Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Die Lyrikerin Rose Ausländer und der Nordpark

Wer sich mit Sprache beschäftigt (wie ich als Journalistin) und Gedichte mag, der stößt früher oder später auf die Lyrik von Rose Ausländer. Dem Gros der Deutschen ist diese Ausnahmebegabung unter den Dichterinnen in deutscher Sprache aber wohl kaum bekannt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Lyrikerin Rose Ausländer und der Nordpark

Das schwarze Loch

Was in einem schwarzen Loch im Weltraum verschwindet, das kommt nicht wieder heraus. Ganz anders bei dem schwarzen Loch in der Düsseldorfer Kunsthalle. Was da von draußen reinkommt, das kommt innen wieder raus. Denn genau mit diesem Bedeutungs-Hintergrund hat Joseph … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Das schwarze Loch

Tag und Nacht stehen sich gegenüber

Sie stehen sich gegenüber wie Tag und Nacht. Und genau so heißen die beiden Gemälde auch, die der niederländische Spätjugendstil-Künstler Jan (oder Johan) Thorn Prikker am Ehrenhof gemalt hat. 1923 wurde er an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen und siedelte von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Tag und Nacht stehen sich gegenüber

Gaslaternen stehen auf der roten Liste des Kulturerbes

Welthauptstadt für das Gaslicht sollte Düsseldorf werden. Schon vor zehn Jahren – im Jahr 2009 – startete eine Bürgerinitiative mit dem Ziel, die vielen Gaslaternen im Düsseldorfer Stadtgebiet zu erhalten. Auch die Kunstmäzenin Gabriele Henkel setzte sich engagiert dafür ein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Gaslaternen stehen auf der roten Liste des Kulturerbes

Womit die Mauern durchbrochen werden…

Lange stand das Haus leer, jetzt tut sich endlich etwas im Haus „En de Canon“. In dem dortigen Restaurant soll sich sogar Kurfürst Jan Wellem gerne aufgehalten haben. „Bürgernah“ heißt es dann, wenn er gerne in einer normalen Kneipe sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Womit die Mauern durchbrochen werden…

„Wat bin ich eine schöne Leich!“

Kaum jemand hebt seinen Blick auf dieses Relief empor. Es hängt in der Altstadt in der Bolker Straße – Ecke Schneider Wibbel-Gasse. Und genau der ist darauf dargestellt – oder besser gesagt seine Beerdigung. Über den Schneider Wibbel, seine teils … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Wat bin ich eine schöne Leich!“

Im Orbit herumklettern

UPDATE 20. Dezember 2023: Leider kann die Installation „In Orbit“ im K21 bereits ab sofort nicht mehr betreten werden. Geplant war ursprünglich, sie ab 7. 1. 2024 zu schließen. Intern hatte es wohl schon mehrfach Diskussionen gegeben, In Orbit früher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Im Orbit herumklettern

Düsseldorfs frühe Stadtgeschichte in vier Kapiteln

Wer neben dem Stadterhebungsmonument aufs Pflaster schaut, entdeckt einen „Pflasterstein“ aus Messing. Der Künstler Bert Gerresheim hat hier sozusagen die Gebrauchsanweisung für sein Denkmal in den Boden eingelassen: In Richtung des Pfeils schauen und die Zahl 1288 suchen. Kapitel 1 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs frühe Stadtgeschichte in vier Kapiteln

Die mit Tonnen durch Niederkassel rennen

Große Holzfässer werden auf eine alte Sackkarre gestellt und dann wird losgerannt. Klingt verrückt … und ist es auch … aber so ist der Rheinische Karneval :) Wenn es um traditionelle Veranstaltungen zu Karneval geht, dann steht für mich das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die mit Tonnen durch Niederkassel rennen

100 Jahre Junges Rheinland

Am 24. Februar jährt sich der Gründungstag der Künstlervereinigung „Das Junge Rheinland“ zum 100sten Mal. Statt eine große Party zu feiern – das wäre bei den damaligen Künstlern sicher gut angekommen, denn gefeiert haben sie auch gerne – widmet sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Junges Rheinland