Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (158)
- Essen und Trinken (80)
- Kunst und Kultur (170)
- Sehenswürdigkeiten (126)
- Shopping (16)
- Stadtführungen (52)
- Stadtviertel (95)
- Tipps und Infos (303)
- Touren in NRW (1)
Schlagwörter
- Altbier (7)
- Altstadt (35)
- Andreasquartier (8)
- Architektur (43)
- Ausstellung (15)
- Bert Gerresheim (8)
- Bilk (5)
- Brauchtum (5)
- Brauerei (6)
- Brunnen (6)
- Carlstadt (13)
- Denkmal (16)
- Ehrenhof (9)
- Flingern (6)
- Golzheim (7)
- Heinrich Heine (9)
- Hofgarten (13)
- Jan Wellem (6)
- japanisch (20)
- Joseph Beuys (12)
- K20 (6)
- Kaiserswerth (10)
- Karneval (5)
- Kunst (46)
- Kunstakademie (13)
- Kunsthalle (6)
- Kö (7)
- Königsallee (7)
- Landtag (6)
- Medienhafen (35)
- Museum (7)
- Museum KunstPalast (12)
- Musik (7)
- Mutter Ey (8)
- Nordfriedhof (6)
- Park (6)
- Pempelfort (5)
- Restaurant (57)
- Rhein (12)
- Rheinufer (9)
- Skulptur (30)
- Stadtmitte (20)
- StreetArt (8)
- Werbung (5)
- Zweiter Weltkrieg (8)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Altstadt
Der Gießerjunge rettet das Kurfürsten-Standbild
Er ist der größte Junge der Stadt: Rund 2,50 Meter ist er groß, der Gießerjunge. Er steht an der Ecke vom Marktplatz, erhöht auf einem Mäuerchen. Die Ecke seines Lendenschurzes hält er in der einen Hand, in der anderen einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Grupello, Jan Wellem, Marktplatz, Statue
Kommentare deaktiviert für Der Gießerjunge rettet das Kurfürsten-Standbild
Wir feiern den Heiligen Lambertus
Der 17. September ist der Gedenktag des Heiligen Lambert. Doch wer war das überhaupt? Einen ersten Eindruck gibt – wie immer – das Online-Lexikon Wikipedia:https://de.wikipedia.org/wiki/Lambert_von_L%C3%BCttich Jetzt wissen wir also schon: Eigentlich hieß er Lambert von Lüttich – oder Lambert von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Kirche
Kommentare deaktiviert für Wir feiern den Heiligen Lambertus
Der Gründer der Pinakothek
Stolz schreitet das Pferd mit Jan Wellem über den Marktplatz – das Reiterstandbild mit dem Rathaus im Hintergrund ist eines der Wahrzeichen Düsseldorfs. Die wenigsten Besucher werfen jedoch einen Blick auf die Inschrift auf dem Sockel. In güldenen Lettern wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Jan Wellem, Kunst, München
Kommentare deaktiviert für Der Gründer der Pinakothek
Wo die Partymeile ihren Anfang nahm
Selbst Einheimische, die ihre Stadt sehr gut kennen, erheben den Blick nicht so weit nach oben. Kaum jemand hat jemals die Weltkugel bewusst wahrgenommen, die auf dem Dachfirst in der Schneider-Wibbel-Gasse thront. Unter ihr am Haus steht in güldenen Lettern: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Kneipe, Längste Theke der Welt, Schneider Wibbel
Kommentare deaktiviert für Wo die Partymeile ihren Anfang nahm
Hinkel backt die besten Brote Deutschlands
Traditionsbäckerei, Kultbäcker, Düsseldorfer Institution – oder einfach nur das leckerste Brot überhaupt: Hinkel setzt schlichtweg Maßstäbe. Die Schlangen vorm Verkaufstresen sprechen eine klare Sprache… Gibt es eigentlich noch eine zweite Bäckerei mit einem eigenen Eintrag im Online-Lexikon Wikipedia? https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4ckerei_Hinkel In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Buch, Handwerk
Kommentare deaktiviert für Hinkel backt die besten Brote Deutschlands
Sankt Lambertus – das älteste Gebäude der Stadt
Die Pfarrkirche Sankt Lambertus ist das älteste Gebäude Düsseldorfs – und ihr schiefer und verdrehter Turm eines der Wahrzeichen der Altstadt und ein markanter Punkt in der innerstädtischen Silhouette: Der Vorgängerbau war durch eine Urkunde von Papst Hadrian IV. aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Kirche, St. Apollinaris, Vagedes, Wahrzeichen
Kommentare deaktiviert für Sankt Lambertus – das älteste Gebäude der Stadt
Düsseldorf liegt am Jakobsweg
Das neue Jahr ist noch jung. Haben Sie auch gute Vorsätze gefasst? Mehr Sport treiben? Weniger Alkohol trinken? Mehr Zeit für Familie und Freunde nehmen? Oder vielleicht wollen Sie sich auch auf den Weg zu sich selbst aufmachen? Dann wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Jakobsweg, Kaiserswerth, Pilger, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Düsseldorf liegt am Jakobsweg
Leuchtend dreht sich das riesige Rad
Es ist einfach eine Augenweide, wie es da in den früh beginnenden Winternächten auf dem Burgplatz leuchtet. Das Riesenrad! Der Blick von oben auf die Altstadt ist toll. Doch warum haben wir unser „Düsseldorf Eye“? Der Grund dafür ist, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Burgplatz
Kommentare deaktiviert für Leuchtend dreht sich das riesige Rad
Sankt Martin reitet durch die Altstadt
Alle Jahre wieder geschieht in Düsseldorf am Rheine das gleiche Schauspiel: Am Abend vor dem 11. November ziehen Kinder mit ihren Laternen durch die Altstadt. Musikanten begleiten ihre Lieder. Dann tönt das Klappern von Pferdehufen auf dem Pflaster. Hoch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Brauchtum, Religion
Kommentare deaktiviert für Sankt Martin reitet durch die Altstadt