Schlagwort-Archive: Königsallee

Was sich neckt…

Was sich neckt, das liebt sich – so heißt es im Sprichwort. Heute möchte ich Ihnen den Neckereibrunnen an der Ecke vorm Görres-Gymnasium an der Königsallee vorstellen. Woher genau der Name kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht weil die beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was sich neckt…

Le Coeur: Das neue Herz der Kö beginnt zu schlagen

Eine Immobilie braucht einen Namen – nicht nur für die Vermarktung. Gut, wenn sich ein einprägsamer Name schon zu Beginn des Bauvorhabens in die Herzen der Bevölkerung schleicht. So geschehen Ende 2022 mitten auf der Königsallee. Das „Kö“ kommt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Shopping, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Le Coeur: Das neue Herz der Kö beginnt zu schlagen

Johannes Knubels Kunst prägte einst die Stadt

Update 2025: Pallas Athene ist frisch restauriert wieder zurück! Viele Jahre lang stand die elegante, goldene Figur der Pallas Athene auf einem Pfosten am Anfang der Oberkasseler Brücke auf der sogenannten Hofgartenrampe, blickte hinüber zur Kunstakademie und bewachte sozusagen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Johannes Knubels Kunst prägte einst die Stadt

Als in der Lichtburg die Lichter ausgingen

Wer vor dem Haus mit der Adresse Königsallee 38-40 auf den Fußboden schaut, der sieht dort im Pflaster eine kleine Messingtafel eingelassen. Denn an dieser Stelle stand einst die Lichtburg – ein echtes Traditionskino. Bis am 29. Dezember 2004 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Als in der Lichtburg die Lichter ausgingen

Der umgezogene Brunnen

Drei unbekleidete Männer stehen und sitzen am Fürstenplatz. Sie erregen Aufsehen. Weniger als öffentliches Ärgernis und Unboten liderlichen Lebenswandels oder verfallender Moral, sondern weil die drei einfach schön anzuschauen sind: Das Trio aus dem Schmied Vulkan, einem Bergmann und einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der umgezogene Brunnen

Björn Freitag lädt zum Schlemmen auf die Kö

In der Adventszeit haben wir uns von Björn Freitag im Kö59 bekochen lassen – oder zumindest nach den Rezepten und Vorgaben des Starkochs. Wer ihn nicht kennt, kann hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rn_Freitag Unsere Erwartungen waren hoch – nicht zuletzt natürlich aufgrund … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Björn Freitag lädt zum Schlemmen auf die Kö

Eine Schönheit kegelt auf der Königsallee

Sportlich ist die junge Frau. Ihre Bewegung eingefroren, die Kugel in ihrer rechten Hand wird im Bruchteil einer Sekunde losfliegen. Wirft sie gleich alle Neune? Denn die Kugelspielerin oder auch Ballspielerin, die in dem kleinen Park am unteren Ende der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Eine Schönheit kegelt auf der Königsallee

Ingenhovens Tal schafft ein Innenstadt-Highlight

Mit dem Kö-Bogen II hat sich das Gesicht der Düsseldorfer Innenstadt deutlich verändert. An der Schnittstelle zwischen Königallee und Schadowstraße, über der inzwischen im Tunnel verlaufenden Nord-Süd-Verkehrsachse der Berliner Allee / Kaiserstraße hat der Hofgarten eine Erweiterung bekommen. Das Kö-Bogen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ingenhovens Tal schafft ein Innenstadt-Highlight

Halfen Heinzelmännchen dem Architekten Libeskind?

Elegante Bögen schwingen am Nordende der Kö. Jeder Blick eröffnet neue Perspektiven, mit jedem Schritt verändern sich die Linien, die An- und Ausblicke, die Streifen und Strukturen. Königsallee 2 lautet die offizielle Adresse des Kö-Bogens. Der US-amerikanische Stararchitekt Daniel Libeskind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Halfen Heinzelmännchen dem Architekten Libeskind?

Ein Löwe bewacht das untere Ende der Kö

Am unteren Ende der Königsalle steht seit 1963 dieser Löwe aus Bronze – er stellt den Bergischen Löwen dar, also das Wappentier der Grafen und Herzöge von Berg: Damals wurde die Löwenskulptur anlässlich der 675-Jahr-Feier der Stadt vom Bankhaus C. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Löwe bewacht das untere Ende der Kö