Archiv der Kategorie: Stadtviertel

Wenn das Essen Dir zuwinkt

Okonomiyaki gibt es nur in einem einzigen Restaurant in Düsseldorf – im Yaki-the-Emon. Okonomiyaki wird auch japanische Pizza oder japanischer Pfannkuchen genannt. In Japan werden die Fladen auf der heißen Teppan-Platte gebraten, eine gute gusseiserne Pfanne tut es aber auch, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wenn das Essen Dir zuwinkt

Frühstücken im DreiRaumBistro

Düsseldorf ist leider nicht berühmt dafür, dass man hier so besonders viele tolle Restaurants zum Sonntags-Frühstücken hat. Meine neueste Entdeckung ist das DreiRaumBistro am Volksgarten in Oberbilk. Liebevoll zubereitetes Frühstück gibt es dort ausschließlich am Sonntag, das allerdings schon ab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Frühstücken im DreiRaumBistro

Schön und informativ: die Energie-Pyramide

Um eine Pyramide anzuschauen, muss man nun nicht mehr nach Ägypten fliegen. Ein Spaziergang am Rheinufer nur wenige Schritte südlich des Landtags führt zur Energie-Pyramide :)Sie ist ein Kunstwerk, das gleichzeitig auch lehrreich ist … und ästhetisch schön noch dazu. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Schön und informativ: die Energie-Pyramide

Ein Samtkragen ist gut bei kaltem Wetter

Ein Gutteil einer Kultur manifestiert sich in Speisen und Getränken. Was durch den Magen geht, das vergisst auch das Hirn so schnell nicht. Daher sind kulinarische Erinnerungen oftmals eindringlicher als Sightseeing-Erlebninsse. Die rheinische Kultur hat dabei ein interessantes Schnaps-„Mix“getränk hervorgebracht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Samtkragen ist gut bei kaltem Wetter

Bunte Fassaden in der einst besetzten Kiefernstraße

Wer bei besetzten Häusern an die Hamburger Hafenstraße und das Schanzenviertel oder an das ehemalige Berliner Tacheles denkt, darf auch Düsseldorf nicht vergessen. Ja – auch im schicken Düsseldorf gab es eine links-alternative Szene, die in den 1980er-Jahren Häuser besetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bunte Fassaden in der einst besetzten Kiefernstraße

Das doppelte Eat Tokyo

UPDATE: Das Restaurant in der Nordstraße hat inzwischen geschlossen. Dafür gibt es Eat Tokyo im Supermarkt Tains in der Immermannstraße (und in den Tains in Bochum, Bonn, etc.) und am Düsseldorfer Flughafen. Auch mit der Sakura Bar in der Immermannstraße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das doppelte Eat Tokyo

Heißt er nun Yuccatan-Platz oder Monaco-Platz?

Die korrekte Antwort auf diese Frage findet sich auf keinem Stadtplan. Denn weder Yuccatan-Platz noch Monaco-Platz gibt es laut Straßenverzeichnis in Düsseldorf. Dafür gibt es drei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt den Stresemannplatz. Und der steht voller Yucca-Palmen. Diese wurde in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Kommentare deaktiviert für Heißt er nun Yuccatan-Platz oder Monaco-Platz?

Steigerungsform von Grün? Byliny!

Bylini ist kroatisch und heißt „Kräuter“. Doch zur Begrüßung empfahl man uns nichts Kräuteriges, sondern „Dienstag ist Spare-Ribs-Tag“. Aber keiner von uns steht auf Rippchen. Statt dessen sprangen uns die in fetter Schrift hervorgehobenen Kräuter bei jedem Gericht ins Auge. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Steigerungsform von Grün? Byliny!

Laden Ein – Düsseldorfs Pop-up-Restaurant

LEIDER POPPT NICHTS MEHR UP – EXPERIMENT IST BEENDET :( Düsseldorf kann auch Industrie-Charme. Jahrelang stand die ehemalige Paketpost neben dem Hauptbahnhof leer. In der hohen Haupthalle jedoch geht seit Monaten das „hippe“ Jungvolk ein und aus. An den Mauern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Laden Ein – Düsseldorfs Pop-up-Restaurant

Pepella – ein Stück Georgien am Rhein

Das georgische Essen im Pepella schmeckt wirklich original so wie in meinem Urlaub! Die ersten kulinarisch-kulturellen Mutproben kamen bereits bei der Wahl der Getränke: Birnensaft klang noch „normal“, was man von Estragon-Limonade nicht behaupten kann. Giftig quietschgrün ist sie – und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Pepella – ein Stück Georgien am Rhein