- Blog-Kategorien- Besondere Orte in Düsseldorf (289)
- Essen und Trinken (108)
- Kunst und Kultur (285)
- Sehenswürdigkeiten (212)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (100)
- Stadtviertel (148)
- Tipps und Infos (470)
- Touren in NRW (4)
 
- Schlagwörter- Altbier (12)
- Altstadt (55)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (11)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (13)
- Günther Uecker (14)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (26)
- Industriegeschichte (12)
- japanisch (31)
- Joseph Beuys (18)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (89)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (12)
- Medienhafen (46)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (68)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (48)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (16)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
 
- Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Besondere Orte in Düsseldorf
Henry Moores Handschmeichler im Hofgarten
Henry Moore zählt zu den wichtigsten und bekanntesten Bildhauern des 20. Jahrhunderst. Doch wissen nur wenige, dass eine Moore-Plastik auch in Düsseldorf zu sehen ist: Die „Liegende Figur in zwei Teilen“ (Two Piece Reclining Figure) . Sie zählt zu den … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Henry Moore, Hofgarten, Skulptur				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Henry Moores Handschmeichler im Hofgarten
							
		Das schwarze Loch
Was in einem schwarzen Loch im Weltraum verschwindet, das kommt nicht wieder heraus. Ganz anders bei dem schwarzen Loch in der Düsseldorfer Kunsthalle. Was da von draußen reinkommt, das kommt innen wieder raus. Denn genau mit diesem Bedeutungs-Hintergrund hat Joseph … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Brutalismus, Joseph Beuys, Kunsthalle				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Das schwarze Loch
							
		Die Derendorfer Synagoge
In Düsseldorf leben inzwischen wieder rund siebeneinhalb tausend Juden. Da ihre Synagoge in der Stadtmitte (Kasernenstraße, Ecke Siegfried-Klein-Straße) der Reichsprogromnacht zum Opfer fiel, brauchte die jüdische Gemeinde ein neues Gotteshaus. 1958 wurde die neue Synagoge eingeweiht. Sie steht in Derendorf … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Derendorf, Juden, jüdisches Leben				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Die Derendorfer Synagoge
							
		In der Classic Remise geraten Oldtimer-Fans ins Schwärmen
Nach Ostern beginnt wieder die Oldtimer-Saison. Mit seiner Mischung aus Automuseum, Parkhaus für teure Oldtimer und Dienstleistungen rund ums „Heiligs-Blechle“ ist die Classic Remise ein Traum für jeden Fan historischer Automobile.Der in den Jahren 1929 bis 1931 erbaute Ringlokschuppen stand … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Shopping, Stadtviertel, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Autos, Oldtimer				
				
				
				Kommentare deaktiviert für In der Classic Remise geraten Oldtimer-Fans ins Schwärmen
							
		Tag und Nacht stehen sich gegenüber
Sie stehen sich gegenüber wie Tag und Nacht. Und genau so heißen die beiden Gemälde auch, die der niederländische Spätjugendstil-Künstler Jan (oder Johan) Thorn Prikker am Ehrenhof gemalt hat. 1923 wurde er an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen und siedelte von … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Architektur, Ehrenhof, Jugendstil, Kunst, Prikker				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Tag und Nacht stehen sich gegenüber
							
		Womit die Mauern durchbrochen werden…
Lange stand das Haus leer, jetzt tut sich endlich etwas im Haus „En de Canon“. In dem dortigen Restaurant soll sich sogar Kurfürst Jan Wellem gerne aufgehalten haben. „Bürgernah“ heißt es dann, wenn er gerne in einer normalen Kneipe sein … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Altstadt, Post, Wappen				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Womit die Mauern durchbrochen werden…
							
		Im Orbit herumklettern
UPDATE 20. Dezember 2023: Leider kann die Installation „In Orbit“ im K21 bereits ab sofort nicht mehr betreten werden. Geplant war ursprünglich, sie ab 7. 1. 2024 zu schließen. Intern hatte es wohl schon mehrfach Diskussionen gegeben, In Orbit früher … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Installation, K21, Kunst, Saraceno, Tomas Saraceno				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Im Orbit herumklettern
							
		100 Jahre Junges Rheinland
Am 24. Februar jährt sich der Gründungstag der Künstlervereinigung „Das Junge Rheinland“ zum 100sten Mal. Statt eine große Party zu feiern – das wäre bei den damaligen Künstlern sicher gut angekommen, denn gefeiert haben sie auch gerne – widmet sich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Ausstellung, Dix, Eulenburg, Junges Rheinland, Kunst, Künstlervereinigung, Max Ernst, Museum KunstPalast, Mutter Ey				
				
				
				Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Junges Rheinland
							
		Paul-Klee-Platz als bunte Kulisse für Insta-Selfies
Paul Klee war der Grund, weshalb es die Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt. Denn der Schweizer Künstler lehrte zwei Jahre lang als Professor an der Kunstakademie – 1931-1933. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten verlor er seinen Posten – in … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit K20, Kunst, Kunstakademie, Paul Klee				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Paul-Klee-Platz als bunte Kulisse für Insta-Selfies
							
		Eine Träne über Beuys‘ Tod
Sehr stark geweint muss er haben. Wie sonst lässt sich eine derartig intensive Tränenspur erklären. James Lee Byars war erklärter Fan von Joseph Beuys. Als dieser am 23. Januar 1986 verstarb, hat sein Künstler-Kollege wohl so manche Träne vergossen. Wir … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Benrath, Brutalismus, Christian Dietrich Grabbe, Grabbeplatz, James Lee Byars, Joseph Beuys, Kunsthalle, Schloss Benrath				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Eine Träne über Beuys‘ Tod
							
		 
			
