Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Ein Stern für Luise Rainer

Nur eine einzige Schauspielerin aus Deutschland konnte bisher einen Oscar gewinnen – und sie kam aus Düsseldorf. Sollten Sie sich nicht daran erinnern, dann ist das völlig okay – kann ich auch nicht :) Luise Rainer erhielt die goldene Statuette … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Stern für Luise Rainer

In seinem Institut steht Heinrich Heine vor der Treppe

Gestern vor 223 Jahren starb der berühmteste Sohn Düsseldorfs: Heinrich Heines Todestag ist der 13. Dezember 1797. Eine gute Gelegenheit, mal das Institut vorzustellen, das sich dem Erbe des Dichters widmet: das Heinrich-Heine-Institut. https://www.duesseldorf.de/heineinstitut Heine ist präsent in Form einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für In seinem Institut steht Heinrich Heine vor der Treppe

Eduard Schulte – ein vergessener Held

Kaum ein Paris-Besuch ohne „une petite visite“ am Friedhof Pêre Lachaise – vielleicht auf der Suche nach Oscar Wilde oder Jim Morrison von „The Doors“. Wer dem Londoner Trubel entkommen möchte, nimmt sich Zeit für den Highgate Cemetary und sucht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Eduard Schulte – ein vergessener Held

Herrlicher Barock in der St. Josephskapelle

Ein viel zu selten besuchtes Kleinod in Düsseldorfs Altstadt ist die St. Josephskapelle, die ehemalige Klosterkirche des Ordens der Töchter vom Heiligen Kreuz. Der Orden der Töchter vom Heiligen Kreuz war noch bis Anfang 2019 in Düsseldorf mit einigen Nonnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Herrlicher Barock in der St. Josephskapelle

Zurückhaltender Dekonstruktivismus von Steven Holl

Die meisten Besuchern des Medienhafens gehen an dem Gebäude des US-Stararchitekten Steven Holl (https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Holl) achtlos vorüber. Sie bemerken allerhöchstens die Focus-Werbung oben dran. Dabei zählt Holl zu den wichtigsten Vertretern zeitgenössischer Architektur und wird jedes Jahr wieder als Anwärter auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Zurückhaltender Dekonstruktivismus von Steven Holl

Düsseldorfs größter Kaktus

… ist der Fernmeldekaktus am Graf-Adolf-Platz.26 Meter hoch und aus Stahl ist die „Lichtsäule“ vor der ehemaligen Telekom. Sie ist eines der herausragendsten Kunstwerke in Düsseldorfs öffentlichem Raum, erschaffen von Günther Uecker im Jahr 1981. Aufgestellt wurde die Lichtsäule vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs größter Kaktus

Hoppeditz hält den Mächtigen den Spiegel vor

Auch wenn der Straßenkarneval in diesem Jahr Corona-bedingt ausfällt: Wie jedes Jahr erwacht der Hoppeditz auch in 2020 am 11.11. um 11 Uhr 11. Doch erstmals kehrt er nicht auf dem Marktplatz vor dem Rathaus zurück ins Leben – und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Hoppeditz hält den Mächtigen den Spiegel vor

Caspar David Friedrich oder Der Clash der Malerschulen

UPDATE: verlängert bis 24. Mai 2021 Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie war ich kürzlich wieder im Museum KunstPalast – und finde die aktuelle Ausstellung zu Caspar David Friedrich wirklich gelungen. Der KunstPalast stellt den Frühromantiker mit seinen stillen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Caspar David Friedrich oder Der Clash der Malerschulen

Ernst Barlachs trauernde Frauenfigur

Ein trauriger Engel sitzt auf einem Podest und blickt stumm vor tiefem Schmerz auf die Grabstätte hinab. Wer einmal in Güstrow (oder in der Antoniterkirche in Köln) den Schwebenden – oder auch schwebenden Engel von Ernst Barlach gesehen hat, wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ernst Barlachs trauernde Frauenfigur

Liesegang-Denkmal: Ja wem gedenken sie hier?

Während meiner Schulzeit legten Lehrer noch Folien auf einen Overheadprojektor. Auf dem stand „Liesegang“ – und ich habe mir als Schülerin nie darüber Gedanken gemacht, was das bedeutet. Unser Nachbar hatte einen Liesegang-Diaprojektor. Dann ging ich die Schadowstraße entlang und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Liesegang-Denkmal: Ja wem gedenken sie hier?