Archiv der Kategorie: Besondere Orte in Düsseldorf

Viiiiele Kerzen brennen am Wichernkranz

Adventskränze gibt es viele, aber einer sticht heraus, weil er nicht nur die üblichen vier Kerzen hat, sondern viel mehr: der Wichernkranz. Die vier großen Kerzen stehen für die vier Adventssonntage, die vielen kleinen Kerzen für jeden Wochentag bis zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Viiiiele Kerzen brennen am Wichernkranz

Eduard Schulte – ein vergessener Held

Kaum ein Paris-Besuch ohne „une petite visite“ am Friedhof Pêre Lachaise – vielleicht auf der Suche nach Oscar Wilde oder Jim Morrison von „The Doors“. Wer dem Londoner Trubel entkommen möchte, nimmt sich Zeit für den Highgate Cemetary und sucht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Eduard Schulte – ein vergessener Held

Herrlicher Barock in der St. Josephskapelle

Ein viel zu selten besuchtes Kleinod in Düsseldorfs Altstadt ist die St. Josephskapelle, die ehemalige Klosterkirche des Ordens der Töchter vom Heiligen Kreuz. Der Orden der Töchter vom Heiligen Kreuz war noch bis Anfang 2019 in Düsseldorf mit einigen Nonnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Herrlicher Barock in der St. Josephskapelle

Zurückhaltender Dekonstruktivismus von Steven Holl

Die meisten Besuchern des Medienhafens gehen an dem Gebäude des US-Stararchitekten Steven Holl (https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Holl) achtlos vorüber. Sie bemerken allerhöchstens die Focus-Werbung oben dran. Dabei zählt Holl zu den wichtigsten Vertretern zeitgenössischer Architektur und wird jedes Jahr wieder als Anwärter auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Zurückhaltender Dekonstruktivismus von Steven Holl

Düsseldorfs größter Kaktus

… ist der Fernmeldekaktus am Graf-Adolf-Platz.26 Meter hoch und aus Stahl ist die „Lichtsäule“ vor der ehemaligen Telekom. Sie ist eines der herausragendsten Kunstwerke in Düsseldorfs öffentlichem Raum, erschaffen von Günther Uecker im Jahr 1981. Aufgestellt wurde die Lichtsäule vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs größter Kaktus

Caspar David Friedrich oder Der Clash der Malerschulen

UPDATE: verlängert bis 24. Mai 2021 Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie war ich kürzlich wieder im Museum KunstPalast – und finde die aktuelle Ausstellung zu Caspar David Friedrich wirklich gelungen. Der KunstPalast stellt den Frühromantiker mit seinen stillen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Caspar David Friedrich oder Der Clash der Malerschulen

Ernst Barlachs trauernde Frauenfigur

Ein trauriger Engel sitzt auf einem Podest und blickt stumm vor tiefem Schmerz auf die Grabstätte hinab. Wer einmal in Güstrow (oder in der Antoniterkirche in Köln) den Schwebenden – oder auch schwebenden Engel von Ernst Barlach gesehen hat, wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ernst Barlachs trauernde Frauenfigur

Der Gießerjunge rettet das Kurfürsten-Standbild

Er ist der größte Junge der Stadt: Rund 2,50 Meter ist er groß, der Gießerjunge. Er steht an der Ecke vom Marktplatz, erhöht auf einem Mäuerchen. Die Ecke seines Lendenschurzes hält er in der einen Hand, in der anderen einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Gießerjunge rettet das Kurfürsten-Standbild

Ein Stück Berliner Mauer beim Landtag

In dieser Woche feiern wir Deutschen wieder den „Tag der Deutschen Einheit“. Tief im Westen Deutschlands – in Nordrhein-Westfalen – war selbst zu Wiedervereinigungszeiten 1989/1990 nicht allzu viel von Deutscher Teilung, politischer Wende und Wiedervereinigung zu spüren. Sehen und spüren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Stück Berliner Mauer beim Landtag

Wo die Düssel in den Rhein fließt

Düsseldorf liegt an einem Flussdelta: In gleich vier Arme teilt sich der wichtigste – weil namensgebende – Fluss der Stadt: die Düssel. Und so kommt es, dass es „die Düssel“ in Düsseldorf eigentlich nicht gibt. „Ich wohne in der Nähe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wo die Düssel in den Rhein fließt