Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (280)
- Essen und Trinken (106)
- Kunst und Kultur (273)
- Sehenswürdigkeiten (205)
- Shopping (21)
- Stadtführungen (97)
- Stadtviertel (141)
- Tipps und Infos (454)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (11)
- Günther Uecker (13)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- Industriegeschichte (10)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (84)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (12)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (15)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Monatsarchive: Februar 2023
Zum Eintreten kräftig auf Mataré drücken
Offensichtlich liebte er Türen. Der Bildhauer und Maler Ewald Mataré schuf viele Türen, Türknäufe und Eingangsbereiche von Gebäude, beispielsweise Kirchen. Täglich wird so das Werk des Künstlers angefasst, benutzt – und damit nicht vergessen. Vor 136 Jahren wurde er am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Essen, Ewald Matare, Joseph Beuys, Kunstakademie, Rochuskirche, Sankt Lambertus, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Zum Eintreten kräftig auf Mataré drücken
Fritz Henkel brachte Weißheit an den Rhein
Heute ist Rosenmontag und ich nehme ein Bild des „Karnevals-Künstlers“ Jacques Tilly zum Anlass für einen weiteren Text mit Fokus auf die Düsseldorfer Industriegeschichte. Denn im Hauptbahnhof hat Tilly wundervolle Düsseldorf-Wahrzeichen gemalt. Gehen Sie einfach mal auf die Bahnsteige und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Fritz Henkel, Hauptbahnhof, Henkel, Industriegeschichte, Persil, Persönlichkeit, Schwanenhöfe, Stadtmitte, Unternehmen
Kommentare deaktiviert für Fritz Henkel brachte Weißheit an den Rhein
70.000 Kostüme sind im Fundus der Oper
Ein Besuch der Oper am Rhein lohnt immer. Aber manche Besuche lohnen sich mehr als andere – so zum Beispiel die Teilnahme an einer Führung, die auch einen Blick hinter die Kulissen werfen lässt. Auf der Webseite heißt das dazu: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Oper, Rheinoper
Kommentare deaktiviert für 70.000 Kostüme sind im Fundus der Oper
Beste Bento-Boxen gibt’s im Koi
Mitten im Wohngebiet, in einer ruhigen Anwohnerstraße zwischen Japanviertel und Wehrhahn, findet sich einer der Geheimtipps. wenn es um Sushi geht. Vor allem wenn es um bezahlbares Sushi geht. Wobei: Ein echter Geheimtipp ist das „Koi Sushi“ nicht mehr, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Beste Bento-Boxen gibt’s im Koi