Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (116)
- Essen und Trinken (73)
- Kunst und Kultur (117)
- Sehenswürdigkeiten (97)
- Shopping (12)
- Stadtführungen (44)
- Stadtviertel (75)
- Tipps und Infos (230)
Schlagwörter
- Altbier (6)
- Altstadt (29)
- Andreasquartier (5)
- Architektur (25)
- Ausstellung (7)
- Bert Gerresheim (6)
- Bilk (5)
- Brauchtum (5)
- Brauerei (5)
- Brunnen (4)
- Carlstadt (10)
- Denkmal (10)
- Flingern (6)
- Frank Gehry (4)
- Heinrich Heine (4)
- Hoppeditz (4)
- Jan Wellem (5)
- japanisch (18)
- Joseph Beuys (8)
- K20 (4)
- Kaiserswerth (7)
- Karneval (5)
- Kunst (31)
- Kunstakademie (8)
- Kunsthalle (4)
- Kö (6)
- Königsallee (5)
- Landtag (5)
- Medienhafen (28)
- Mitbringsel (4)
- Museum (5)
- Museum KunstPalast (7)
- Musik (5)
- Mutter Ey (7)
- Renzo Piano (5)
- Restaurant (54)
- Rhein (6)
- Skulptur (25)
- Souvenirs (4)
- Stadtmitte (15)
- StreetArt (6)
- Uecker (4)
- Werbung (4)
- ZERO (5)
- Zweiter Weltkrieg (4)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Brutalismus
Das schwarze Loch
Was in einem schwarzen Loch im Weltraum verschwindet, das kommt nie wieder heraus. Ganz anders bei dem schwarzen Loch in der Düsseldorfer Kunsthalle. Was da von draußen reinkommt, das kommt innen wieder raus. Denn genau mit diesem Bedeutungs-Hintergrund hat Joseph … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brutalismus, Joseph Beuys, Kunsthalle
Kommentare deaktiviert für Das schwarze Loch
Eine Träne über Beuys‘ Tod
Sehr stark geweint muss er haben. Wie sonst lässt sich eine derartig intensive Tränenspur erklären. James Lee Byars war erklärter Fan von Joseph Beuys. Als dieser am 23. Januar 1986 verstarb, hat sein Künstler-Kollege wohl so manche Träne vergossen. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Benrath, Brutalismus, Christian Dietrich Grabbe, Grabbeplatz, James Lee Byars, Joseph Beuys, Kunsthalle, Schloss Benrath
Kommentare deaktiviert für Eine Träne über Beuys‘ Tod