Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (284)
- Essen und Trinken (107)
- Kunst und Kultur (277)
- Sehenswürdigkeiten (208)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (98)
- Stadtviertel (143)
- Tipps und Infos (460)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (11)
- Günther Uecker (13)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (25)
- Industriegeschichte (11)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (85)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (47)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (15)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Pempelfort
Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen
Ein Brötchen mit einer eigenen Webseite – das gibt’s vermutlich nur einmal. Und weil es noch dazu lecker ist, widme ich diesen Blog-Beitrag dem Fortunabrötchen. Als ich diesen Namen das erste hörte, wusste ich überhaupt nicht, wovon die Rede war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fortuna 95, Fußball, Kulinarisches, Pempelfort, Rheinufer, Sport
Kommentare deaktiviert für Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen
Wo Veteranen ihre Zähne behandeln ließen
Da gehe ich zum gefühlt hundertsten Mal eine Straße entlang – und plötzlich entdecke ich an einer Hauswand etwas. Und frage mich: War diese Tafel vorher auch schon da? So geschehen neulich in der Sternstraße in Pempelfort. Mein Blick fiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Medizin, Pempelfort, Persönlichkeit, Uniklinik
Kommentare deaktiviert für Wo Veteranen ihre Zähne behandeln ließen
Wo Napoleon nach Düsseldorf hinein ritt
An der Ecke Nordstraße / Kaiserstraße /Fischerstraße ist an einer Fassade diese Tafel angebracht. Sie erinnert gleich an zwei Dinge: An ein ehemaliges Wirtshaus vor den Toren der Stadt, das „Zum Luftballon“ hieß. Und an die Ankunft von Kaiser Napoleon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Buch, Gaststätte, Geschichte, Hofgarten, Kaiserstraße, Napoleon, Nordstraße, Pempelfort
Kommentare deaktiviert für Wo Napoleon nach Düsseldorf hinein ritt
Der mit Adleraugen nach Paris blickt
Nach den Franzosen kamen die Preußen. Sie haben Düsseldorf mit einigen prachtvollen Gebäuden bereichert. Eines davon ist das heutige Regierungspräsidium für den Regierungsbezirk Düsseldorf an der Cecilienallee 2. „Bisweilen könnte man glauben, in diesen Mauern noch einen Hauch alten preußischen Beamtentums … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Cäcilienallee, Pempelfort, Preußen, Regierungspräsidium
Kommentare deaktiviert für Der mit Adleraugen nach Paris blickt
Ein floraler Kopf steht vor dem Malkasten
Auf einem filigran anmutenden Gestell aus Metall liegt eine glänzende Kugel. Ein wenig wirkt sie wie ein zu klein geratenes Ufo, das sich verflogen hat. Da diese Metallkugel vor dem Malkasten gelandet ist, ist sofort klar, dass es sich hierbei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Golzheim, Hede Bühl, Malkasten, Pempelfort, Siedlung Golzheim
Kommentare deaktiviert für Ein floraler Kopf steht vor dem Malkasten
Das schönste Bad der Stadt wird 120 Jahre alt
Um 1900 herum hatten die meisten Wohnungen noch keine Bäder. Gewaschen wurde sich mit Lappen, gebadet maximal am Samstag – egal wie schwer die körperliche Arbeit war. Damit Hygiene auch für die „einfachen“ Menschen und die Arbeiterschicht möglich wurde, wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Jugendstil, Pempelfort, Schwimmbad
Kommentare deaktiviert für Das schönste Bad der Stadt wird 120 Jahre alt
So rollt unser Geld rein
Haben Sie brav gespart? Wir Deutschen sind noch immer Weltmeister im Sparen und legen – trotz niedrigster Zinsen – deutlich mehr Geld zur Seite als alle anderen Europäer. Gestern war Weltspartag. Auch das eine deutsche Erfindung – von den Sparkassen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ewald Matare, Joseph Beuys, Kunst am Bau, Ministerium, Pempelfort, Politik
Kommentare deaktiviert für So rollt unser Geld rein
Katharina Grosse sprayt großformatig
Am 2. Oktober 2021 feierte die Künstlerin Katharina Grosse ihren 60. Geburtstag. Die in Freiburg im Breisgau Geborene ist seit 2010 Professorin an der Düsseldorfer Kunstakademie. Ein einziges ihrer Werke ist im öffentlichen Raum in Düsseldorf zu sehen: Das Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Basel, Bonn, Ehrenhof, Katharina Grosse, Kunst, Kunstakademie, Museum KunstPalast, Novartis Campus, Pempelfort
Kommentare deaktiviert für Katharina Grosse sprayt großformatig
Das rosafarbene Schloss Jägerhof
Pfirsichblütenrosa ist die Fassade von Schloss Jägerhof. Pfirsichblütenrosa war angeblich die Lieblingsfarbe von Kurfürst Karl Theodor. Damals war rosa offensichtlich noch keine Frauenfarbe, denn immerhin ließ „uns Kalle“ gleich zwei Schlösser in Düsseldorf rosa anstreichen: Auch Schloss Benrath im Düsseldorfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Benrath, Goethe, Jägerhof, Karl Theodor, Napoleon, Pempelfort, Schloss Benrath, Schloss Jägerhof
Kommentare deaktiviert für Das rosafarbene Schloss Jägerhof