angeberei möglich. Und der Abstieg in Keller lohnt wirklich! Um zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Shopping, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Zum Fine Dining in den Keller
Das rheinische Herz der Japaner schlägt in der Immermannstraße
Der größte Gebäudekomplex an der Immermannstraße zeugt von der Wichtigkeit der Japaner in Düsseldorf. Anfang der 80er Jahre wurde er eingeweiht – und beherbergte von Anfang an nicht nur die Büros der japanischen Fluggesellschaft JAL, sondern auch das zum gleichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Immermannstraße, japanisch, Louis Kniffler, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Das rheinische Herz der Japaner schlägt in der Immermannstraße
Das Auf und Ab der Börsenkurse
Wie der Kurs einer Aktie an der Börse – zick-zack – so sieht die Skulptur aus, die vor der Düsseldorfer Börse steht. Von den Mitarbeitern wird sie nur „die Hauser-Plastik“ genannt: Gestaltet wurde die Edelstahl-Skulptur von Erich Hauser – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Skulptur, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Das Auf und Ab der Börsenkurse
Der einzige Nudelmeister Deutschlands im Soba-An
Nur zwei japanische Nudelmeister gibt es angeblich in Europa – einen in Paris, der zweite arbeitet in der Düsseldorfer Klosterstraße. Sein Arbeitgeber heißt Soba-An. Sein Arbeitstag beginnt damit, dass er den Sack Buchweizen hochhebt, die Mühle füllt und frisches Buchweizenmehl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Der einzige Nudelmeister Deutschlands im Soba-An
Kunst-Asyl für Harald Naegeli
In den 1970er-Jahren war der Schweizer Harald Naegeli einer der ersten Graffiti-Künstler Europas. Ausgerechnet in der so sehr auf Sauberkeit bedachten Schweiz besprühte er Hauswände (unter anderem der ETH in Zürich, die inzwischen seine „Undine“ unter Glas-Schutz gestellt hat) – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Graffiti, Harald Naegeli, Medienhafen, Naegeli, Stadtmitte, StreetArt
Kommentare deaktiviert für Kunst-Asyl für Harald Naegeli