Archiv der Kategorie: Besondere Orte in Düsseldorf

Poesie auf Hauswänden

An der Hauswand prangen Worte. Aneinandergereiht ergeben sie einen Sinn. Oder zumindest so etwas Ähnliches. Denn am Haus Ackerstraße 3 am Worringer Platz ist zu lesen: „Der Himmel hat seine Vögel genommen und ist gegangen“ Was poetisch klingt, das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Poesie auf Hauswänden

Das kreative Leben neben dem Berühmtsein

Das NRW-Forum bürstet mal wieder gegen den etablierten Strich und gibt Unbekannten Raum. Nun ja – so ganz unbekannt sind die Namen nicht. Neu aber sind sie in Ausstellungsräumen von Museen. Denn die hier ausgestellten Künstler sind bekannt als Musiker, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das kreative Leben neben dem Berühmtsein

Der rosafarbene Bonbon-Bau im Hofgarten

In der Abendsonne leuchtet das Hofgärtnerhaus wie ein rosafarbenes Bau-Bonbon. Kurz bevor die Autos im Hofgartentunnel verschwinden und unter der Schadowstraße und an den Kö-Bögen durchfahren, zeigt sich Düsseldorfs Zentrum nochmal in historischer Schönheit. Dabei zählt der ursprünglich eingeschossige Eckbau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der rosafarbene Bonbon-Bau im Hofgarten

Der erhobene Wilhelm von Schadow

Mit der Neugestaltung der Schadowstraße wurde auch der an ihren Namensgeber erinnernde Gedenkstein umgesetzt und von Bodenhöhe auf Augenhöhe erhoben. Über die in dieser Stele verwendete Tafel habe ich bereits im Jahr 2018 einen Blog-Beitrag geschrieben: Dem Schadow seine Straße. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der erhobene Wilhelm von Schadow

Auf den Spuren von Mannesmann

„110 Jahre Behrensbau“ – was hatte ich mir alles unter dieser Ausstellung erhofft. Einblick in die Bauzeit, Materialien, Dokumente wie was entworfen wurde … und dann dies: Eine wirklich gut gemachte Ausstellung, total interessant, nur das Thema zu großen Teilen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren von Mannesmann

Das neue Sahnehäubchen der Altstadt

„Endlich mal Schlagsahne, die an Hitzetagen nicht davonläuft“ – das war mein erster Gedanke, als ich diese neue Skulptur am Alten Hafen erstmals gesehen habe. Oder ist es doch eher Softeis? Witzig finde ich diese Skulptur allemal, deren unterer Teil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das neue Sahnehäubchen der Altstadt

„Fluctuat nec Mergitur“ – Frankreich ist sichtbar

Der 14. Juli ist Frankreichs Nationalfeiertag. Anlass genug, um über Napoleons Spuren in Düsseldorf zu schreiben. Deutlich bewahrt die ehemalige Brauerei „Zum Schiffchen“ in der Altstadt das Andenken an den Franzosenkaiser. Wer sie besucht, sollte Freund*in der gutbürgerlichen und fleischlastigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Fluctuat nec Mergitur“ – Frankreich ist sichtbar

Verhüllte Figur trauert um Norbert Tadeusz

Update: Im Sommer 2024 wurde diese unten beschriebene Figur gestohlen – und noch einige andere. Es steht zu vermuten, dass es den Dieben um den Materialwert ging und die Kunstwerke allesamt eingeschmolzen wurden. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/derendorf/duesseldorf-derendorf-diese-grabstaetten-wurden-bestohlen-v1_aid-117888961 Manchmal ist das Motiv verhüllt, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Verhüllte Figur trauert um Norbert Tadeusz

Mintrop kam vom Kuhstall an die Kunstakademie

Zum ersten Mal fiel mir der Name „Mintrop“ auf, als ich die KlingKlang-Studios von Kraftwerk aufsuchte: Sie waren in der Mintropstraße unweit des Düsseldorfer Hauptbahnhof im Stadtteil Friedrichstadt. Die Straße trägt den Namen von Theodor Mintrop (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Mintrop). Er zählt zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mintrop kam vom Kuhstall an die Kunstakademie

Karl Arnold war Staatsoberhaupt für sechs Tage

Vor dem Haus der Parlamentsgeschichte steht eine Statue, die an einen Mann erinnert, dessen Namen die meisten Deutschen nicht kennen: Karl Arnold oder mit komplettem Namen Karl Borromäus Arnold. Der Mitgründer der CDU und ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident verstarb am 29. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Karl Arnold war Staatsoberhaupt für sechs Tage