Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (272)
- Essen und Trinken (104)
- Kunst und Kultur (270)
- Sehenswürdigkeiten (201)
- Shopping (20)
- Stadtführungen (93)
- Stadtviertel (134)
- Tipps und Infos (446)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (64)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (12)
- Flingern (9)
- Golzheim (10)
- Günther Uecker (12)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- Industriegeschichte (10)
- japanisch (27)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (82)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (11)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (15)
- Urban Art (11)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (16)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
Zwei Kranhäuser stehen im Medienhafen
Auf der Hafenspitze stehen zwei spiegelverkehrte Hochhäuser. In dem einen ist ein Hyatt Regency Hotel eingezogen, in dem zweiten befinden sich Büros. In den glatten Fassaden spiegeln sich Rheinturm, andere Gebäude der Düsseldorfer Skyline und je nach Standort auch Wolken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Köln, Medienhafen, SOP Architekten
Kommentare deaktiviert für Zwei Kranhäuser stehen im Medienhafen
Gute Geister überwachen uns von Schildern
Düsseldorf ist nicht von allen guten Geistern verlassen. Ganz im Gegenteil: Tausende kleine Geisterchen schweben – äh: kleben – im ganzen Stadtgebiet. Sie sehen aus wie die „Geister“ aus dem Videospiel Pac-Man. Der Schöpfer der Sticker-Kunst ist der Streetart-Künstler Pdot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, StreetArt, Urban Art
Kommentare deaktiviert für Gute Geister überwachen uns von Schildern
Halfen Heinzelmännchen dem Architekten Libeskind?
Elegante Bögen schwingen am Nordende der Kö. Jeder Blick eröffnet neue Perspektiven, mit jedem Schritt verändern sich die Linien, die An- und Ausblicke, die Streifen und Strukturen. Königsallee 2 lautet die offizielle Adresse des Kö-Bogens. Der US-amerikanische Stararchitekt Daniel Libeskind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Daniel Libeskind, Dekonstruktivismus, Hofgarten, Kö-Bogen, Königsallee
Kommentare deaktiviert für Halfen Heinzelmännchen dem Architekten Libeskind?
Leicht zu übersehende Konzeptkunst im K20
Wie unscheinbar kann ein Kunstwerk sein, dass ich es jahrelang übersehe? Es ist in der Eingangshalle des K20, vor dem Kassenbereich. Man muss also bei jedem Besuch direkt daran vorbei gehen. Bin ich derart unaufmerksam, dass mir das peinlich sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit K20, Konzeptkunst, Kunst, Kunstsammlung
Kommentare deaktiviert für Leicht zu übersehende Konzeptkunst im K20
Stephanie – eine Düsseldorferin wird Königin von Portugal
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gedenken die Schützen Düsseldorfs der Königin am Stephanientag (Achtung: nicht als „Ste-pha-nie“ aussprechen, sondern „Ste-pha-ni-e“) einer jungen Frau: Prinzessin Stephanie von Hohenzollern-Sigmaringen (https://de.wikipedia.org/wiki/Stephanie_von_Hohenzollern-Sigmaringen) Als sie 21-jährig an Diphterie verstarb, sorgten lobpreisende Gedichte dafür, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Denkmal, Hofgarten, Hohenzollern
Kommentare deaktiviert für Stephanie – eine Düsseldorferin wird Königin von Portugal
Musikbrunnen im Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses
Hoch oben steht der goldene Dirigent. Um ihn herum eine Orchesterwelt aus rotem Marmor: Ein Sänger wird nicht nur auf dem Klavier begleitet, sondern gleich ein ganzes Orchester wird hier, teils symbolisch, dargestellt. Dieser außergewöhnliche Brunnen, der Musikbrunnen, ist im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Joachim Schmettau, Kunst, Robert Schumann, Stadtmitte, Wilhelm Marx
Kommentare deaktiviert für Musikbrunnen im Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses
Romanisches Haus in Kaiserswerth
Düsseldorfs nördlicher Stadtteil Kaiserswerth wurde erst 1929 eingemeindet, ist jedoch deutlich älter als die Stadtmitte Düsseldorfs. Das belegt ein Haus sehr deutlich: Das romanische Haus in Kaiserswerth. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert – und ist damit ungefähr so alt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Kaiserswerth, Romanik
Kommentare deaktiviert für Romanisches Haus in Kaiserswerth
Auf der Straße stehen Nackte des jungen Wilden
Vor dem Andreasquartier, dem ehemaligen Amts- und Landgericht in der Mühlengasse, ist derzeit eine kleine Open-Air-Kunstausstellung zu sehen: vier quietschbunte, überlebensgroße Frauen in den Farben gelb, blau, rot und flieder. In ihrer Nacktheit strahlen sie eine überbordende Lebensfreude aus. Angesichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Andreasquartier, Ausstellung, Kunst, Stefan Szczesny
Kommentare deaktiviert für Auf der Straße stehen Nackte des jungen Wilden
Wo Bücher in den Flammen landeten
Gestern vor 78 Jahren war ein schwarzer Tag für Kunst und Kultur in Düsseldorf. Am 10. Mai 1933 loderten in vielen deutschen Städten Scheiterhaufen für Bücher. „Aktion wider den undeutschen Geist“ nannte sich das damals. Die eifrigen Düsseldorfer Nazi-Studenten fütterten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Heinrich Heine, Tonhalle, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Wo Bücher in den Flammen landeten