Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (272)
- Essen und Trinken (103)
- Kunst und Kultur (270)
- Sehenswürdigkeiten (201)
- Shopping (20)
- Stadtführungen (92)
- Stadtviertel (133)
- Tipps und Infos (445)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (64)
- Ausstellung (28)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (12)
- Brauerei (9)
- Brunnen (9)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (12)
- Flingern (9)
- Golzheim (10)
- Günther Uecker (12)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (24)
- Industriegeschichte (10)
- japanisch (26)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (82)
- Kunstakademie (25)
- Kunstpalast (9)
- Kö (12)
- Königsallee (12)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (12)
- Park (11)
- Pempelfort (12)
- Restaurant (66)
- Rhein (18)
- Rheinufer (11)
- Skulptur (45)
- Stadtmitte (34)
- StreetArt (15)
- Urban Art (11)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (16)
Blog-Archiv
Monatsarchive: Oktober 2018
Wo Louis Armstrong einst mit Günter Grass jazzte
Vor einigen Monaten hat mit dem „Zum Csikós“ in der Altstadt ein weiteres Traditionsrestaurant seine Pforten geschlossen. Dieses ungarische Restaurant war viele Jahrzehnte lang eng nicht nur mit der Altstadt sondern vor allem auch mit der Künstler- und Musikszene verbunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Doldinger, Grass, Günter Grass, Jazz, Louis Armstrong, Musik, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Wo Louis Armstrong einst mit Günter Grass jazzte
Dit On Dat – lecker, ohne sich festzulegen
Klein ist es – ein ehemaliger Imbiss. Und seit Jahren schon ein Ort kulinarischen Wohlgeschmacks, wenn auch unter wechselnden Köchen. Seit Mai 2018 heißt es nun „Dit on Dat“ – rheinisch für „Dies und Das“. Der Name ist Programm: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Dit On Dat – lecker, ohne sich festzulegen
Als Beuys per Einbaum nach Hause geholt wurde
An ein genau 45 Jahre zurück liegendes Ereignis erinnert diese Skulptur, die neben der Kunstakademie und der Einfahrt zum Rheinufertunnel auf der Wiese am Rheinufer steht.Ein bisschen sieht sie aus wie eine seltsam geformte Sitzbank. Nur sitzen kann man darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Anatol, Anatol Herzfeld, Düsseldorfer Malerschule, Emanuel Leutze, Gerhard Moritzen, Johannes Rau, Joseph Beuys, Kunstakademie, Rhein, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Als Beuys per Einbaum nach Hause geholt wurde
Zum Fine Dining in den Keller
Da soll mal jemand sagen, die Düsseldorfer könnten kein Understatement: Fine Dining im Untergeschoss statt gut sichtbar, der Eingang durch einen Supermarkt – das ist beim besten Willen keine Angeberei möglich. Und der Abstieg in Keller lohnt wirklich! Um zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Shopping, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Zum Fine Dining in den Keller
Macks Version der deutschen Einheit steht vor der Bundesbank
Vor der Bundesbank-Niederlassung in Düsseldorf steht an der Berliner Allee Ecke Steinstraße ein Brunnen mit dreieckigen Edelstahl-Scheiben. Dreisegelbrunnen ist sein offizieller Name. Doch der Name des Platzes gibt einen Hinweis auf die „Interpretation“ des Kunstwerks: Der Platz der deutschen Einheit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Heinz Mack, ZERO
Kommentare deaktiviert für Macks Version der deutschen Einheit steht vor der Bundesbank