Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (289)
- Essen und Trinken (108)
- Kunst und Kultur (285)
- Sehenswürdigkeiten (212)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (100)
- Stadtviertel (148)
- Tipps und Infos (470)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (55)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (11)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (13)
- Günther Uecker (14)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (26)
- Industriegeschichte (12)
- japanisch (31)
- Joseph Beuys (18)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (89)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (12)
- Medienhafen (46)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (68)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (48)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (16)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Stadtviertel
Japanisch angehauchte Burger im Kyo
Eine Bewertung von 4,9 Sternen bei Google, bei rund 900 Bewertungen: Das muss ein Restaurant erstmal hinbekommen. Das KYO hat’s geschafft – mit seiner ziemlich einmaligen Mischung aus japanischer Küche und Burgern. Fusionküche at its best! Da Japaner krosse Brötchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Burger, japanisch, japanisches Restaurant, Japanviertel, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Japanisch angehauchte Burger im Kyo
Atelierbesuch bei Beatrix Sassen
Als ich vor einiger Zeit die Künstlerin Beatrix Sassen in ihrem Atelier in der weißen Siedlung Golzheim besuchen durfte, überlegte ich natürlich: Wodurch ist sie bekannt? Mir fiel vor allem der „Kopfstreit“ ein. Aber von vorne: Schon als Jugendliche stand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Atelier, Beatrix Sassen, Bildhauerin, Golzheim, Joseph Beuys, Künstler, Künstlerin, Siedlung Golzheim, Weiße Siedlung
Kommentare deaktiviert für Atelierbesuch bei Beatrix Sassen
Artitüde zeigt Attitüde
Länger schon habe ich keinen Beitrag mehr über Düsseldorfs Street-Art geschrieben. Mit dieser „Pause“ ist jetzt Schluss! In letzter Zeit ist es etwas seltener, dass mir diese DIN-A-4 großen Seiten an Wänden begegneten. Rund um die Corona-Pandemie sind sie mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, RFArt, StreetArt
Kommentare deaktiviert für Artitüde zeigt Attitüde
Atelierbesuch bei Peter Rübsam
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, dass anlässlich eines Rundgangs durch die weiße Siedlung Golzheim auch einige Künstler ihre Atelierhäuser öffneten. So durfte ich auch Peter Rübsam besuchen. Er erschuf unter anderem das Denkmal für Gustaf Gründgens, das im Goltsteinparterre steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Atelier, Golzheim, Gustaf Gründgens, Jupp Rübsam, Köbes, Peter Rübsam, Weiße Siedlung
Kommentare deaktiviert für Atelierbesuch bei Peter Rübsam
Als die Hötter in Gerresheim streikten
Im August 2005 wurde die Glasproduktion in Gerresheim nach 141 Jahren eingestellt. Das ist in diesem Monat nun schon 19 Jahre her… Heute drehen sich die Diskussionen in der Stadt vorrangig um die bislang noch nicht erfolgte Bebauung im Glasmacherviertel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Gerresheim, Gerresheimer Glashütte, Industrialisierung, Industrie, Industriegeschichte
Kommentare deaktiviert für Als die Hötter in Gerresheim streikten
Besuch im einstigen Atelier von Max Kratz
Vor wenigen Tagen hatte ich die Ehre, das ehemalige Atelier von Max Kratz besichtigen zu dürfen. Es wurde im Jahr 1993 zu einer Büro-Wohnung umgewandelt – der Bildhauer war damals schwer krank und konnte nicht mehr arbeiten. Jetzt war der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Atelier, Bildhauer, Grafenberg, Künstler, Max Kratz
Kommentare deaktiviert für Besuch im einstigen Atelier von Max Kratz
Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen
Ein Brötchen mit einer eigenen Webseite – das gibt’s vermutlich nur einmal. Und weil es noch dazu lecker ist, widme ich diesen Blog-Beitrag dem Fortunabrötchen. Als ich diesen Namen das erste hörte, wusste ich überhaupt nicht, wovon die Rede war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fortuna 95, Fußball, Kulinarisches, Pempelfort, Rheinufer, Sport
Kommentare deaktiviert für Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen
Mochi und Daifuku locken süße Schnuten
Die meisten Deutschen kennen Mochi aus dem Tiefkühlfach: kleine süße Bällchen. Die einen lieben es, die anderen finden die gummi-artige Konsistenz komisch: An Mochi scheiden sich die Geister. Aber was ist Mochi eigentlich? Schlicht gesagt ein Reiskuchen, der einen eher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, japanisches Restaurant, Japanviertel, Kulinarisches, Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Mochi und Daifuku locken süße Schnuten
Ein Stolperstein für den letzten jüdischen Anwalt
Überall in der Stadt läuft man über kleine Messingplatten im Bürgersteig – die sogenannten „Stolpersteine„. Sie erinnern an die Opfer des Unrechtsregimes der Nationalsozialisten. Einer der jüngsten Stolpersteine in Düsseldorf wurde im Juni 2025 ins Pflaster des Bürgersteigs vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit jüdisches Leben, Mahnmal, Nationalsozialismus, Persönlichkeiten, Stadtmitte, Stolperstein, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Ein Stolperstein für den letzten jüdischen Anwalt
Sky Train am Flughafen ist fast wie fliegen
Sommer ist Ferien- und damit Reisezeit. Düsseldorf ist dafür strategisch bestens gelegen: Mit dem Zug ist die rheinische Metropole mit direkten Verbindungen ins Ruhrgebiet, nach Hamburg, Berlin, Frankfurt, München und Amsterdam gut angebunden. Der Flughafen mit dem IATA-Code DUS ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Eisenbahn, Flughafen, Lohausen, Transportmittel, Verkehr
Kommentare deaktiviert für Sky Train am Flughafen ist fast wie fliegen

