Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (284)
- Essen und Trinken (107)
- Kunst und Kultur (277)
- Sehenswürdigkeiten (208)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (98)
- Stadtviertel (143)
- Tipps und Infos (460)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (11)
- Günther Uecker (13)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (25)
- Industriegeschichte (11)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (85)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (47)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (15)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Essen und Trinken
Italienisches Hafenglück im Bocconcino
Das Bocconcino im Medienhafen ist eine rundum nette Location! Der Kellner war prima: korrekt aber locker. Weil wir uns nicht jeder für ein Gericht entscheiden konnten oder wollten, orderten wir drei Gerichte und ließen sie in die Mitte stellen. Jedesmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit italienische Küche, Medienhafen, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Italienisches Hafenglück im Bocconcino
Solei – Revival eines Kneipen-Essens
Früher stand auf jedem Kneipen-Tresen ein Glas, gefüllt mit in einer Salzlösung eingelegten hartgekochten Eiern. Eine gesättigte Salzlösung heißt Sole – und so heißen die Eier „Soleier„. Wie genau sie „korrekt“ zu essen sind, darüber streiten sich die Geister. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, gutbürgerliche Küche, Hausbrauerei, Restaurant, Uerige
Kommentare deaktiviert für Solei – Revival eines Kneipen-Essens
Sich vor einer Kneipentour den Magen füllen
Was ist das typische Düsseldorfer Essen? Wie so oft, wenn es um Geschmacksfragen geht, scheiden sich hier die Geister. In provozierenden Momenten antworte ich dann „Ramen-Suppe“. Wenn es um Brauhausküche geht, dann sollte der Rheinische Sauerbraten recht weit oben auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, gutbürgerliche Küche, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Sich vor einer Kneipentour den Magen füllen
Das höchste Restaurant = Qomo
172 Meter hoch über den Dächern von Düsseldorf – im Restaurant des Rheinturms – gibt es seit vergangenem Jahr das Qomo. Es hat sich der modernen japanischen Küche verschrieben – und tüpfelt immer wieder Fusion-Elemente aus den besten Seiten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, Medienhafen, Restaurant, Rheinturm
Kommentare deaktiviert für Das höchste Restaurant = Qomo
Onigiri für zwischendurch auf die Hand
Kennen Sie die beliebte japanische Zwischenmahlzeit Onigiri? Im Online-Lexikon Wikipedia werden sie als „Reisbällchen“ beschrieben und es gibt Fotos von großen runden oder ovalen Bällen. Ich kenne Onigiri jedoch nur in dreieckiger Form.In und um die Immermannstraße bieten gleich mehrere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch
Kommentare deaktiviert für Onigiri für zwischendurch auf die Hand
Feine Bistro-Küche im The Paris Club
Hier geht es hoch hinaus – in den 16 (!) Stock. The Paris Club heißt das Bistro im 25 hours Hotel – ja, genau das mit den Badewannen auf den Balkonen. Zunächst einmal die Location: Genialer Blick über Düsseldorf – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit französische Küche, Pempelfort, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Feine Bistro-Küche im The Paris Club
Dreckige alte Bastarde bei den Rinderfleisch-Brüdern
Die Burger-Bratereien breiten sich seit einigen Jahren auch zunehmend in der Düsseldorfer Gastro-Szene aus … es sind inzwischen so viele, dass die ersten sogar schon wieder schließen mussten. In der Altstadt gibt es zwei für mich erwähnenswerte Hamburger-Läden: Das „Spaceburger“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Burger, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Dreckige alte Bastarde bei den Rinderfleisch-Brüdern
Bratapfel-Likör schmeckt wie gedeckter Apfelkuchen
DIE Entdeckung des vergangenen Jahres auf dem Weihnachtsmarkt ist auch dieses Jahr wieder da: Omas Bratapfellikör! Ein Heißgetränk mit dem Geschmack von flüssigem Apfelkuchen. Apfel mit Gewürzen, Zimt, dazu eine Sahnehaube – einfach nur lecker! Und durch den Zuckergehalt schlägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Weihnachtsmarkt
Kommentare deaktiviert für Bratapfel-Likör schmeckt wie gedeckter Apfelkuchen
Saisonale Senf-Kreationen
Das ganze Jahr lang freue ich mich auf Mitte November. Ungefähr sechs Wochen vor Weihnachten bringt Löwensenf den Weihnachtssenf in den Senfladen. Weihnachtssenf? Kein Wunder, dass Sie davon noch nie etwas gehört haben. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Löwensenf, Mitbringsel, Senf, Souvenirs, Spezialitäten
Kommentare deaktiviert für Saisonale Senf-Kreationen
Wo Louis Armstrong einst mit Günter Grass jazzte
Vor einigen Monaten hat mit dem „Zum Csikós“ in der Altstadt ein weiteres Traditionsrestaurant seine Pforten geschlossen. Dieses ungarische Restaurant war viele Jahrzehnte lang eng nicht nur mit der Altstadt sondern vor allem auch mit der Künstler- und Musikszene verbunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Doldinger, Grass, Günter Grass, Jazz, Louis Armstrong, Musik, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Wo Louis Armstrong einst mit Günter Grass jazzte