Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (206)
- Essen und Trinken (87)
- Kunst und Kultur (214)
- Sehenswürdigkeiten (156)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (64)
- Stadtviertel (104)
- Tipps und Infos (361)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (8)
- Altstadt (44)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (51)
- Ausstellung (20)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (7)
- Brauerei (8)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (16)
- Denkmal (20)
- Ehrenhof (9)
- Flingern (7)
- Fotografie (6)
- Golzheim (7)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (6)
- Hofgarten (21)
- Jan Wellem (6)
- japanisch (21)
- Joseph Beuys (14)
- K20 (8)
- Kaiserswerth (12)
- Kunst (54)
- Kunstakademie (18)
- Kunsthalle (6)
- Kö (10)
- Königsallee (10)
- Landtag (9)
- Medienhafen (38)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (8)
- Mutter Ey (8)
- Nordfriedhof (9)
- Park (8)
- Pempelfort (6)
- Restaurant (61)
- Rhein (13)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (40)
- Stadtmitte (25)
- StreetArt (8)
- ZERO (7)
- Zweiter Weltkrieg (10)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Königsallee
Der umgezogene Brunnen
Drei unbekleidete Männer stehen und sitzen am Fürstenplatz. Sie erregen Aufsehen. Weniger als öffentliches Ärgernis und Unboten liderlichen Lebenswandels oder verfallender Moral, sondern weil die drei einfach schön anzuschauen sind: Das Trio aus dem Schmied Vulkan, einem Bergmann und einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Coubillier, Friedrichstadt, Fürstenplatz, Kö, Kö-Graben, Königsallee
Kommentare deaktiviert für Der umgezogene Brunnen
Björn Freitag lädt zum Schlemmen auf die Kö
In der Adventszeit haben wir uns von Björn Freitag im Kö59 bekochen lassen – oder zumindest nach den Rezepten und Vorgaben des Starkochs. Wer ihn nicht kennt, kann hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rn_Freitag Unsere Erwartungen waren hoch – nicht zuletzt natürlich aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Björn Freitag, Kö, Königsallee, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Björn Freitag lädt zum Schlemmen auf die Kö
Eine Schönheit kegelt auf der Königsallee
Sportlich ist die junge Frau. Ihre Bewegung eingefroren, die Kugel in ihrer rechten Hand wird im Bruchteil einer Sekunde losfliegen. Wirft sie gleich alle Neune? Denn die Kugelspielerin oder auch Ballspielerin, die in dem kleinen Park am unteren Ende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fritz Roeber, Hetjens-Museum, Jugendstil, Kö, Königsallee, Park, Plastik, Skulptur, Stolperstein
Kommentare deaktiviert für Eine Schönheit kegelt auf der Königsallee
Ingenhovens Tal schafft ein Innenstadt-Highlight
Mit dem Kö-Bogen II hat sich das Gesicht der Düsseldorfer Innenstadt deutlich verändert. An der Schnittstelle zwischen Königallee und Schadowstraße, über der inzwischen im Tunnel verlaufenden Nord-Süd-Verkehrsachse der Berliner Allee / Kaiserstraße hat der Hofgarten eine Erweiterung bekommen. Das Kö-Bogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Christoph Ingenhoven, Hofgarten, Kö, Kö-Bogen, Königsallee, Schadowstraße, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Ingenhovens Tal schafft ein Innenstadt-Highlight
Halfen Heinzelmännchen dem Architekten Libeskind?
Elegante Bögen schwingen am Nordende der Kö. Jeder Blick eröffnet neue Perspektiven, mit jedem Schritt verändern sich die Linien, die An- und Ausblicke, die Streifen und Strukturen. Königsallee 2 lautet die offizielle Adresse des Kö-Bogens. Der US-amerikanische Stararchitekt Daniel Libeskind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Daniel Libeskind, Dekonstruktivismus, Hofgarten, Kö-Bogen, Königsallee
Kommentare deaktiviert für Halfen Heinzelmännchen dem Architekten Libeskind?
Ein Löwe bewacht das untere Ende der Kö
Am unteren Ende der Königsalle steht seit 1963 dieser Löwe aus Bronze – er stellt den Bergischen Löwen dar, also das Wappentier der Grafen und Herzöge von Berg: Damals wurde die Löwenskulptur anlässlich der 675-Jahr-Feier der Stadt vom Bankhaus C. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bergischer Löwe, Denkmal, Kö, Königsallee, Plastik, Skulptur, Stadtmuseum
Kommentare deaktiviert für Ein Löwe bewacht das untere Ende der Kö
Triton speit Wasser in den Kö-Graben
Der Kö-Graben – eigentlich Stadtgraben – ist der grüne Fixpunkt der Königsallee, eine Ruheachse im geschäftigen Trubel. Für mich ist diese grüne Achse der Grund, weshalb mir der „Champs Elysées“ in Paris mit seinem dichten Autoverkehr längst nicht so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Coubillier, Kö, Königsallee
Kommentare deaktiviert für Triton speit Wasser in den Kö-Graben
Herrlicher Jugendstil – nur etwas weit oben
Mögen Sie Kaufhäuser? Was vor gut hundert Jahren der letzte Schrei war, wirkt heute schon vom Wort her leicht altbacken. Kaufhäuser sind vor allem praktisch: reingehen, finden was man sucht, fertig. Das ist die Regel. Ein Kaufhaus hat es mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Joseph Maria Olbrich, Jugendstil, Kö, Königsallee, Kunst, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Herrlicher Jugendstil – nur etwas weit oben
Ist das der größte Nagel der Welt?
Nägel, immer wieder Nägel. Schon ab Mitte der 50er-Jahre schlug Günther Uecker Nägel in seine Kunstwerke. Reliefs, weiß bemalt, hoben, die Wechselwirkung von Licht und Schatten hervor. Kein anderer Künstler machte sich mit Nagelbildern einen Namen. Und nicht nur Bilder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Günther Uecker, Kö, Kö-Bogen, Königsallee, Landtag, Skulptur, Uecker
Kommentare deaktiviert für Ist das der größte Nagel der Welt?
Die Kö hat einen weihnachtlichen Lichterdom
Heißt es nun Lichterbrücke? So steht es auf dem kleinen Bronzeschild am Fuße des Bogens?Oder heißt es „Lichterdom“? So nennen die Düsseldorfer diese Konstruktion, die mit rund 3500 LEDs im überkreuzten Doppelbogen die Brücke an der Steinstraße überspannt. „Die Kö … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kö, Königsallee
Kommentare deaktiviert für Die Kö hat einen weihnachtlichen Lichterdom