Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (287)
- Essen und Trinken (107)
- Kunst und Kultur (283)
- Sehenswürdigkeiten (210)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (99)
- Stadtviertel (147)
- Tipps und Infos (467)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (11)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (13)
- Günther Uecker (14)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (25)
- Industriegeschichte (12)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (18)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (88)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (12)
- Medienhafen (46)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (47)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (16)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
Atelierbesuch bei Beatrix Sassen
Als ich vor einiger Zeit die Künstlerin Beatrix Sassen in ihrem Atelier in der weißen Siedlung Golzheim besuchen durfte, überlegte ich natürlich: Wodurch ist sie bekannt? Mir fiel vor allem der „Kopfstreit“ ein. Aber von vorne: Schon als Jugendliche stand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Atelier, Beatrix Sassen, Bildhauerin, Golzheim, Joseph Beuys, Künstler, Künstlerin, Siedlung Golzheim, Weiße Siedlung
Kommentare deaktiviert für Atelierbesuch bei Beatrix Sassen
Artitüde zeigt Attitüde
Länger schon habe ich keinen Beitrag mehr über Düsseldorfs Street-Art geschrieben. Mit dieser „Pause“ ist jetzt Schluss! In letzter Zeit ist es etwas seltener, dass mir diese DIN-A-4 großen Seiten an Wänden begegneten. Rund um die Corona-Pandemie sind sie mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, RFArt, StreetArt
Kommentare deaktiviert für Artitüde zeigt Attitüde
Vater und Tochter Pankok malten gemeinsam
Überall begegnet mir derzeit der ehemalige Professor an der Kunstakademie Otto Pankok: Ob in Oberkassel, in der Düsseldorfer Altstadt oder bei einem Ausflug an den Niederrhein nach Hünxe. Dort gibt es in der Scheune seines ehemaligen Wohnhauses das Otto-Pankok-Museum – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Else Lasker-Schüler, Eva Pankok, Kunst, Maler, Otto Pankok
Kommentare deaktiviert für Vater und Tochter Pankok malten gemeinsam
Atelierbesuch bei Peter Rübsam
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, dass anlässlich eines Rundgangs durch die weiße Siedlung Golzheim auch einige Künstler ihre Atelierhäuser öffneten. So durfte ich auch Peter Rübsam besuchen. Er erschuf unter anderem das Denkmal für Gustaf Gründgens, das im Goltsteinparterre steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Atelier, Golzheim, Gustaf Gründgens, Jupp Rübsam, Köbes, Peter Rübsam, Weiße Siedlung
Kommentare deaktiviert für Atelierbesuch bei Peter Rübsam
Julo Levin malte für die GeSoLei
Dem Maler Julo – eigentlich Julius – Levin begegnet man in Düsseldorf an mehreren Orten. Der bekannteste ist das Julo-Levin-Ufer im Medienhafen, direkt am Hafenbecken gelegen, an der Rückseite der Gebäude an der Speditionstraße. Julo Levin gehörte als Maler der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit GeSoLei, Julo Levin, Junges Rheinland, Künstler, Maler, Medienhafen
Kommentare deaktiviert für Julo Levin malte für die GeSoLei
Besuch im einstigen Atelier von Max Kratz
Vor wenigen Tagen hatte ich die Ehre, das ehemalige Atelier von Max Kratz besichtigen zu dürfen. Es wurde im Jahr 1993 zu einer Büro-Wohnung umgewandelt – der Bildhauer war damals schwer krank und konnte nicht mehr arbeiten. Jetzt war der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Atelier, Bildhauer, Grafenberg, Künstler, Max Kratz
Kommentare deaktiviert für Besuch im einstigen Atelier von Max Kratz
Der Dandy vom Rhein: Hermann Harry Schmitz
Kommt die Sprache auf Düsseldorfer Schriftsteller, dann fällt natürlich sofort der Name Heinrich Heine. Danach ist lange Zeit nichts. Vielleicht kommt noch jemand auf Heinrich Spoerl – der Schöpfer der „Feuerzangenbowle“. Auch die Dichterin Rose Ausländer, Krimi-Autor Horst Eckert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Düsseltal, Grafenberg, Hermann Harry Schmitz, Industriegeschichte
Kommentare deaktiviert für Der Dandy vom Rhein: Hermann Harry Schmitz
Im Hofgarten röhrt der Hirsch
Röhrende Hirsche an der Wand über dem Sofa – das ist der Inbegriff von Spießigkeit. Deshalb habe ich häufig im Vorbeigehen durch den Hofgarten auf diesen röhrenden Hirschen geschaut und mich fast schon für diese konservative Bronzeplastik geschämt. Aber wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Hofgarten, Josef Pallenberg, Katzenbank, Kunst, Lohausen, Plastik, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Im Hofgarten röhrt der Hirsch
Was sich neckt…
Was sich neckt, das liebt sich – so heißt es im Sprichwort. Heute möchte ich Ihnen den Neckereibrunnen an der Ecke vorm Görres-Gymnasium an der Königsallee vorstellen. Woher genau der Name kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht weil die beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bildhauer, Brunnen, Gregor von Bochmann, Kö, Königsallee, Nordfriedhof, Poensgen, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Was sich neckt…