Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (281)
- Essen und Trinken (106)
- Kunst und Kultur (273)
- Sehenswürdigkeiten (205)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (98)
- Stadtviertel (141)
- Tipps und Infos (455)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (11)
- Günther Uecker (13)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- Industriegeschichte (10)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (84)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (13)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (12)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (15)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Monatsarchive: April 2020
Wilhelm-Marx-Haus war höchstes Hochhaus Europas
Am Rande der Altstadt erhebt sich ein hohes Backstein-Gebäude: Das Wilhelm-Marx-Haus. Mit seinen 12 Stockwerken und 57 Metern Höhe war es zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung 1924 eines der ersten Büro-Hochhäuser Deutschlands. Und gleichzeitig das höchste Eisenbetonbauwerk in Europa. Ein Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Albert Speer, Architektur, Arno Breker, Bergischer Löwe, Wilhelm Kreis, Wilhelm Marx
Kommentare deaktiviert für Wilhelm-Marx-Haus war höchstes Hochhaus Europas
Renzo Pianos schwimmende Eiswürfel
Der neueste Zuwachs an Architektur im Medienhafen ist das „Float“ von Renzo Piano. Den während der Bauzeit verwendete Namen des Projekts, „Casa Stupenda“ fand ich eher nichtssagend. Den inoffiziellen Spitznamen „Floating Cubes“, fand ich hingegen enorm einleuchtend: Die gläsernen Würfel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Frank Gehry, Medienhafen, Renzo Piano, Richard Rogers
Kommentare deaktiviert für Renzo Pianos schwimmende Eiswürfel
Das Feueratelier von Otto Piene
Null – der Anfang – ZERO in Großbuchstaben – die Stunde Null in der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg: Von der Nazi- und Kriegsvergangenheit unbelastet sollte die Kunst von Heinz Mack und Otto Piene sein, die im Jahr 1958 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Günther Uecker, Heinz Mack, Kunst, Otto Piene, Piene, Uecker, ZERO
Kommentare deaktiviert für Das Feueratelier von Otto Piene
Hinkel backt die besten Brote Deutschlands
Traditionsbäckerei, Kultbäcker, Düsseldorfer Institution – oder einfach nur das leckerste Brot überhaupt: Hinkel setzt schlichtweg Maßstäbe. Die Schlangen vorm Verkaufstresen sprechen eine klare Sprache… Gibt es eigentlich noch eine zweite Bäckerei mit einem eigenen Eintrag im Online-Lexikon Wikipedia? https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4ckerei_Hinkel In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Buch, Handwerk
Kommentare deaktiviert für Hinkel backt die besten Brote Deutschlands