Schlagwort-Archive: Zweiter Weltkrieg

Die „Moorsoldaten“ nahmen am Carlsplatz ihren Anfang

Wie oft geht man an manchen Gebäuden vorbei – und plötzlich fällt der Blick auf etwas, das man noch nie zuvor wahrgenommen hat. Das aber dort seit langer Zeit schon ist. So ging es mir kürzlich bei einem Besuch auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die „Moorsoldaten“ nahmen am Carlsplatz ihren Anfang

Der Krieger blickt aufs Tonhallen-Rondell

Anlässlich des gestrigen Totensonntags stelle ich hier ein Kriegerdenkmal vor – und zwar eines, das gar nicht heroisch daherkommt, sondern selbst kriegsversehrt ist. Das Kriegerdenkmal von Jupp Rübsam vor der Tonhalle am Rondell. „Innere Festigung“ heißt die Skulptur – oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Krieger blickt aufs Tonhallen-Rondell

Deportations-Mahnmal am ehemaligen Güterbahnhof

Am 27. Oktober 1941 – übermorgen vor 80 Jahren – ging von Düsseldorf aus der erste Transport mit Juden gen Osten. Daran erinnert das Mahnmal „Mahn- und Gedenkstätte Deportation“. Von den Nationalsozialisten deportiert wurden etwa 8.000 jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deportations-Mahnmal am ehemaligen Güterbahnhof

Womit die Stahlbarone Eindruck schinden wollten

Teuer musste es sein und nur vom Feinsten, denn schließlich wollten die Ruhrbarone mit diesem Gebäude einen gewisser Machtanspruch gegenüber der Politik deutlich machen: „Wir haben das Geld – und wer zahlt, regiert“ – was mich immer an den Film … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Womit die Stahlbarone Eindruck schinden wollten

Christus hängt als KZ-Opfer an der Rochuskirche

Am Turm der Rochuskirche (St. Rochus) in Pempelfort hängt eine Christusfigur – außen, weithin sichtbar. Es ist der Gekreuzigte, aber ohne Kreuz. Mit weit auseinandergestreckten Armen und übereinanderliegenden Füßen. Die Figur hat der Düsseldorfer Bildhauer Bert Gerresheim für den Düsseldorfer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Christus hängt als KZ-Opfer an der Rochuskirche

Wo Bücher in den Flammen landeten

Gestern vor 78 Jahren war ein schwarzer Tag für Kunst und Kultur in Düsseldorf. Am 10. Mai 1933 loderten in vielen deutschen Städten Scheiterhaufen für Bücher. „Aktion wider den undeutschen Geist“ nannte sich das damals. Die eifrigen Düsseldorfer Nazi-Studenten fütterten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wo Bücher in den Flammen landeten

Ein Großvater erzählt seinem Enkel vom Krieg

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möchte ich eine der eher unbekannten Anti-Kriegs-Skulpturen Düsseldorfs vorstellen: Da lehnt vor dem Justizministerium am Martin-Luther-Platz ein älterer Mann an einem Block, hat den Arm liebevoll um einen Jungen gelegt. Die beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Großvater erzählt seinem Enkel vom Krieg

Kriegsspuren in Form von Kellergittern

Manchmal wird Geschichte mit Füßen getreten. Die allermeisten Menschen erkennen die überall im Düsseldorfer Stadtgebiet befindlichen Kellergitter nicht als Besonderheit. Sie laufen achtlos darüber, treten sie also mit Füßen, und werfen keinen Blick darauf: Jedes Mal, wenn ich eines sehe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kriegsspuren in Form von Kellergittern

Erinnerungsort an Juden-Deportationen

Die Hochschule Düsseldorf (HSD) hat ihren Campus auf einem geschichtsträchtigen Gelände errichtet. Insbesondere die Bibliothek stand vor der Aufgabe, die historischen Ereignisse aufzugreifen, keinesfalls zu verschweigen – aber trotzdem eine moderne Hochschul-Bibliothek zu sein. Diese Spagat-Anforderung haben die Verantwortlichen hervorragend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erinnerungsort an Juden-Deportationen

Zeitreise mit Gruselfaktor in den Luftschutzkeller

Gesichte live erleben zu können – das gibt es eher selten. Und da Düsseldorf ja während des Zweiten Weltkriegs ziemlich in Schutt und Asche gelegt wurde, ist auch nicht allzu viel übrig aus der Zeit davor. Nur noch etwa sieben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zeitreise mit Gruselfaktor in den Luftschutzkeller