Auch ohne Römer gibt es für Archäologen in Düsseldorf etwas zu tun. Einen kleinen Einblick in das, was während der Bauarbeiten zur Wehrhahnlinie und dem Kö-Bogen aus dem Boden in Düsseldorfs Stadtmitte ausgegraben wurde, gibt es sogar kostenlos – im ArcheoPoint in der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee. Archeo steht dabei für Archäologie.
Lustig fand ich den Mammutzahn, aber auch die Tatsache, dass hunderte Senftöpfe zerdeppert und in Scherben gefunden wurden. Sehr sehenswert ist der kleine Film, der die Lage der einstigen Verteidigungsbastionen verdeutlicht.
meistens hat man die Ausstellung ganz für sich alleine Warum so viele Senftöpfe? typisch Düsseldorfer Senf Wo war nochmal die Flinger Bastion? Die Mauern wurden „transloziert“ und sind nun unterhalb der Kö zu finden Auf einem Bildschirm wird ein Film mit Erklärungen gezeigt informative Tafeln Auf halbem Weg in die U-Bahn lädt der ArcheoPoint zu Besuch
Gestaltet hat den ArcheoPoint das Düsseldorfer Architekturbüro SOP, das auch an mehreren Landmark-Buildings im Medienhafen wie beispielsweise dem Trivago-Campus beteiligt war. https://sop-architekten.de/projekte/archeopoint#1
U-Bahn Heinrich-Heine-Allee
Ausgang zur Kö (nicht zur Altstadt)
Eintritt frei