25 Jahre alt wurde der Rheinufertunnel in diesem Jahr. Aus diesem Anlass gab es am 19. Mai 2019 ein großes Fest – und dazu wurde die wichtigste Nord-Süd-Verbindung der Stadt einen Sonntag lang gesperrt. Eine der beiden Tunnelröhren war für Radfahrer reserviert, in der zweiten konnten auf einer Strecke von knapp 400 Metern – zwischen Nordeinfahrt und Burgplatz – Fußgänger in die Röhre gucken. Ich war eine der 70.000 Menschen, die die Gelegenheit nutzten, sich im Tunnel mal ohne Auto zu bewegen. Hier meine „schönsten“ Eindrücke:
Die Schatten der Besucher wurden Teil des Kunstwerks. Blau wabernde Lichtnebel – und am Ende die ganz „normale“ gelbliche Tunnelbeleuchtung
Als „Geburtstagsgeschenk“ trugen die Monheimer Kulturwerke mit mehreren an die Tunnelwand projizierten Videokunstwerken zum Tunneljubiläum bei: „K714 – K744“ nannten sie ihren Beitrag – bezug nehmend auf die Rheinkilometer von Monheim (714) und dem Beginn dem Rheinufertunnel (744).
Hier ist der Bericht der Lokalzeitung WZ über das Ereignis:
https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/zu-fuss-und-per-rad-wie-duesseldorf-den-rheinufertunnel-eroberte_aid-38886587
Und hier ein schöner Film-Bericht über den Rheinufertunnel:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/jubilaeum-rheinufertunnel-duesseldorf-102.html
Im vergangenen Jahr wurde der Rheinufertunnel zu Düsseldorfs „Bauwerk des Jahrhunderts“ gewählt.