Archiv der Kategorie: Stadtviertel

Mintrop kam vom Kuhstall an die Kunstakademie

Zum ersten Mal fiel mir der Name „Mintrop“ auf, als ich die KlingKlang-Studios von Kraftwerk aufsuchte: Sie waren in der Mintropstraße unweit des Düsseldorfer Hauptbahnhof im Stadtteil Friedrichstadt. Die Straße trägt den Namen von Theodor Mintrop (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Mintrop). Er zählt zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mintrop kam vom Kuhstall an die Kunstakademie

Der 4. Pritzker-Preisträger im Medienhafen

Seit Anfang März 2023 ist es amtlich: Im Düsseldorfer Medienhafen stehen Gebäude von (!) Pritzker-Preisträgern. Hinzugekommen in die illustre Riege der Träger des „Nobelpreises für Architektur“ ist David Chipperfield. https://de.wikipedia.org/wiki/David_Chipperfield Bisher konnten wir uns mit diesen Gebäuden schmücken:– den drei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der 4. Pritzker-Preisträger im Medienhafen

Fritz Henkel brachte Weißheit an den Rhein

Heute ist Rosenmontag und ich nehme ein Bild des „Karnevals-Künstlers“ Jacques Tilly zum Anlass für einen weiteren Text mit Fokus auf die Düsseldorfer Industriegeschichte. Denn im Hauptbahnhof hat Tilly wundervolle Düsseldorf-Wahrzeichen gemalt. Gehen Sie einfach mal auf die Bahnsteige und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fritz Henkel brachte Weißheit an den Rhein

Toni Turek: Teufelskerl und Fußballgott

Während die Weihnachtsmärkte mit Glühweinseligkeit locken, hocken in diesen Wochen weltweit Fußballfans vor den Fernsehern und blicken nach Katar. Bis kurz vor Weihnachten findet in dem Emirat die Fußball-WM statt. Ich gebe zu: Wenn Deutschland im Endspiel ist, könnte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Toni Turek: Teufelskerl und Fußballgott

Werthmanns Skulpturenpark in Kaiserswerth

Da hieß jemand tatsächlich Fried-e-rich und nicht Friedrich. Als ich dem Namen das erste Mal begegnet bin, dachte ich noch, ich hätte mich verlesen. Er war ein Bildhauer und lebte und wirkte im Düsseldorfer Norden. Friederich Werthmann wäre gestern 95 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Werthmanns Skulpturenpark in Kaiserswerth

In Kaiserswerth steht ein Menhir

Was ist das älteste in Düsseldorf? Es gibt etwas, das ist noch älter als die Relikte der Römerzeit in der Nähe vom Haus Bürgel in der Urdenbacher Kämpe, das nur durch eine Änderung des Rhein-Verlaufs überhaupt rechtsrheinisch liegt? Vielleicht ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für In Kaiserswerth steht ein Menhir

Der Landtag ist im Aufbruch

Übermorgen ist Jahrestag der konstituierenden Sitzung des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen: Am 23. August 1946. Deshalb stelle ich Ihnen heute ein reichlich verstecktes Kunstwerk im öffentlichen Raum vor. Es heißt „Im Aufbruch“ und steht im Innenhof des Landtags. Ich mag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Der Landtag ist im Aufbruch

Familie Poensgen formte Düsseldorf

Knapp 100 Fußballfelder groß ist der Nordfriedhof – also etwa 70 Hektar. Er ist der größte Friedhof in Düsseldorf. Insgesamt beherbergt er rund 50.000 Grabstellen, in denen mehr als 200.000 Menschen bestattet wurden. Soviel zur Statistik. Nicht weit vom Haupteingang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Familie Poensgen formte Düsseldorf

Immer einen Besuch wert: Schloss Benrath und sein Park

Kaum zu glauben, dass ich nun schon jahrelang allwöchentlich über Düsseldorf und seine Sehenswürdigkeiten blogge, ohne dass ich das Schloss Benrath vorgestellt habe. Das rheinische Versailles – ein wunderschönes Juwel im Süden der Stadt. Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Immer einen Besuch wert: Schloss Benrath und sein Park

The Pool ist die coolste Kunst-Location der Stadt

Künstler sind immer wieder begeistert, ihre Werke an außergewöhnlichen Orten präsentieren zu können. Einer der coolsten Kunstorte in Düsseldorf ist „The Pool“: das ehemalige Schwimmbad im vom Paul Schneider-Esleben entworfenen Terrassenhaus in der Tersteegenstraße. Der Architekt von Mannesmannhaus und Hanielgarage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für The Pool ist die coolste Kunst-Location der Stadt