Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (206)
- Essen und Trinken (87)
- Kunst und Kultur (214)
- Sehenswürdigkeiten (156)
- Shopping (19)
- Stadtführungen (64)
- Stadtviertel (104)
- Tipps und Infos (361)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (8)
- Altstadt (44)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (51)
- Ausstellung (20)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (7)
- Brauerei (8)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (16)
- Denkmal (20)
- Ehrenhof (9)
- Flingern (7)
- Fotografie (6)
- Golzheim (7)
- Heinrich Heine (9)
- Heinz Mack (6)
- Hofgarten (21)
- Jan Wellem (6)
- japanisch (21)
- Joseph Beuys (14)
- K20 (8)
- Kaiserswerth (12)
- Kunst (54)
- Kunstakademie (18)
- Kunsthalle (6)
- Kö (10)
- Königsallee (10)
- Landtag (9)
- Medienhafen (38)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (8)
- Mutter Ey (8)
- Nordfriedhof (9)
- Park (8)
- Pempelfort (6)
- Restaurant (61)
- Rhein (13)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (40)
- Stadtmitte (25)
- StreetArt (8)
- ZERO (7)
- Zweiter Weltkrieg (10)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Mundart
Op Düsseldorwer Platt
Einige meiner Stadtführer-Kolleginnen und -Kollegen sind waschechte Düsseldorfer. Sie können etwas, das ich als Zugereiste nie können werde: Sie sprechen Düsseldorfer Platt. Dieser lokale Dialekt, der für auswärtige Ohren fast schon Niederländisch klingt. Im „Et Kabüffke“ oder nebenan in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Benrather Linie, Bilk, Hans Müller-Schlösser, Killepitsch, Ludwig Soumagne, Mundart, Uerige
Kommentare deaktiviert für Op Düsseldorwer Platt
War Millowitsch eigentlich ein Düsseldorfer?
Willy Millowitsch war der Inbegriff eines Kölschen Jong. Wenn es um Kölsche Mundart geht, fällt vielen Menschen auch heute – mehr als 20 Jahre nach seinem Tod – noch immer zuerst der Namen des Volksschauspielers und Stimmungssängers ein. Am morgigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Altstadt, Brauerei, Hausbrauerei, Köln, Millowitsch, Mundart, Stadtmuseum, Uerige
Kommentare deaktiviert für War Millowitsch eigentlich ein Düsseldorfer?