Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (207)
- Essen und Trinken (88)
- Kunst und Kultur (215)
- Sehenswürdigkeiten (156)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (64)
- Stadtviertel (104)
- Tipps und Infos (362)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (8)
- Altstadt (44)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (51)
- Ausstellung (20)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (7)
- Brauerei (8)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (16)
- Denkmal (20)
- Ehrenhof (9)
- Flingern (7)
- Golzheim (7)
- Günther Uecker (7)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (7)
- Hofgarten (21)
- Jan Wellem (6)
- japanisch (21)
- Joseph Beuys (14)
- K20 (8)
- Kaiserswerth (12)
- Kunst (55)
- Kunstakademie (19)
- Kunsthalle (6)
- Kö (10)
- Königsallee (10)
- Landtag (9)
- Medienhafen (38)
- Museum (8)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (9)
- Mutter Ey (8)
- Nordfriedhof (9)
- Park (8)
- Pempelfort (6)
- Restaurant (61)
- Rhein (13)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (40)
- Stadtmitte (25)
- StreetArt (8)
- ZERO (8)
- Zweiter Weltkrieg (10)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Bilk
Op Düsseldorwer Platt
Einige meiner Stadtführer-Kolleginnen und -Kollegen sind waschechte Düsseldorfer. Sie können etwas, das ich als Zugereiste nie können werde: Sie sprechen Düsseldorfer Platt. Dieser lokale Dialekt, der für auswärtige Ohren fast schon Niederländisch klingt. Im „Et Kabüffke“ oder nebenan in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Benrather Linie, Bilk, Hans Müller-Schlösser, Killepitsch, Ludwig Soumagne, Mundart, Uerige
Kommentare deaktiviert für Op Düsseldorwer Platt
Der Krieger blickt aufs Tonhallen-Rondell
Anlässlich des gestrigen Totensonntags stelle ich hier ein Kriegerdenkmal vor – und zwar eines, das gar nicht heroisch daherkommt, sondern selbst kriegsversehrt ist. Das Kriegerdenkmal von Jupp Rübsam vor der Tonhalle am Rondell. „Innere Festigung“ heißt die Skulptur – oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bildhauer, Bilk, Erster Weltkrieg, Jupp Rübsam, Tonhalle, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Krieger blickt aufs Tonhallen-Rondell
Geschmiedete Worte führen in die U-Bahn
Als die Wehrhahn-Linie im Februar 2016 offiziell eröffnet wurde, nannte dies die Rheinische Post „Ein großer Tag für Düsseldorf„. Die britische Zeitung „Guardian“ widmete dem Kunstkonzept darin gar eine ganze Seite. Deshalb sind viele Düsseldorfer zu recht stolz darauf, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, Enne Haehnle, Heike Klussmann, Kunst, U-Bahn, Unterbilk
Kommentare deaktiviert für Geschmiedete Worte führen in die U-Bahn
Wo einst die Pferde tranken
Auf dem Deckel des U-Bahn-Tunnels an der Haltestelle „Bilk S-Bahn“ steht ein recht unscheinbarer Brunnen. Hüfhoch ist er, rund, und weist keinerlei besonderen Merkmale auf. Es ist halt Wasser drin. Wie geschichtsträchtig dieses Stück Stadtmöblierung ist, habe ich erst sukzessive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bahnhof, Bilk, Brunnen, Grafenberg, Staufenplatz
Kommentare deaktiviert für Wo einst die Pferde tranken
Steigerungsform von Grün? Byliny!
Bylini ist kroatisch und heißt „Kräuter“. Doch zur Begrüßung empfahl man uns nichts Kräuteriges, sondern „Dienstag ist Spare-Ribs-Tag“. Aber keiner von uns steht auf Rippchen. Statt dessen sprangen uns die in fetter Schrift hervorgehobenen Kräuter bei jedem Gericht ins Auge. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Steigerungsform von Grün? Byliny!
Adjito – der etwas modernere Japaner
UPDATE: Schade – das Adjito hat sich verabschiedet. Das Adjito hat sich bewusst abseits des japanischen Viertels im szenigen Unterbilk niedergelassen und seine Positionierung als „modern interpretierte japanische Küche“ trifft es auch genau. Das Restaurant ist um eine riesige Kücheninsel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, japanisch, Restaurant, Unterbilk
Kommentare deaktiviert für Adjito – der etwas modernere Japaner
Licht und Schatten im „Sol y Sombra“
Wirklich gute Tapas (gegrillte Auberginen, Pimientos del Padron, klassische spanische Tortilla, Sardinen, Tintenfischringe mit Allioli, Manchego-Käse) als Vorspeise. Eine riesige und typische Paellla aus Valencia, die auch für große Gruppen toll zubereitet wurde…. dazu eine gute Flamenco-Show mit flotter Tänzerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, Friedrichstadt, spanische Küche
Kommentare deaktiviert für Licht und Schatten im „Sol y Sombra“