Die schönste Cafeteria Düsseldorfs

Im Hinterhof des Palais Wittgenstein verbirgt sich ein fast unbekanntes Kleinod.
Nein, ich meine nicht das Marionettentheater. Das ist natürlich auch eine absolute Empfehlung. Jaja – Düsseldorf hat zwei Marionettentheater: Das Puppentheater in der Friedrichstadt Nähe Hüttenstraße macht ein Programm für Kinder, während das Marionettentheater in der Carlstadt vor allem Erwachsene als Zielgruppe hat. Magische Atmosphäre zaubern die Puppenspieler mit den handgefertigten Marionetten auf die Bühne.

Für mich war aber bei meinem ersten Besuch die Pause das absolute Highlight.

Der Pausenraum ist definitiv Düsseldorfs schönste Cafeteria.

Auf der Glaswand neben dem Eingang steht „Die frühere Metzgerei London, 1902“. Aber mit dem britischen London hat es nichts zu tun. Wer eintritt in die Cafeteria, der befindet sich auf einer Zeitreise in eine alte Fleischerei aus Jugendstil-Zeiten. Sie entstand um das Jahr 1900 herum und gilt als Beispiel des Historismus. Theodor London erwarb sie für 28.000 Goldmark mit dem Ziel, sie auf der Weltausstellung 2906 im belgischen Gent auszustellen. Gesagt, getan – und dort wurde sie mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Dann zog der komplette Laden nach Unterbilk in die Lorettostraße, wo er die Metzgerei von Peter London schmückte. 1975 wurde die ehemalige Metzgerei von der Stadt Düsseldorf erworben, in das Hinterhaus des Palais Wittgenstein eingebaut und wird seitdem als Cafeteria genutzt.

Ein Hoch auf die Wikipedia, die mir hier als Quelle zum Stichwort „Palais Wittgenstein“ diente.

dav

mde

Wo einst Würste und Schinken zum Verkauf baumelten, hängen heute Tassen an ihren Henkeln.

mde

Könnte mir bitte jemand solche wunderschönen Seerosen-Kacheln in mein Badezimmer einbauen?

 

Düsseldorfer Marionettentheater
Bilker Straße 7
Düsseldorf-Carlstadt
www.marionettentheater-duesseldorf.de

 

Dieser Beitrag wurde unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.