- Blog-Kategorien- Besondere Orte in Düsseldorf (289)
- Essen und Trinken (108)
- Kunst und Kultur (285)
- Sehenswürdigkeiten (212)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (100)
- Stadtviertel (148)
- Tipps und Infos (470)
- Touren in NRW (4)
 
- Schlagwörter- Altbier (12)
- Altstadt (55)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (11)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (13)
- Günther Uecker (14)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (26)
- Industriegeschichte (12)
- japanisch (31)
- Joseph Beuys (18)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (89)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (12)
- Medienhafen (46)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (68)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (48)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (16)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
 
- Blog-Archiv
Schlagwort-Archiv: Skulptur
Ist das der größte Nagel der Welt?
Nägel, immer wieder Nägel. Schon ab Mitte der 50er-Jahre schlug Günther Uecker Nägel in seine Kunstwerke. Reliefs, weiß bemalt, hoben, die Wechselwirkung von Licht und Schatten hervor. Kein anderer Künstler machte sich mit Nagelbildern einen Namen. Und nicht nur Bilder … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Günther Uecker, Kö, Kö-Bogen, Königsallee, Landtag, Skulptur, Uecker				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Ist das der größte Nagel der Welt?
							
		Ein Großvater erzählt seinem Enkel vom Krieg
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möchte ich eine der eher unbekannten Anti-Kriegs-Skulpturen Düsseldorfs vorstellen: Da lehnt vor dem Justizministerium am Martin-Luther-Platz ein älterer Mann an einem Block, hat den Arm liebevoll um einen Jungen gelegt. Die beiden … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kunst, Kunstakademie, Skulptur, Zweiter Weltkrieg				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Ein Großvater erzählt seinem Enkel vom Krieg
							
		Humor in der ehemaligen Stadtkasse
Der eine hat Geld und der andere nicht mehr! Oder: ….mit Geld geht man in die Stadtkasse hinein und mit leeren Händen kommt man wieder raus… 1959 eröffnete die Kämmerei neben dem Rathaus. Der Bildhauer Max Kratz, in den 1950er … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Humor, Kunst, Max Kratz, Rathaus, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Humor in der ehemaligen Stadtkasse
							
		Düsseldorf liegt am Jakobsweg
Das neue Jahr ist noch jung. Haben Sie auch gute Vorsätze gefasst? Mehr Sport treiben? Weniger Alkohol trinken? Mehr Zeit für Familie und Freunde nehmen? Oder vielleicht wollen Sie sich auch auf den Weg zu sich selbst aufmachen? Dann wäre … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Altstadt, Jakobsweg, Kaiserswerth, Pilger, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Düsseldorf liegt am Jakobsweg
							
		Düsseldorfs Brückenheiliger Nepomuk Popieluszko
Vor ein paar Tagen hat sich der Todestag von Jerzy Popieluszko gejährt – am 19. Oktober 1984 wurde er ermordet. Auch in Düsseldorf hinterließ der Tod des polnischen Priesters, der als Unterstützer der Solidarnosc-Gewerkschaft vom Geheimdienst umgebracht wurde, sichtbare Spuren. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Brückenheiliger, Denkmal, Kunst, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs Brückenheiliger Nepomuk Popieluszko
							
		Mutter Ey lebt!
Seit Oktober 2017 steht Johanna Ey auf ihrem eigenen Platz – dem Mutter Ey-Platz auf dem Gelände des Andreasquartiers. Wie? Sie wissen nicht, wer Mutter Ey war? Hier können Sie die Geschichte nachlesen:https://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_Ey Sie führte ein wahrlich Hollywood-reifes Leben mit … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Altstadt, Denkmal, Gerresheim, Kunst, Mutter Ey, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Mutter Ey lebt!
							
		Thomas Schütte ist Wahl-Düsseldorfer
Schon komisch: Seine Werke stehen in den bekanntesten Museen der Welt, er erhielt den Golden Löwen auf der Kunst-Biennale in Venedig, und in seiner Wahlheimat Düsseldorf ist nichts permanent zu sehen von seinen Werken. Die Rede ist von Thomas Schütte. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Basel, Gerhard Richter, Museum, Plastik, Skulptur, Thomas Schütte				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Thomas Schütte ist Wahl-Düsseldorfer
							
		Wer steht denn da auf der Säule?
Vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof steht ein Fotograf im grauen Anzug hoch oben auf einer Litfaßsäule und fotografiert fortwährend die Ankommenden und Abreisenden und alle anderen, die sich auf dem Bahnhofsvorplatz aufhalten. Permanente Überwachung? Nein :) Wenn in Düsseldorf etwas seltsam … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kunst, Pöggeler, Skulptur, StreetArt				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wer steht denn da auf der Säule?
							
		Henry Moores Handschmeichler im Hofgarten
Henry Moore zählt zu den wichtigsten und bekanntesten Bildhauern des 20. Jahrhunderst. Doch wissen nur wenige, dass eine Moore-Plastik auch in Düsseldorf zu sehen ist: Die „Liegende Figur in zwei Teilen“ (Two Piece Reclining Figure) . Sie zählt zu den … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Henry Moore, Hofgarten, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Henry Moores Handschmeichler im Hofgarten
							
		Wie Hans Albers nach Düsseldorf kam
Er ist und bleibt ein Hamburger Jung: der blonde Hans. Er ist so eng mit der Hansestadt verbunden, dass Spaziergänger im Düsseldorfer Medienhafen immer wieder ungläubig vor dieser Statue stehen: Was hat Hans Albers mit Düsseldorf und dem Rhein zu … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Hamburg, Hans Albers, Immendorff, Medienhafen, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wie Hans Albers nach Düsseldorf kam
							
		 
			
