Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Ein Nashorn ruht sich im Ehrenhof aus

Da liegt es, hat es sich bequem gemacht: Das Nashorn. Nein – es ist nicht aus einem Zoo entlaufen. Es ist auch nicht über den Rhein hierher geschwommen. Es ist einfach da. Entspannt und zugleich aufmerksam blickt das Exemplar der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Nashorn ruht sich im Ehrenhof aus

Lästern als Lieblingshobby

Immer wieder werde ich als Stadtführerin angesprochen auf ein Thema, zu dem jeder eine Meinung hat, aber kaum einer die Ursache kennt: Wie ist das mit der Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf? Denn aus unserer Düsseldorfer Sicht ist es tatsächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Lästern als Lieblingshobby

Lindemanns Schauspielhaus besaß Strahlkraft

In Düsseldorf werden Kunst und Kultur schon immer hoch geschätzt. Das Düsseldorfer Stadttheater unter Karl Immermann erlangte im 19. Jahrhundert Bedeutung im gesamten deutschen Sprachraum. Enorme Strahlkraft hatte auch das von Gustaf Lindemann (https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Lindemann ) und Louise Dumont (https://de.wikipedia.org/wiki/Louise_Dumont) gegründete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Lindemanns Schauspielhaus besaß Strahlkraft

Ist das der größte Nagel der Welt?

Nägel, immer wieder Nägel. Schon ab Mitte der 50er-Jahre schlug Günther Uecker Nägel in seine Kunstwerke. Reliefs, weiß bemalt, hoben, die Wechselwirkung von Licht und Schatten hervor. Kein anderer Künstler machte sich mit Nagelbildern einen Namen. Und nicht nur Bilder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ist das der größte Nagel der Welt?

Ein Großvater erzählt seinem Enkel vom Krieg

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möchte ich eine der eher unbekannten Anti-Kriegs-Skulpturen Düsseldorfs vorstellen: Da lehnt vor dem Justizministerium am Martin-Luther-Platz ein älterer Mann an einem Block, hat den Arm liebevoll um einen Jungen gelegt. Die beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Großvater erzählt seinem Enkel vom Krieg

Wilhelm-Marx-Haus war höchstes Hochhaus Europas

Am Rande der Altstadt erhebt sich ein hohes Backstein-Gebäude: Das Wilhelm-Marx-Haus. Mit seinen 12 Stockwerken und 57 Metern Höhe war es zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung 1924 eines der ersten Büro-Hochhäuser Deutschlands. Und gleichzeitig das höchste Eisenbetonbauwerk in Europa. Ein Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wilhelm-Marx-Haus war höchstes Hochhaus Europas

Das Feueratelier von Otto Piene

Null – der Anfang – ZERO in Großbuchstaben – die Stunde Null in der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg: Von der Nazi- und Kriegsvergangenheit unbelastet sollte die Kunst von Heinz Mack und Otto Piene sein, die im Jahr 1958 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Feueratelier von Otto Piene

Sankt Lambertus – das älteste Gebäude der Stadt

Die Pfarrkirche Sankt Lambertus ist das älteste Gebäude Düsseldorfs – und ihr schiefer und verdrehter Turm eines der Wahrzeichen der Altstadt und ein markanter Punkt in der innerstädtischen Silhouette: Der Vorgängerbau war durch eine Urkunde von Papst Hadrian IV. aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sankt Lambertus – das älteste Gebäude der Stadt

Das geschmückte Parkhaus

Du bist keine SchönheitVor Arbeit ganz grauDu liebst dich ohne SchminkeBist ’ne ehrliche HautLeider total verbautAber grade das macht dich aus Immer wnn ich an dem Parkaus am Carlsplatz vorbeikam, musste ich an diese Zeilen aus Herbert Grönemeyers Lied „Bochum“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das geschmückte Parkhaus

Humor in der ehemaligen Stadtkasse

Der eine hat Geld und der andere nicht mehr! Oder: ….mit Geld geht man in die Stadtkasse hinein und mit leeren Händen kommt man wieder raus… 1959 eröffnete die Kämmerei neben dem Rathaus. Der Bildhauer Max Kratz, in den 1950er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Humor in der ehemaligen Stadtkasse