Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (289)
 - Essen und Trinken (108)
 - Kunst und Kultur (286)
 - Sehenswürdigkeiten (212)
 - Shopping (22)
 - Stadtführungen (101)
 - Stadtviertel (148)
 - Tipps und Infos (471)
 - Touren in NRW (4)
 
Schlagwörter
- Altbier (12)
 - Altstadt (55)
 - Architektur (65)
 - Ausstellung (29)
 - Bert Gerresheim (11)
 - Bilk (13)
 - Brauerei (9)
 - Brunnen (10)
 - Carlstadt (18)
 - Denkmal (27)
 - Ehrenhof (13)
 - Flingern (9)
 - Golzheim (13)
 - Günther Uecker (14)
 - Heinrich Heine (10)
 - Heinz Mack (10)
 - Hofgarten (26)
 - Industriegeschichte (12)
 - japanisch (31)
 - Joseph Beuys (18)
 - K20 (10)
 - Kaiserswerth (16)
 - Kirche (9)
 - Kunst (90)
 - Kunstakademie (27)
 - Kunstpalast (9)
 - Kö (13)
 - Königsallee (14)
 - Landtag (12)
 - Medienhafen (46)
 - Museum (11)
 - Museum KunstPalast (14)
 - Musik (10)
 - Nordfriedhof (13)
 - Park (12)
 - Pempelfort (13)
 - Restaurant (68)
 - Rhein (18)
 - Rheinufer (12)
 - Skulptur (48)
 - Stadtmitte (36)
 - StreetArt (16)
 - Urban Art (12)
 - ZERO (12)
 - Zweiter Weltkrieg (17)
 
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Stadtviertel
Romanisches Haus in Kaiserswerth
Düsseldorfs nördlicher Stadtteil Kaiserswerth wurde erst 1929 eingemeindet, ist jedoch deutlich älter als die Stadtmitte Düsseldorfs. Das belegt ein Haus sehr deutlich: Das romanische Haus in Kaiserswerth. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert – und ist damit ungefähr so alt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Kaiserswerth, Romanik				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Romanisches Haus in Kaiserswerth
							
		Jo Coenen mäandert neben dem Wolkenbügel
Wie lange mögen die PR-Strategen des Bauherrn an dem Namen für dieses Gebäude gearbeitet haben? DOCK ist die Abkürzung für „Düsseldorf Office Center Kaistraße“. Irgendwie muss ich bei diesen Akronymen immer an den ADAC und vielleicht – nicht ganz ein … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Jo Coenen, Medienhafen				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Jo Coenen mäandert neben dem Wolkenbügel
							
		Friedrich Spee – der Anwalt der Hexen
Friedrich Spee muss ein unglaubliches Gefühl für Gerechtigkeit gehabt haben. Wie sonst lässt es sich erklären, dass er immer wieder aneckte, wenn er sich gegen heutzutage offensichtliche Missstände auflehnte? Vor allem lehnte er sich gegen die Praxis der Hexenverbrennung auf, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Denkmal, Friedrich Spee, Kaiserswerth, Kunst, Spee, Suitbertus				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Friedrich Spee – der Anwalt der Hexen
							
		Was vom Berger Tor übrig blieb
Berger Straße, Berger Hafen, Berger Tor – aber keine Berge … das ist wohl typisch für Düsseldorf, die Stadt, auf deren Marktplatz kein Markt mehr stattfindet und auf deren Burgplatz keine Burg steht. Wobei es heute weder Berger Hafen noch … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Berger Straße, Bergisches Land, Carlstadt				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Was vom Berger Tor übrig blieb
							
		Fliedner legte den Grundstein zur modernen Krankenpflege
Theodor Fliedner (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Fliedner) gründete die Kaiserswerther Diakonie – und war damit wegweisend für das moderne Verständnis von Krankenpflege und Diakonie. Am 21. Januar 1800 wurde er geboren, hätte diese Woche folglich seinen 221. Geburtstag feiern können. Kaiserswerth, der 1929 nach … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Kaiserswerth, Kaiserswerther Diakonie, Kunst, Statue, Theodor Fliedner				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Fliedner legte den Grundstein zur modernen Krankenpflege
							
		Eduard Schulte – ein vergessener Held
Kaum ein Paris-Besuch ohne „une petite visite“ am Friedhof Pêre Lachaise – vielleicht auf der Suche nach Oscar Wilde oder Jim Morrison von „The Doors“. Wer dem Londoner Trubel entkommen möchte, nimmt sich Zeit für den Highgate Cemetary und sucht … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Derendorf, ehrengrab, Friedhof, Haniel, Lueg, Mutter Ey, Nordfriedhof, Poensgen, Schulte				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Eduard Schulte – ein vergessener Held
							
		Liesegang-Denkmal: Ja wem gedenken sie hier?
Während meiner Schulzeit legten Lehrer noch Folien auf einen Overheadprojektor. Auf dem stand „Liesegang“ – und ich habe mir als Schülerin nie darüber Gedanken gemacht, was das bedeutet. Unser Nachbar hatte einen Liesegang-Diaprojektor. Dann ging ich die Schadowstraße entlang und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Denkmal, Düsseldorfer Schule, Erfinder, Liesegang, Maler				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Liesegang-Denkmal: Ja wem gedenken sie hier?
							
		Ein Stück Berliner Mauer beim Landtag
In dieser Woche feiern wir Deutschen wieder den „Tag der Deutschen Einheit“. Tief im Westen Deutschlands – in Nordrhein-Westfalen – war selbst zu Wiedervereinigungszeiten 1989/1990 nicht allzu viel von Deutscher Teilung, politischer Wende und Wiedervereinigung zu spüren. Sehen und spüren … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Berlin, Berliner Mauer, Landtag, Medienhafen, Stadttor				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Ein Stück Berliner Mauer beim Landtag
							
		Wo gutes Wasser für Jan Wellems Bier floss
Hinter dem Staufenplatz beginnt der Grafenberger Wald. Es geht bergauf. Zu Fuße der Anhöhe ist ein historischer Geheimtipp zu finden: Der Jan Wellem-Brunnen. Angeblich ließ sich der große Kurfürst Jan Wellem von dieser Quelle sein Trinkwasser bringen. Es war eisenhaltig … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Adolph von Vagedes, Brunnen, Grafenberg, Jan Wellem, Ludenberg, Maximilian Weyhe, Vagedes				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wo gutes Wasser für Jan Wellems Bier floss
							
		Lindemanns Schauspielhaus besaß Strahlkraft
In Düsseldorf werden Kunst und Kultur schon immer hoch geschätzt. Das Düsseldorfer Stadttheater unter Karl Immermann erlangte im 19. Jahrhundert Bedeutung im gesamten deutschen Sprachraum. Enorme Strahlkraft hatte auch das von Gustaf Lindemann (https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Lindemann ) und Louise Dumont (https://de.wikipedia.org/wiki/Louise_Dumont) gegründete … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Gustav Lindemann, Louise Dumont, Schauspielhaus				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Lindemanns Schauspielhaus besaß Strahlkraft
							
		
			
