Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (178)
- Essen und Trinken (83)
- Kunst und Kultur (190)
- Sehenswürdigkeiten (139)
- Shopping (16)
- Stadtführungen (58)
- Stadtviertel (100)
- Tipps und Infos (328)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (8)
- Altstadt (38)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (48)
- Ausstellung (16)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (6)
- Brauerei (7)
- Brunnen (6)
- Carlstadt (14)
- Denkmal (17)
- Ehrenhof (9)
- Flingern (7)
- Golzheim (7)
- Günther Uecker (6)
- Heinrich Heine (9)
- Hofgarten (16)
- Jan Wellem (6)
- japanisch (21)
- Joseph Beuys (13)
- K20 (7)
- Kaiserswerth (12)
- Kirche (6)
- Kunst (53)
- Kunstakademie (14)
- Kunsthalle (6)
- Kö (9)
- Königsallee (9)
- Landtag (7)
- Medienhafen (36)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (7)
- Mutter Ey (8)
- Nordfriedhof (7)
- Park (8)
- Pempelfort (6)
- Restaurant (59)
- Rhein (13)
- Rheinufer (10)
- Skulptur (36)
- Stadtmitte (23)
- StreetArt (8)
- ZERO (6)
- Zweiter Weltkrieg (9)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Carlstadt
PSE baute Architektur-Ikone für Mannesmann
Das Mannesmann-Hochhaus prägt seit 1958 das innerstädtische Rheinufer Düsseldorfs. Erbaut wurde es von den Architekten Egon Eiermann und Paul Schneider–Esleben im Auftrag der Mannesmann AG. Das 88 Meter hohe Punkthochhaus mit 25 Geschossen war das erste deutsche Hochhaus in Skelettbauweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Carlstadt, Egon Eiermann, Le Corbusier, Mannesmann, Mies van der Rohe, Paul Schneider-Esleben, Peter Behrens, Rheinufer, Walter Gropius
Kommentare deaktiviert für PSE baute Architektur-Ikone für Mannesmann
Der Behrens-Bau erstrahlt in neuem Glanz
Die beiden Mannesmann-Häuser am Düsseldorfer Rheinufer gehören zu den Inkunabeln des Industrieverwaltungsbaus. Das niedrigere der beiden fällt ob seiner historischen Fassade auf. Es stammt aus dem Jahr 1912 und wurde nach Plänen von Peter Behrens gebaut. Daher wird es auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Carlstadt, Le Corbusier, Mannesmann, Mies van der Rohe, Peter Behrens, Rheinufer
Kommentare deaktiviert für Der Behrens-Bau erstrahlt in neuem Glanz
Harry Heines zerrissener Charakter
Harry hieß er mit Geburtsnamen, dieser Herr Heine, nach dem unter anderem die Heinrich-Heine-Universität benannt ist. Ich finde, es würde sich sehr lustig anhören: Harry-Heine-Universität. Irgendwie deutlich weniger seriös, oder? Sein Leben und Werk möchte ich hier nicht nacherzählen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Carlstadt, Denkmal, Graffiti, Heinrich Heine, StreetArt, Urban Art
Kommentare deaktiviert für Harry Heines zerrissener Charakter
Was vom Berger Tor übrig blieb
Berger Straße, Berger Hafen, Berger Tor – aber keine Berge … das ist wohl typisch für Düsseldorf, die Stadt, auf deren Marktplatz kein Markt mehr stattfindet und auf deren Burgplatz keine Burg steht. Wobei es heute weder Berger Hafen noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Berger Straße, Bergisches Land, Carlstadt
Kommentare deaktiviert für Was vom Berger Tor übrig blieb
Ein Stern für Luise Rainer
Nur eine einzige Schauspielerin aus Deutschland konnte bisher einen Oscar gewinnen – und sie kam aus Düsseldorf. Sollten Sie sich nicht daran erinnern, dann ist das völlig okay – kann ich auch nicht :) Luise Rainer erhielt die goldene Statuette … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Film, Filmmuseum, Hollywood
Kommentare deaktiviert für Ein Stern für Luise Rainer
Eine Ecke der alten Stadtmauer steht noch
Mit ihrem großen Bestand an Altbauten zieht die Düsseldorfer Carlstadt (https://de.wikipedia.org/wiki/Carlstadt_(D%C3%BCsseldorf) wohlhabende Bewohner an. Gut 2000 Menschen leben in diesem südlich an die Altstadt angrenzenden Stadtteil – ihr durchschnittliches Pro-Kopf-Jahreseinkommen liegt bei knapp 85.000 Euro. Durchschnitt, das heißt inklusive Babys … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Palais Spee, Rosengarten, Stadtmuseum, Zitadelle
Kommentare deaktiviert für Eine Ecke der alten Stadtmauer steht noch
Das geschmückte Parkhaus
Du bist keine SchönheitVor Arbeit ganz grauDu liebst dich ohne SchminkeBist ’ne ehrliche HautLeider total verbautAber grade das macht dich aus Immer wnn ich an dem Parkaus am Carlsplatz vorbeikam, musste ich an diese Zeilen aus Herbert Grönemeyers Lied „Bochum“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Kunst am Bau, Parkhaus
Kommentare deaktiviert für Das geschmückte Parkhaus
Heines Grab auf dem Montmartre Friedhof
Heute statten wir Düsseldorfs berühmtestem Sohn einen Besuch ab – und zwar in Paris. Heinrich – geboren als Harry – Heine erblickte im Dezember 1797 in Düsseldorf das Licht der Welt. Genau zu der Zeit war das Rheinland und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Grab, Heinrich Heine, Montmartrte, Paris
Kommentare deaktiviert für Heines Grab auf dem Montmartre Friedhof