Archiv des Autors: ak

Besuch im einstigen Atelier von Max Kratz

Vor wenigen Tagen hatte ich die Ehre, das ehemalige Atelier von Max Kratz besichtigen zu dürfen. Es wurde im Jahr 1993 zu einer Büro-Wohnung umgewandelt – der Bildhauer war damals schwer krank und konnte nicht mehr arbeiten. Jetzt war der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Besuch im einstigen Atelier von Max Kratz

Der Dandy vom Rhein: Hermann Harry Schmitz

Kommt die Sprache auf Düsseldorfer Schriftsteller, dann fällt natürlich sofort der Name Heinrich Heine. Danach ist lange Zeit nichts. Vielleicht kommt noch jemand auf Heinrich Spoerl – der Schöpfer der „Feuerzangenbowle“. Auch die Dichterin Rose Ausländer, Krimi-Autor Horst Eckert und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Der Dandy vom Rhein: Hermann Harry Schmitz

Im Hofgarten röhrt der Hirsch

Röhrende Hirsche an der Wand über dem Sofa – das ist der Inbegriff von Spießigkeit. Deshalb habe ich häufig im Vorbeigehen durch den Hofgarten auf diesen röhrenden Hirschen geschaut und mich fast schon für diese konservative Bronzeplastik geschämt. Aber wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Im Hofgarten röhrt der Hirsch

Was sich neckt…

Was sich neckt, das liebt sich – so heißt es im Sprichwort. Heute möchte ich Ihnen den Neckereibrunnen an der Ecke vorm Görres-Gymnasium an der Königsallee vorstellen. Woher genau der Name kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht weil die beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was sich neckt…

Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen

Ein Brötchen mit einer eigenen Webseite – das gibt’s vermutlich nur einmal. Und weil es noch dazu lecker ist, widme ich diesen Blog-Beitrag dem Fortunabrötchen. Als ich diesen Namen das erste hörte, wusste ich überhaupt nicht, wovon die Rede war. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fortuna-Brötchen vom Fortuna-Büdchen

Le Coeur: Das neue Herz der Kö beginnt zu schlagen

Eine Immobilie braucht einen Namen – nicht nur für die Vermarktung. Gut, wenn sich ein einprägsamer Name schon zu Beginn des Bauvorhabens in die Herzen der Bevölkerung schleicht. So geschehen Ende 2022 mitten auf der Königsallee. Das „Kö“ kommt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Shopping, Stadtführungen, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Le Coeur: Das neue Herz der Kö beginnt zu schlagen

Mochi und Daifuku locken süße Schnuten

Die meisten Deutschen kennen Mochi aus dem Tiefkühlfach: kleine süße Bällchen. Die einen lieben es, die anderen finden die gummi-artige Konsistenz komisch: An Mochi scheiden sich die Geister. Aber was ist Mochi eigentlich? Schlicht gesagt ein Reiskuchen, der einen eher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mochi und Daifuku locken süße Schnuten

Ein Stolperstein für den letzten jüdischen Anwalt

Überall in der Stadt läuft man über kleine Messingplatten im Bürgersteig – die sogenannten „Stolpersteine„. Sie erinnern an die Opfer des Unrechtsregimes der Nationalsozialisten. Einer der jüngsten Stolpersteine in Düsseldorf wurde im Juni 2025 ins Pflaster des Bürgersteigs vor dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Stolperstein für den letzten jüdischen Anwalt

Sky Train am Flughafen ist fast wie fliegen

Sommer ist Ferien- und damit Reisezeit. Düsseldorf ist dafür strategisch bestens gelegen: Mit dem Zug ist die rheinische Metropole mit direkten Verbindungen ins Ruhrgebiet, nach Hamburg, Berlin, Frankfurt, München und Amsterdam gut angebunden. Der Flughafen mit dem IATA-Code DUS ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sky Train am Flughafen ist fast wie fliegen

In der Villa Engelhardt wird Musik verwaltet

Die Verwaltung der Robert Schumann Hochschule sitzt in einer schmucken Villa. Es hat tatsächlich etwas gedauert, bis ich etwas über die Geschichte dieses Gebäude erfahren habe. Denn mehr als „Villa Engelhardt“ steht auf der Webseite der Musikhochschule nicht. Wer also … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für In der Villa Engelhardt wird Musik verwaltet