Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (183)
- Essen und Trinken (83)
- Kunst und Kultur (195)
- Sehenswürdigkeiten (144)
- Shopping (18)
- Stadtführungen (59)
- Stadtviertel (102)
- Tipps und Infos (335)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (8)
- Altstadt (40)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (49)
- Ausstellung (17)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (6)
- Brauerei (7)
- Brunnen (7)
- Carlstadt (14)
- Denkmal (17)
- Ehrenhof (9)
- Flingern (7)
- Fotografie (6)
- Golzheim (7)
- Heinrich Heine (9)
- Hofgarten (17)
- Jan Wellem (6)
- japanisch (21)
- Joseph Beuys (14)
- K20 (7)
- Kaiserswerth (12)
- Kirche (6)
- Kunst (53)
- Kunstakademie (15)
- Kunsthalle (6)
- Kö (9)
- Königsallee (9)
- Landtag (7)
- Medienhafen (37)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (7)
- Mutter Ey (8)
- Nordfriedhof (7)
- Park (8)
- Pempelfort (6)
- Restaurant (59)
- Rhein (13)
- Rheinufer (10)
- Skulptur (37)
- Stadtmitte (24)
- StreetArt (8)
- ZERO (6)
- Zweiter Weltkrieg (10)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Theater
Die „Moorsoldaten“ nahmen am Carlsplatz ihren Anfang
Wie oft geht man an manchen Gebäuden vorbei – und plötzlich fällt der Blick auf etwas, das man noch nie zuvor wahrgenommen hat. Das aber dort seit langer Zeit schon ist. So ging es mir kürzlich bei einem Besuch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Schauspieler, Theater, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Die „Moorsoldaten“ nahmen am Carlsplatz ihren Anfang
Geheimnisvolle Figuren bevölkern den neuen „space4art“
Viele Architekten haben eine Künstlerseele. So offensichtlich auch die Architekten von HPP. Aus ihrer Feder stammt der Vodafone Campus in Heerdt, sie revitalisierten das Düsseldorfer Dreischeibenhaus, schufen das Pudong Football Stadium in Shanghai und das Gebäude des Deutschen Fußballmuseums in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Gursky, Kunst, Kunstakademie, Medienhafen, Theater
Kommentare deaktiviert für Geheimnisvolle Figuren bevölkern den neuen „space4art“