Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (283)
- Essen und Trinken (107)
- Kunst und Kultur (274)
- Sehenswürdigkeiten (207)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (98)
- Stadtviertel (142)
- Tipps und Infos (457)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (11)
- Günther Uecker (13)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- Industriegeschichte (10)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (84)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (46)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (15)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Sehenswürdigkeiten
Was sich neckt…
Was sich neckt, das liebt sich – so heißt es im Sprichwort. Heute möchte ich Ihnen den Neckereibrunnen an der Ecke vorm Görres-Gymnasium an der Königsallee vorstellen. Woher genau der Name kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht weil die beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bildhauer, Brunnen, Gregor von Bochmann, Kö, Königsallee, Nordfriedhof, Poensgen, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Was sich neckt…
Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen
Ein Brötchen mit einer eigenen Webseite – das gibt’s vermutlich nur einmal. Und weil es noch dazu lecker ist, widme ich diesen Blog-Beitrag dem Fortunabrötchen. Als ich diesen Namen das erste hörte, wusste ich überhaupt nicht, wovon die Rede war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fortuna 95, Fußball, Kulinarisches, Pempelfort, Rheinufer, Sport
Kommentare deaktiviert für Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen
Sky Train am Flughafen ist fast wie fliegen
Sommer ist Ferien- und damit Reisezeit. Düsseldorf ist dafür strategisch bestens gelegen: Mit dem Zug ist die rheinische Metropole mit direkten Verbindungen ins Ruhrgebiet, nach Hamburg, Berlin, Frankfurt, München und Amsterdam gut angebunden. Der Flughafen mit dem IATA-Code DUS ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Flughafen, Lohausen, Transportmittel, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Sky Train am Flughafen ist fast wie fliegen
Ein Geschäft voller Gashapon
Die Immermannstraße ist um eine Attraktion reicher: Vom Bahnhof kommend links stehen in einem Ladengeschäft mehr als 80 Gashapon-Automaten. Diese sind ein wichtiger Teil der japanischen Popkultur. Die Maschinen sind gefüllt mit Plastikkugeln, die Spielzeuge im Miniaturformaten enthalten, auch bekannt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, Japanviertel
Kommentare deaktiviert für Ein Geschäft voller Gashapon
Eine Kapelle zu Jan Wellems Geburt
In Hamm – oder genauer gesagt auf dem Weg von Hamm nach Bilk – ist die Bushaltestelle Kapellweg. Tatsächlich verbirgt sich in unmittelbarer Nähe ein historisches Kleinod: die Jan-Wellem-Kapelle. Meist ist sie nicht zugänglich und verbirgt sich hinter Mauern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, Hamm, Jan Wellem, Kapelle, Kurfürst, Philipp Wilhelm
Kommentare deaktiviert für Eine Kapelle zu Jan Wellems Geburt
Passanten bewegen sich live im blauen U-Bahnhof
Ein Bahnhof ist ständig in Bewegung. Menschen kommen, Menschen gehen, Bahnen fahren ein und ab, Fahrgäste steigen in die Wagen ein und wieder aus. Diese ständige Bewegung wird im U-Bahnhof Schadowstraße sichtbar. Gestaltet wurde diese U-Bahn-Station von Ursula Damm, einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Günther Uecker, Heike Klussmann, Installation, Kunst, Kunstakademie, U-Bahn, U-Bahnhof, Wehrhahnlinie
Kommentare deaktiviert für Passanten bewegen sich live im blauen U-Bahnhof
Heinrich Heine auf der Drachenburg
Im wunderschönen Monat Mai,Als alle Knospen sprangen,Da ist in meinem HerzenDie Liebe aufgegangen. Im wunderschönen Monat Mai,Als alle Vögel sangen,Da hab ich ihr gestandenMein Sehnen und Verlangen. Heinrich Heines schrieb dieses wundervoll romantische Liebesgedicht 1821. Offensichtlich hat sich Robert Schumann in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos, Touren in NRW
Verschlagwortet mit Drachenfels, Film, Heinrich Heine, Königswinter
Kommentare deaktiviert für Heinrich Heine auf der Drachenburg
Areal Böhler: Messe-Location mit Industriecharme
Dass Düsseldorf nicht nur der Schreibtisch des Ruhrgebiets war, lässt sich noch an einem Ort erleben: Kaltstahlhalle, Altes Kesselhaus, Glühofenhalle, Schmiedehalle und Federnfabrik – die Eventlocation Areal Böhler weist mit den Namen der Gebäude und Hallen auf ihre Industriegeschichte hin. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Eventlocation, Industriegeschichte, Lörick, Stahl, Stahlindustrie
Kommentare deaktiviert für Areal Böhler: Messe-Location mit Industriecharme
Uecker-Stalaktiten hängen in der Tonhalle
Die Tonhalle ist eine runde Sache und ein Paradebeispiel expressionistischer Baukunst. Sie wurde zur Ausstellung „GeSoLei“ in nur elf Monaten Bauzeit als Projektionsplanetarium am heutigen Ehrenhof errichtet. Deshalb gab es keine Säulen, denn sie hätten die Projektion gestört. In den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Adolf Luther, Adolf Uzarski, Architektur, Arno Breker, Artur Kaufmann, Das Junge Rheinland, Ehrenhof, GeSoLei, Günther Uecker, Helmut Hentrich, HPP, Jankel Adler, Junges Rheinland, Konzerte, Symphoniker, Tonhalle, Wilhelm Kreis, ZERO
Kommentare deaktiviert für Uecker-Stalaktiten hängen in der Tonhalle
William Th. Mulvany wollte den Rhein begradigen
Der Ire William Thomas Mulvany war überzeugt, dass die wirtschaftliche Entwicklung einer Region sehr stark von der Gestaltung der Verkehrssysteme und da insbesondere von den Wasserwegen beeinflusst wird. Nach seinen Plänen würde Düsseldorf heute nicht mehr am Rhein liegen. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Heerdt, Industriegeschichte, Mulvany, Nordfriedhof, Prominente, Rhein, William Thomas Mulvany
Kommentare deaktiviert für William Th. Mulvany wollte den Rhein begradigen