Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (289)
- Essen und Trinken (108)
- Kunst und Kultur (285)
- Sehenswürdigkeiten (212)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (100)
- Stadtviertel (148)
- Tipps und Infos (470)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (55)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (11)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (13)
- Günther Uecker (14)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (26)
- Industriegeschichte (12)
- japanisch (31)
- Joseph Beuys (18)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (89)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (12)
- Medienhafen (46)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (68)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (48)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (16)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Sehenswürdigkeiten
NRW-Geschichte lebt auf in der Villa Horion
Das Pförtnerhäuschen von Mannesmann – so bezeichneten die Düsseldorfer früher die Villa Horion. Schaut man von der Rheinkniebrücke zu ihr, so thront über ihrem Dach das einstige Mannesmann-, später Vodafone-, heute Wirtschaftsministeriums-Hochhaus. Heute sind in dem historischen Gebäude die Büros … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Hermann van Endt, Horion, Landtag, NRW, Politik
Kommentare deaktiviert für NRW-Geschichte lebt auf in der Villa Horion
Tafel und Schwamm – hier ging Heine zur Schule
„An dieser Stelle besuchte Heinrich Heine – als Schüler Harry Heine – vor 1807 unsere Schule.“ So steht es in leicht krakeliger Kinderhandschrift auf der alten Kreide-Schultafel neben der Tür zur Max-Schule. Ja – Heinrich Heine wurde als Harry geboren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Heinrich Heine
Kommentare deaktiviert für Tafel und Schwamm – hier ging Heine zur Schule
Et Kabüffke – eng ist gemütlich
Das kürzlich herausgekommene Buch über die Glücksorte in Düsseldorf beschreibt ihn als „das K und K der Düsseldorfer“ – den Zweiklang aus Killepitsch und der Altstadt-Kneipe Et Kabüffke. An kaum einem zweiten Ort lässt sich die Stimmung Düsseldorfs so hautnah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Killepitsch, Mitbringsel, Souvenirs
Kommentare deaktiviert für Et Kabüffke – eng ist gemütlich
Kleine Stäbchenkunde
Können Sie mit Stäbchen essen? Dann haben Sie sicher schon festgestellt, dass es eine große Vielzahl unterschiedlicher Ess-Stäbchen gibt: runde, eckige, glatte, angerauhte, Holz, Plastik oder aus Metall. Hier eine kleine Stäbchenkunde: Übungsstäbchen – für Kinder und ungeübte westliche Hände … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Kleine Stäbchenkunde
Düsseldorfs größter Lichtschalter
Düsseldorf ist voller Statuen und Kunstwerke im öffentlichen Raum. Eine der für mich geheimnisvollsten ist diese hier: Was ist da zu sehen? Na klar, die Überschrift dieses Artikels verrät es bereits: ein großer Lichtschalter. Ich behaupte bis zum Beweis des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunsthalle, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs größter Lichtschalter
Pilgerziel Gehry-Architektur der Neue Zollhof
Frank O. Gehry – nach seinen Plänen wurden die Wahrzeichen des modernen Düsseldorf errichtet. Der neue Zollhof mit seinem weißen, roten und dem silbernen Gebäude dazwischen zählen zu den Meisterwerken des Dekostruktivismus. Fans moderner Architektur kommen aus der ganzen Welt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Gehry, Medienhafen
Ein Kommentar
Die schönste Cafeteria Düsseldorfs
Im Hinterhof des Palais Wittgenstein verbirgt sich ein fast unbekanntes Kleinod. Nein, ich meine nicht das Marionettentheater. Das ist natürlich auch eine absolute Empfehlung. Jaja – Düsseldorf hat zwei Marionettentheater: Das Puppentheater in der Friedrichstadt Nähe Hüttenstraße macht ein Programm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Jugendstil
Kommentare deaktiviert für Die schönste Cafeteria Düsseldorfs
Das Digitale Cranach-Archiv ist in Düsseldorf zuhause
Soviel vorab: Diese Cranach-Ausstellung muss man gesehen haben! Was hat Lucas Cranach mit Düsseldorf zu tun? Im Grunde nichts. Außer dass das Digitale Cranach-Archiv in Düsseldorf ist. Das Museum Kunstpalast betont immer wieder, nicht nur ein Ausstellungsort zu sein, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Cranach, MKP, Museum, Museum KunstPalast
Kommentare deaktiviert für Das Digitale Cranach-Archiv ist in Düsseldorf zuhause
Noch schnell das Modell der alten Synagoge anschauen
UPDATE 2021: Die Verlagsgruppe Handelsblatt ist in die Toulouser Allee umgezogen. In ihren ehemaligen Räumlichkeiten an der Kasernenstraße hat mittlerweile der Online-Kreditvermittler Auxmoney seine Zentrale. Auch Auxmoney hat dieses Synagogen-Modell in seinem Foyer stehen – eine gute Geste für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit jüdisches Leben, Synagoge
Kommentare deaktiviert für Noch schnell das Modell der alten Synagoge anschauen
Stern oder nicht Stern, das ist beim Phoenix die Frage…
Schon zum Start weg war das „kulinarische Hobby“ vom Qiagen-Gründer Patrick Schwarz-Schütte auf Aufstieg getrimmt – nicht nur durch den Namen „Phoenix“ aus der Asche… Bei der Namensgebung ging es eher um die ehemalige Phoenix-Fabrik an gleicher Stelle. Seit Dezember … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Restaurant, Sterneküche
Kommentare deaktiviert für Stern oder nicht Stern, das ist beim Phoenix die Frage…

