Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (284)
- Essen und Trinken (107)
- Kunst und Kultur (277)
- Sehenswürdigkeiten (208)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (98)
- Stadtviertel (143)
- Tipps und Infos (460)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (11)
- Günther Uecker (13)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (25)
- Industriegeschichte (11)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (85)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (47)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (15)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Essen und Trinken
Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen
Ein Brötchen mit einer eigenen Webseite – das gibt’s vermutlich nur einmal. Und weil es noch dazu lecker ist, widme ich diesen Blog-Beitrag dem Fortunabrötchen. Als ich diesen Namen das erste hörte, wusste ich überhaupt nicht, wovon die Rede war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fortuna 95, Fußball, Kulinarisches, Pempelfort, Rheinufer, Sport
Kommentare deaktiviert für Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen
Mochi und Daifuku locken süße Schnuten
Die meisten Deutschen kennen Mochi aus dem Tiefkühlfach: kleine süße Bällchen. Die einen lieben es, die anderen finden die gummi-artige Konsistenz komisch: An Mochi scheiden sich die Geister. Aber was ist Mochi eigentlich? Schlicht gesagt ein Reiskuchen, der einen eher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, japanisches Restaurant, Japanviertel, Kulinarisches, Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Mochi und Daifuku locken süße Schnuten
Bunter Dezain Crush im NRW-Forum
Wer sich nicht sicher ist, ob eine Ausstellung ihr Eintrittsgeld wert ist, dem bleibt meist nur das Prinzip „trial and error“: Hingehen und sich entweder freuen oder die Ausgabe als Geld- und Zeitverschwendung bereuen. Viel eleganter ist es allerdings, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ausstellung, Design, japanisch, Japanviertel, Kunst, NRW-Forum, Roman Klonek, Takumi Ogata, Urban Art
Kommentare deaktiviert für Bunter Dezain Crush im NRW-Forum
Dorayaki oder der gebackene Gong
Fluffige Pancakes auf japanisch heißen Dorayaki (どら焼き) – und die gibt es inzwischen auch in Düsseldorf. Diese japanische Süßspeise besteht aus zwei Handteller-großen Pfannkuchen, zwischen die eine Füllung kommt. Traditionell besteht die Füllung aus einer süßen, roten Bohnenpaste. Wie bei uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, japanisches Restaurant, Japanviertel, Süßspeise
Kommentare deaktiviert für Dorayaki oder der gebackene Gong
Rösterei Vier bietet Kaffee-Spezialitäten aus Malawi
Manchmal greifen meine beiden Berufe nahtlos ineinander. So geschehen Ende 2022, als ich für die Jahresendbeilage der Rheinischen Post unter dem Motto „Zuversicht“ diesen Artikel schrieb: Tatsächlich habe ich mir erst daraufhin die Rösterei Vier in der Wallstraße genauer angeschaut. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Café
Kommentare deaktiviert für Rösterei Vier bietet Kaffee-Spezialitäten aus Malawi
Ein privater Sushi-Workshop
Dank meiner Tätigkeit für Visit Düsseldorf hatte ich kürzlich die Gelegenheit, an etwas teilzunehmen, das es nicht gibt und das nicht buchbar ist, nämlich an einem Sushi-Workshop von einem echten Sushi-Meister. Möglich gemacht hat es der Besuch einer französischen Food-Bloggerin. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, japanisches Restaurant, Japanviertel
Kommentare deaktiviert für Ein privater Sushi-Workshop
Wo einst die preußischen Stände tagten
Es hat mich sehr erstaunt, dass ich keinen Artikel fand, als ich neulich in diesem Blog nach dem Stichwort „Ständehaus“ gesucht habe. Über das Museum drin – das K21 – findet sich so einiges, aber nichts über das Gebäude an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Julius Raschdorff, K21, Kunst, Landtag, Park, Ständehaus
Kommentare deaktiviert für Wo einst die preußischen Stände tagten
Mit Taiyaki lässt sich Glück essen
Hast Du schon mal süßen Fisch gegessen? Heute stelle ich ein außergewöhnliches japanisches Street-Food vor: Taiyaki. Außergewöhnlich deshalb, weil es süß ist – und traditionelles schnelles Essen auf die Hand ist auch in Japan eher herzhaft. Taiyaki ist ein Gebäck, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, japanisches Restaurant, Japanviertel, Stadtmitte, Süßspeise
Kommentare deaktiviert für Mit Taiyaki lässt sich Glück essen
Vom Kopfbahnhof zur Hausbrauerei
Düsseldorf ohne seinen Hauptbahnhof, das ist heute kaum vorstellbar. Eine Vorstellung davon bekommt, wer sich Paris und seine diversen Bahnhöfe anschaut: Alle Bahnhöfe sind Kopfbahnhöfe. Umsteigen und die Reise mit der Bahn fortsetzen geht nur, wenn man die Bahnhöfe wechselt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Bahnhof, Belsen Alt, Brauerei, Eisenbahn, Oberkassel, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Vom Kopfbahnhof zur Hausbrauerei
The Cradle weist den Weg zum zirkulären Bauen
Im Medienhafen ist ein Gebäude entstanden, das sich dem zirkulären Bauen verschrieben hat: The Cradle. Es ist Düsseldorfs erstes Bürogebäude in Holzhybrid-Bauweise. Im Juli 2025 durfte ich an einer Führung durchs The Cradle teilnehmen. Hier sind einige Foto-Impressionen: Und hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Medienhafen, Nachhaltigkeit, Restaurant
Kommentare deaktiviert für The Cradle weist den Weg zum zirkulären Bauen