Düsseldorf ist nicht von allen guten Geistern verlassen. Ganz im Gegenteil: Tausende kleine Geisterchen schweben – äh: kleben – im ganzen Stadtgebiet. Sie sehen aus wie die „Geister“ aus dem Videospiel Pac-Man. Der Schöpfer der Sticker-Kunst ist der Streetart-Künstler Pdot (gesprochen Pi-Dot).
Wir haben Glück, dass es sich bei der Urban Art von Pdot um gute Geister handelt, die uns wohlgesinnt sind (Laut Grammatik-Papst Bastian Sick existiert das Wort „wohlgesonnen“ nicht“ :) )
Pdot ist ein Düsseldorfer Künstler, der in der Stadt mehrere tausend (die Schätzungen gehen von 2000 bis 7000) Geister geklebt hat. Viele auf den Rückseiten von Verkehrsschildern. Er will an die vielen Überwachungskameras überall erinnern. Aber diese Geister sind nett, sie schauen uns zwar zu, aber sie verfolgen uns nicht, sie filmen nicht, sie speichern unsere Daten nicht, sollen ein Gegengewicht zum Überwachungsstaat und dem Verlust von Privatheit im öffentlichen Raum bilden.
dekoriertes Straßenschild in der Friedrichstadt schielender Geist an der Ulmenstraße am Nordfriedhof Nähe Hofgarten ein Geist klebt auf der Rückseite eines Straßenschilds an der Graf-Adolf-Straße / unteres Ende der Kö am Durchgang zum Alten Hafen auch am Durchgang zum Alten Hafen vor dem K20 in der Mühlenstraße Fürstenplatz-Pavillon Friedrichstadt Corneliusstraße Corneliusstraße Ecke Morsestraße Bahn-Brücke Färberstraße Bahn-Brücke Färberstraße im Hintergrund die Bahn-Brücke Färberstraße – ein Hotspot für Geister Bilk zur Abwechslung mal die Augen nach links unten… Medienhafen: Ecke vom Kai-Center, im Hintergrund „Le Grand Bateau“ in der Carlstadt / Bäckerstraße Charlotten-/Ecke Immermannstraße, im Hintergrund das Immermann-Center S-Bahn-Unterführung-Bilk S-Bahn-Unterführung-Bilk S-Bahn-Unterführung-Bilk Golzheim, Ecke Musikhochschule Pempelfort, Derendorfer Straße Unterbilk: Düsselstraße / Ecke Neusser Straße. Am Haus ein Flamingo von Harald Naegeli. Unterbilk Neusser Straße ein Geist rechts, einer links auf der Fußgängerbrücke über die Hafen-Einfahrt Bilker Kirche Unterbilk Graf-Adolf-Platz (im Hintergrund das GAP 15) Stadtmitte: Karlstraße Ecke Bismarckstraße Pempelfort: Kaiserstraße / Ecke Maximilian-Weyhe-Allee (Hofgarten) im Hintergrund der Hofgarten Worringer Platz – Blick in die Erkrather Straße Stadtmitte: Ackerstraße Ecke Gerresheimer Straße, Blick über die tiefer liegenden Bahngleise Werhahn Ecke Worringer Straße Passend zum Bahnofsvierte in der Stadtmitte (Karlstraße) ein Geist mit verrutschten Augen, als hätte er Drogen genommen. Schützenstraße Benderstraße in Gerresheim Werhahn Stadtmitte – Innenhof des Marx-Hauses (Musikbrunnen) KM 749 am Wasserwerk Pempelfort Berliner Allee – rechts die Martin Luther-Kiche Dieser etwas lädierte Geist blickt von der Rheinkniebrücke auf die Silhouette der Altstadt Oberkasseler Abfahrt von der Rheinkniebrücke Auch die Königsalle wird wohlwollend „bewacht“
Immer wenn ich an Überwachung/Überwachungsstaat und Videokameras im öffentlichen Raum denke, dann denke ich an eine großartige Ausstellung von Werken des chinesischen Künstlers Ai Weiwei, die ich nach einem Besuch im K20/K21 hier beschrieben habe.
Die Rheinische Post hat den Mann hinter den Geistern in diesem Artikel vorgestellt: https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtgespraech/der-mann-hinter-den-pac-man-geistern_aid-22015077
Wer sich diese Geisterchen in die eigene Wohnung hängen möchte, dem sei ein Besuch der Urban Art-Gallerie „Pretty Portal“ ans Herz gelegt (Bilk, Brunnenstraße):
https://shop.prettyportal.de/collections/frontpage/products/ghost-weasley-ap
Auch bei einem Spaziergang durch den Duisburger Landschaftspark Nord habe ich einen Geist gesehen – allerdings gemalt/gesprayt und nicht geklebt. Original oder Imitation?

Wenn Sie nun Lust haben, mit mir die große etablierte Kunst im öffentlichen Raum ebenso wie die Straßenkunst zu entdecken – kontaktieren Sie mich!