- Blog-Kategorien- Besondere Orte in Düsseldorf (289)
- Essen und Trinken (108)
- Kunst und Kultur (285)
- Sehenswürdigkeiten (212)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (100)
- Stadtviertel (148)
- Tipps und Infos (470)
- Touren in NRW (4)
 
- Schlagwörter- Altbier (12)
- Altstadt (55)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (11)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (13)
- Günther Uecker (14)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (26)
- Industriegeschichte (12)
- japanisch (31)
- Joseph Beuys (18)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (89)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (12)
- Medienhafen (46)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (68)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (48)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (16)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
 
- Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Sehenswürdigkeiten
Düsseldorfs frühe Stadtgeschichte in vier Kapiteln
Wer neben dem Stadterhebungsmonument aufs Pflaster schaut, entdeckt einen „Pflasterstein“ aus Messing. Der Künstler Bert Gerresheim hat hier sozusagen die Gebrauchsanweisung für sein Denkmal in den Boden eingelassen: In Richtung des Pfeils schauen und die Zahl 1288 suchen. Kapitel 1 … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit 1288, Altstadt, Bert Gerresheim, Denkmal, Kunst, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs frühe Stadtgeschichte in vier Kapiteln
							
		Die mit Tonnen durch Niederkassel rennen
Große Holzfässer werden auf eine alte Sackkarre gestellt und dann wird losgerannt. Klingt verrückt … und ist es auch … aber so ist der Rheinische Karneval :) Wenn es um traditionelle Veranstaltungen zu Karneval geht, dann steht für mich das … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Karneval, Niederkassel, Tonnenrennen				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Die mit Tonnen durch Niederkassel rennen
							
		Eine Träne über Beuys‘ Tod
Sehr stark geweint muss er haben. Wie sonst lässt sich eine derartig intensive Tränenspur erklären. James Lee Byars war erklärter Fan von Joseph Beuys. Als dieser am 23. Januar 1986 verstarb, hat sein Künstler-Kollege wohl so manche Träne vergossen. Wir … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Benrath, Brutalismus, Christian Dietrich Grabbe, Grabbeplatz, James Lee Byars, Joseph Beuys, Kunsthalle, Schloss Benrath				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Eine Träne über Beuys‘ Tod
							
		Außen sehen, was drin gemacht wird
Der Winter hat auch Vorteile: Ohne Blätter sieht man die Fassade des WDR viel besser :) Schauen Sie genau hin: Erzählt die Gestaltung der Fassade nicht, welchem Zweck das Gebäude dient?Nehmen Sie sich Zeit und lassen sich von den einzelnen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Medienhafen, WDR				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Außen sehen, was drin gemacht wird
							
		Psychedelisches Licht im Ballsaal des Hyatt
Ein kleines Geheimnis der Architektur im Medienhafen ist das Fenster zum Ballsaal des Hyatt Regency Hotels. An der Hafenspitze der Speditionsstraße steht das Hotelgebäude als eines von zwei spiegelverkehrt errichteten „Kranhäusern“. Wer die Treppen erklimmt, der erblickt eine quadratische Wasserfläche. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Medienhafen				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Psychedelisches Licht im Ballsaal des Hyatt
							
		Die Hanielgarage schrieb Architekturgeschichte
Viele Gebäude gibt es nicht in Düsseldorf, die einen eigenen Eintrag im Online-Lexikon Wikipedia haben, und die trotzdem kaum jemand kennt. Die Hanielgarage gehört dazu – und hat mich schon immer beeindruckt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hanielgarage Ich zitiere daraus: Die Hanielgarage an der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Denkmal, Düsseltal, Kraftwerk, Paul Schneider-Esleben				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Die Hanielgarage schrieb Architekturgeschichte
							
		Persil-Werbung leuchtet über der Stadt
In der dunklen Jahreszeit leuchtet hoch über den Dächern Düsseldorfs nachts der rote Schriftzug „Persil“ viel länger als in den Sommermonaten: Angebracht ist er auf dem Wilhelm-Marx-Haus. Tagsüber sieht man ihn allerdings nicht. Nein – nicht weil er tags nicht … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Henkel, Industrie, Industriegeschichte, Persil, Preußen, Unternehmen, Werbung, Wilhelm Kreis, Wilhelm Marx				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Persil-Werbung leuchtet über der Stadt
							
		Ein Hingucker aus fröhlichen Farbflecken
Fröhlich ist die Kunst, die der Kunstakademie-Professor Hermann-Josef Kuhna uns Düsseldorfer und dem Rest der Welt schenkte. Im Alter von 73 Jahren ist er in der vergangenen Woche überraschend verstorben: https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/nachruf-auf-hermann-josef-kuhna-kuenstler-der-burgplatz-mauer Besser als im Online-Lexikon Wikipedia könnte ich Kuhnas Werk … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Burgplatz, Kuhna, Rheinufer				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Ein Hingucker aus fröhlichen Farbflecken
							
		Als Beuys per Einbaum nach Hause geholt wurde
An ein genau 45 Jahre zurück liegendes Ereignis erinnert diese Skulptur, die neben der Kunstakademie und der Einfahrt zum Rheinufertunnel auf der Wiese am Rheinufer steht.Ein bisschen sieht sie aus wie eine seltsam geformte Sitzbank. Nur sitzen kann man darauf … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Anatol, Anatol Herzfeld, Düsseldorfer Malerschule, Emanuel Leutze, Gerhard Moritzen, Johannes Rau, Joseph Beuys, Kunstakademie, Rhein, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Als Beuys per Einbaum nach Hause geholt wurde
							
		Macks Version der deutschen Einheit steht vor der Bundesbank
Vor der Bundesbank-Niederlassung in Düsseldorf steht an der Berliner Allee Ecke Steinstraße ein Brunnen mit dreieckigen Edelstahl-Scheiben. Dreisegelbrunnen ist sein offizieller Name. Doch der Name des Platzes gibt einen Hinweis auf die „Interpretation“ des Kunstwerks: Der Platz der deutschen Einheit. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Brunnen, Heinz Mack, ZERO				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Macks Version der deutschen Einheit steht vor der Bundesbank
							
		 
			
