Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (289)
 - Essen und Trinken (108)
 - Kunst und Kultur (286)
 - Sehenswürdigkeiten (212)
 - Shopping (22)
 - Stadtführungen (101)
 - Stadtviertel (148)
 - Tipps und Infos (471)
 - Touren in NRW (4)
 
Schlagwörter
- Altbier (12)
 - Altstadt (55)
 - Architektur (65)
 - Ausstellung (29)
 - Bert Gerresheim (11)
 - Bilk (13)
 - Brauerei (9)
 - Brunnen (10)
 - Carlstadt (18)
 - Denkmal (27)
 - Ehrenhof (13)
 - Flingern (9)
 - Golzheim (13)
 - Günther Uecker (14)
 - Heinrich Heine (10)
 - Heinz Mack (10)
 - Hofgarten (26)
 - Industriegeschichte (12)
 - japanisch (31)
 - Joseph Beuys (18)
 - K20 (10)
 - Kaiserswerth (16)
 - Kirche (9)
 - Kunst (90)
 - Kunstakademie (27)
 - Kunstpalast (9)
 - Kö (13)
 - Königsallee (14)
 - Landtag (12)
 - Medienhafen (46)
 - Museum (11)
 - Museum KunstPalast (14)
 - Musik (10)
 - Nordfriedhof (13)
 - Park (12)
 - Pempelfort (13)
 - Restaurant (68)
 - Rhein (18)
 - Rheinufer (12)
 - Skulptur (48)
 - Stadtmitte (36)
 - StreetArt (16)
 - Urban Art (12)
 - ZERO (12)
 - Zweiter Weltkrieg (17)
 
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Stadtviertel
Werber Wilps wahnsinniges Inspirations-Ufo
Charles Wilp war einst der berühmteste Werber Deutschlands. Kreativer Werbemacher, Weltraumkünstler, Kurzfilmer, Fotograf und Berater von Willi Brandt. Am 2. Januar 2005 verstarb er in Düsseldorf, also gestern vor 17 Jahren. Er wäre im kommenden Jahr 90 Jahre alt geworden.https://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Paul_Wilp … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Andy Warhol, Architektur, Charles Wilp, Joseph Beuys, Werbung, Wittlaer				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Werber Wilps wahnsinniges Inspirations-Ufo
							
		Kuriose Tiere tanzen auf der Tapete
Im Schloss Benrath hängt die sicherlich lustigste Tapete Düsseldorfs. Heute stelle ich Ihnen den Roland-Weber-Festsaal vor, der sich im Erdgeschoss des Ostflügels befindet. Darüber ist das Museum für Europäische Gartenkunst. In diesem herrlich restaurierten Saal hängt nicht nur ein prachtvoller … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Humor, Schloss Benrath				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Kuriose Tiere tanzen auf der Tapete
							
		So rollt unser Geld rein
Haben Sie brav gespart? Wir Deutschen sind noch immer Weltmeister im Sparen und legen – trotz niedrigster Zinsen – deutlich mehr Geld zur Seite als alle anderen Europäer. Gestern war Weltspartag. Auch das eine deutsche Erfindung – von den Sparkassen, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Ewald Matare, Joseph Beuys, Kunst am Bau, Ministerium, Pempelfort, Politik				
				
				
				Kommentare deaktiviert für So rollt unser Geld rein
							
		Deportations-Mahnmal am ehemaligen Güterbahnhof
Am 27. Oktober 1941 – übermorgen vor 80 Jahren – ging von Düsseldorf aus der erste Transport mit Juden gen Osten. Daran erinnert das Mahnmal „Mahn- und Gedenkstätte Deportation“. Von den Nationalsozialisten deportiert wurden etwa 8.000 jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bahnhof, Derendorf, Hochschule Düsseldorf, jüdisches Leben, Mahnmal, Zweiter Weltkrieg				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Deportations-Mahnmal am ehemaligen Güterbahnhof
							
		Harry Heines zerrissener Charakter
Harry hieß er mit Geburtsnamen, dieser Herr Heine, nach dem unter anderem die Heinrich-Heine-Universität benannt ist. Ich finde, es würde sich sehr lustig anhören: Harry-Heine-Universität. Irgendwie deutlich weniger seriös, oder? Sein Leben und Werk möchte ich hier nicht nacherzählen – … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Carlstadt, Denkmal, Graffiti, Heinrich Heine, StreetArt, Urban Art				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Harry Heines zerrissener Charakter
							
		Herbert Eulenberg – der unbeugsame Netzwerker
Die Galerie Burghof in Kaiswerswerth ist fast allen Düsseldorfern ein Begriff – ein beliebter Biergarten und Ausflugsziel für Feierabend-Sportler zu Rad oder Sonntagsausflügler. Das benachbarte Haus (links vom Burghof-Eingang) dagegen wird meist übersehen. Und wer es sich anschaut, spricht meist … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Gustav Lindemann, Herbert Eulenberg, Junges Rheinland, Kaiserswerth, Louise Dumont, Lovis Corinth, Malkasten, Mutter Ey, Otto Dix				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Herbert Eulenberg – der unbeugsame Netzwerker
							
		Maximilian Weyhe machte Düsseldorf zur Gartenstadt
Heute ist der Hofgarten die grüne Lunge Düssseldorfs: Genau wie zum Zeitpunkt seines Entstehens im Jahr 1557 sind seine drei Teile noch immer Ziel von erholungssuchenden Spaziergängern, Picknickern, Lesenden, Familien (es gibt auch einen Kinderspielplatz). Er ist einer der historischen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Gartenbau, Golzheim, Hofgarten, Klassizismus, Maximilian Weyhe, Park				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Maximilian Weyhe machte Düsseldorf zur Gartenstadt
							
		Nah an der Stadtmitte und doch so fern: Oberbilk
Der Hauptbahnhof lag früher am östlichen Rand der Stadt. Der Straßenname „Oststraße“ zeugt davon. Hinter dem Bahnhof kamen nicht nur Gärten, sondern ab der Industrialisierung vor allem auch die Stahlhütten von Oberbilk. Die Bewohner dieses Viertels waren Arbeiter, echte Malocher, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Hauptbahnhof, Oberbilk, Stahl				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Nah an der Stadtmitte und doch so fern: Oberbilk
							
		Gute Geister überwachen uns von Schildern
Düsseldorf ist nicht von allen guten Geistern verlassen. Ganz im Gegenteil: Tausende kleine Geisterchen schweben – äh: kleben – im ganzen Stadtgebiet. Sie sehen aus wie die „Geister“ aus dem Videospiel Pac-Man. Der Schöpfer der Sticker-Kunst ist der Streetart-Künstler Pdot … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kunst, StreetArt, Urban Art				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Gute Geister überwachen uns von Schildern
							
		Die sichtbaren Spuren des Treidelns
Eine Stadt am Fluss – da liegt es nahe, dass dort im Mittelalter und vielleicht sogar schon früher Boote fuhren. Flussabwärts folgten sie der Strömung – aber irgendwie mussten sie auch wieder Richtung Quelle gelangen. Und da es vor der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Golzheim, Kaiserswerth, Niederkassel, Rhein, Schifffahrt, Schnellenburg, Stockum				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Die sichtbaren Spuren des Treidelns
							
		
			
