Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (149)
- Essen und Trinken (79)
- Kunst und Kultur (161)
- Sehenswürdigkeiten (118)
- Shopping (15)
- Stadtführungen (50)
- Stadtviertel (92)
- Tipps und Infos (292)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (7)
- Altstadt (34)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (39)
- Ausstellung (14)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (5)
- Brauchtum (5)
- Brauerei (6)
- Brunnen (6)
- Carlstadt (13)
- Denkmal (15)
- Ehrenhof (8)
- Flingern (6)
- Golzheim (7)
- Heinrich Heine (8)
- Hofgarten (12)
- Jan Wellem (5)
- japanisch (20)
- Joseph Beuys (11)
- K20 (6)
- Kaiserswerth (10)
- Karneval (5)
- Kunst (43)
- Kunstakademie (12)
- Kunsthalle (6)
- Kö (7)
- Königsallee (7)
- Landtag (5)
- Medienhafen (33)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (7)
- Mutter Ey (8)
- Pempelfort (5)
- Renzo Piano (5)
- Restaurant (57)
- Rhein (12)
- Rheinufer (9)
- Skulptur (28)
- Stadtmitte (19)
- StreetArt (8)
- Werbung (5)
- ZERO (5)
- Zweiter Weltkrieg (8)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
K21 zeigt die Fotografie Afrikas
Das K21 hat mal wieder eine absolut großartige Fotoausstellung: „Dialoge im Wandel. Fotografien aus The Walter Collection“. Das fängt schon damit an, dass ich vorher noch nie von dieser Fotografien-Sammlung gehört habe. Was natürlich daran liegen könnte, dass sie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Bernd und Hilla Becher, Fotografie, K21
Kommentare deaktiviert für K21 zeigt die Fotografie Afrikas
Ingenhovens Tal schafft ein Innenstadt-Highlight
Mit dem Kö-Bogen II hat sich das Gesicht der Düsseldorfer Innenstadt deutlich verändert. An der Schnittstelle zwischen Königallee und Schadowstraße, über der inzwischen im Tunnel verlaufenden Nord-Süd-Verkehrsachse der Berliner Allee / Kaiserstraße hat der Hofgarten eine Erweiterung bekommen. Das Kö-Bogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Christoph Ingenhoven, Hofgarten, Kö, Kö-Bogen, Königsallee, Schadowstraße, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Ingenhovens Tal schafft ein Innenstadt-Highlight
Mochte van Gogh den Düsseldorfer Mostert?
Was hat der Maler Vincent van Gogh, der am 30. März seinen 169. Geburtstag feiern würde (*30.03.1853), mit Düsseldorf zu tun?Eigentlich nichts – bis auf die Tatsache, dass van Gogh den Düsseldorfer ABB-Senf (auf gut Düsseldorferisch wird Senf Mostert genannt) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Kulinarisches, Kunst, Löwensenf, Senf, van Gogh
Kommentare deaktiviert für Mochte van Gogh den Düsseldorfer Mostert?
Die Stadt Düsseldorf ist ein Filmstar
Wenn am 27. März 2022 wieder die Oscars verliehen werden, blicken die Cineasten dieser Welt wieder nach Hollywood. Wie sehr aber die ganze Welt – und damit natürlich auch Düsseldorf – mit Hollywood und der Filmwirtschaft verbunden ist, das wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Filme, Filmmuseum, Tom Tykwer, Wim Wenders
Kommentare deaktiviert für Die Stadt Düsseldorf ist ein Filmstar
Denkmal-Patenschaft für die Katzenbank
Kennen Sie das Goltsteinparterre? Längst nicht alle Düsseldorfer können mit diesem Eck im Hofgarten etwas anfangen. Die angrenzende Goltsteinstraße ist da bekannter. Und vor allem das Schauspielhaus, hinter dem dieses kleine Rund im Park angelegt wurde. Um eine im Frühjahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Denkmal, Ehrenhof, Hofgarten, Museum KunstPalast, Oeder, Peter Behrens, Rudolf Bosselt, Schauspielhaus, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Denkmal-Patenschaft für die Katzenbank
Wo Streichhölzer vom Himmel regneten
Manche Kunst ist dazu da, mit Füßen getreten zu werden. Die unscheinbaren Linien und Quadraten in den Fußbodenplatten vor der Kunsthalle gehören definitiv dazu: Die Auflösung hängt in Form einer kleinen Hinweistafel an der Wand: Es ist nicht so, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Joseph Beuys, Kunsthalle, Michael Heizer
Kommentare deaktiviert für Wo Streichhölzer vom Himmel regneten
Robert Schumanns produktivste Jahre
An einem Rosenmontag war’s, dass sich der berühmte Komponist Robert Schumann einst in den Rhein stürzte und Selbstmord begehen wollte. Er hat es nicht geschafft – man fischte ihn aus den Fluten. Doch der Tag der ausgelassenen Feiern und des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Komponist, Musik, Robert Schumann, Rosenmontag
Kommentare deaktiviert für Robert Schumanns produktivste Jahre
Der gekreuzte Schwanz des Löwen zeugt vom tiefen Glauben
Wer sich das Düsseldorfer Stadtwappen anschaut, der findet dort einen Löwen, der einen Anker in den Pfoten hält. Der Anker ist das Symbol für die Lage der Stadt am großen Schiffahrtsweg Rhein. Interessant finde ich jedoch einen Blick auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bergisches Land, Denkmal, Wappen
Kommentare deaktiviert für Der gekreuzte Schwanz des Löwen zeugt vom tiefen Glauben
Rave-Bilder leuchten in der Tonhallen-Passage
Ankunft an der ersten oberirdischen U-Bahn-Haltestelle „Tonhalle/Ehrenhof“. Zum Verlassen des Bahnhofs geht es nach unten. In der Passage (Tonhallen-Passage genannt, weil sie die Fußweg-Verbindung von der Altstadt zur Tonhalle unter den Gleisen hindurch ist) fällt der Blick auf eine bunt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fotografie, Kunst, Kunstakademie
Kommentare deaktiviert für Rave-Bilder leuchten in der Tonhallen-Passage