Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (177)
- Essen und Trinken (82)
- Kunst und Kultur (190)
- Sehenswürdigkeiten (138)
- Shopping (16)
- Stadtführungen (57)
- Stadtviertel (100)
- Tipps und Infos (326)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (8)
- Altstadt (38)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (48)
- Ausstellung (16)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (6)
- Brauerei (7)
- Brunnen (6)
- Carlstadt (14)
- Denkmal (17)
- Ehrenhof (9)
- Flingern (7)
- Golzheim (7)
- Günther Uecker (6)
- Heinrich Heine (9)
- Hofgarten (16)
- Jan Wellem (6)
- japanisch (20)
- Joseph Beuys (13)
- K20 (7)
- Kaiserswerth (12)
- Kirche (6)
- Kunst (53)
- Kunstakademie (14)
- Kunsthalle (6)
- Kö (9)
- Königsallee (9)
- Landtag (7)
- Medienhafen (36)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (7)
- Mutter Ey (8)
- Nordfriedhof (6)
- Park (8)
- Pempelfort (6)
- Restaurant (58)
- Rhein (13)
- Rheinufer (10)
- Skulptur (36)
- Stadtmitte (23)
- StreetArt (8)
- ZERO (6)
- Zweiter Weltkrieg (9)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Brunnen
Musikbrunnen im Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses
Hoch oben steht der goldene Dirigent. Um ihn herum eine Orchesterwelt aus rotem Marmor: Ein Sänger wird nicht nur auf dem Klavier begleitet, sondern gleich ein ganzes Orchester wird hier, teils symbolisch, dargestellt. Dieser außergewöhnliche Brunnen, der Marvin Leon Brunnen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Robert Schumann, Stadtmitte, Wilhelm Marx
Kommentare deaktiviert für Musikbrunnen im Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses
Ein Junge hält Fische in der Hand
Hinter der Kirche St. Lambertus steht an der Kreuzung von Stiftsplatz in die Straße Alte Stadt ein Brunnen. Eher unauffällig plätschert er vor sich hin, sozusagen die graue Maus unter Düsseldorfs Brunen. Doch steht er für die ganz frühe Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit 1288, Altstadt, Brunnen
Kommentare deaktiviert für Ein Junge hält Fische in der Hand
Wo gutes Wasser für Jan Wellems Bier floss
Hinter dem Staufenplatz beginnt der Grafenberger Wald. Es geht bergauf. Zu Fuße der Anhöhe ist ein historischer Geheimtipp zu finden: Der Jan Wellem-Brunnen. Angeblich ließ sich der große Kurfürst Jan Wellem von dieser Quelle sein Trinkwasser bringen. Es war eisenhaltig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Adolph von Vagedes, Brunnen, Grafenberg, Jan Wellem, Ludenberg, Maximilian Weyhe, Vagedes
Kommentare deaktiviert für Wo gutes Wasser für Jan Wellems Bier floss
Triton speit Wasser in den Kö-Graben
Der Kö-Graben – eigentlich Stadtgraben – ist der grüne Fixpunkt der Königsallee, eine Ruheachse im geschäftigen Trubel. Für mich ist diese grüne Achse der Grund, weshalb mir der „Champs Elysées“ in Paris mit ihrem dichten Autoverkehr längst nicht so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Coubillier, Kö, Königsallee
Kommentare deaktiviert für Triton speit Wasser in den Kö-Graben
Macks Version der deutschen Einheit steht vor der Bundesbank
Vor der Bundesbank-Niederlassung in Düsseldorf steht an der Berliner Allee Ecke Steinstraße ein Brunnen mit dreieckigen Edelstahl-Scheiben. Dreisegelbrunnen ist sein offizieller Name. Doch der Name des Platzes gibt einen Hinweis auf die „Interpretation“ des Kunstwerks: Der Platz der deutschen Einheit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Heinz Mack, ZERO
Kommentare deaktiviert für Macks Version der deutschen Einheit steht vor der Bundesbank
Wo einst die Pferde tranken
Auf dem Deckel des U-Bahn-Tunnels an der Haltestelle „Bilk S-Bahn“ steht ein recht unscheinbarer Brunnen. Hüfhoch ist er, rund, und weist keinerlei besonderen Merkmale auf. Es ist halt Wasser drin. Wie geschichtsträchtig dieses Stück Stadtmöblierung ist, habe ich erst sukzessive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bahnhof, Bilk, Brunnen, Grafenberg, Staufenplatz
Kommentare deaktiviert für Wo einst die Pferde tranken