Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (284)
- Essen und Trinken (107)
- Kunst und Kultur (277)
- Sehenswürdigkeiten (208)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (98)
- Stadtviertel (143)
- Tipps und Infos (460)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (11)
- Günther Uecker (13)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (25)
- Industriegeschichte (11)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (85)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (47)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (15)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
Wer steht denn da auf der Säule?
Vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof steht ein Fotograf im grauen Anzug hoch oben auf einer Litfaßsäule und fotografiert fortwährend die Ankommenden und Abreisenden und alle anderen, die sich auf dem Bahnhofsvorplatz aufhalten. Permanente Überwachung? Nein :) Wenn in Düsseldorf etwas seltsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Kunst, Pöggeler, Skulptur, StreetArt
Kommentare deaktiviert für Wer steht denn da auf der Säule?
Einmal in die Röhre gucken
25 Jahre alt wurde der Rheinufertunnel in diesem Jahr. Aus diesem Anlass gab es am 19. Mai 2019 ein großes Fest – und dazu wurde die wichtigste Nord-Süd-Verbindung der Stadt einen Sonntag lang gesperrt. Eine der beiden Tunnelröhren war für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Installation, Lichtkunst, Monheim, Rheinufertunnel
Kommentare deaktiviert für Einmal in die Röhre gucken
Ai Weiwei regt in K20 und K21 zur Wertediskussion an
Politik und Kunst liegen bei dem chinesischen Künstler Ai Weiwei sehr nah beieinander. Jedes seiner Werke – egal ob monumental groß oder eher klein – enthält beide Komponenten. Und immer muss der Betrachter die Biographie Ai Weiweis im Hinterkopf haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Ai Weiwei, Ausstellung, K20, K21, Kunst, Kunstsammlung
Kommentare deaktiviert für Ai Weiwei regt in K20 und K21 zur Wertediskussion an
Düsseldorfs Symbol – der Radschläger
Es ist die älteste Tradition Düsseldorfs – das Radschlagen. Aus ihm heraus hat sich das Symbol und Logo entwickelt, das wie kein Zweites für Düsseldorf steht: ein X mit einem Knubbel unten: Es ist kein sich freuendes und zufällig auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Brunnen, Radschläger, Rheinisches Stifterforum, Senf, Uerige
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs Symbol – der Radschläger
Henry Moores Handschmeichler im Hofgarten
Henry Moore zählt zu den wichtigsten und bekanntesten Bildhauern des 20. Jahrhunderst. Doch wissen nur wenige, dass eine Moore-Plastik auch in Düsseldorf zu sehen ist: Die „Liegende Figur in zwei Teilen“ (Two Piece Reclining Figure) . Sie zählt zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Henry Moore, Hofgarten, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Henry Moores Handschmeichler im Hofgarten
Brutalismus oder Das hässlichste Gebäude der Altstadt
Eines der exemplarischen Bauwerke, die im Stile des Brutalismus in den 1960er-Jahren erbaut wurden, ist die Kunsthalle in der Mühlenstraße. Als Stadtführerin darf ich ja nicht sagen, dass ich dieses Gebäude einfach nur hässlich finde. Also nutze ich den folgenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Architektur, Christian Dietrich Grabbe, Grabbeplatz, Joseph Beuys, Kunsthalle
Kommentare deaktiviert für Brutalismus oder Das hässlichste Gebäude der Altstadt
Wie Hans Albers nach Düsseldorf kam
Er ist und bleibt ein Hamburger Jung: der blonde Hans. Er ist so eng mit der Hansestadt verbunden, dass Spaziergänger im Düsseldorfer Medienhafen immer wieder ungläubig vor dieser Statue stehen: Was hat Hans Albers mit Düsseldorf und dem Rhein zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Hamburg, Hans Albers, Immendorff, Medienhafen, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Wie Hans Albers nach Düsseldorf kam
Die Lyrikerin Rose Ausländer und der Nordpark
Wer sich mit Sprache beschäftigt (wie ich als Journalistin) und Gedichte mag, der stößt früher oder später auf die Lyrik von Rose Ausländer. Dem Gros der Deutschen ist diese Ausnahmebegabung unter den Dichterinnen in deutscher Sprache aber wohl kaum bekannt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Golzheim, jüdisches Leben, Literatur, Lyrik, Nordpark, Rose Ausländer
Kommentare deaktiviert für Die Lyrikerin Rose Ausländer und der Nordpark
Das schwarze Loch
Was in einem schwarzen Loch im Weltraum verschwindet, das kommt nicht wieder heraus. Ganz anders bei dem schwarzen Loch in der Düsseldorfer Kunsthalle. Was da von draußen reinkommt, das kommt innen wieder raus. Denn genau mit diesem Bedeutungs-Hintergrund hat Joseph … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Brutalismus, Joseph Beuys, Kunsthalle
Kommentare deaktiviert für Das schwarze Loch
Tag und Nacht stehen sich gegenüber
Sie stehen sich gegenüber wie Tag und Nacht. Und genau so heißen die beiden Gemälde auch, die der niederländische Spätjugendstil-Künstler Jan (oder Johan) Thorn Prikker am Ehrenhof gemalt hat. 1923 wurde er an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen und siedelte von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Ehrenhof, Jugendstil, Kunst, Prikker
Kommentare deaktiviert für Tag und Nacht stehen sich gegenüber