Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (284)
- Essen und Trinken (107)
- Kunst und Kultur (277)
- Sehenswürdigkeiten (208)
- Shopping (22)
- Stadtführungen (98)
- Stadtviertel (143)
- Tipps und Infos (460)
- Touren in NRW (4)
Schlagwörter
- Altbier (12)
- Altstadt (54)
- Architektur (65)
- Ausstellung (29)
- Bert Gerresheim (10)
- Bilk (13)
- Brauerei (9)
- Brunnen (10)
- Carlstadt (18)
- Denkmal (27)
- Ehrenhof (13)
- Flingern (9)
- Golzheim (11)
- Günther Uecker (13)
- Heinrich Heine (10)
- Heinz Mack (10)
- Hofgarten (25)
- Industriegeschichte (11)
- japanisch (30)
- Joseph Beuys (17)
- K20 (10)
- Kaiserswerth (16)
- Kirche (9)
- Kunst (85)
- Kunstakademie (26)
- Kunstpalast (9)
- Kö (13)
- Königsallee (14)
- Landtag (11)
- Medienhafen (44)
- Museum (11)
- Museum KunstPalast (14)
- Musik (10)
- Nordfriedhof (13)
- Park (12)
- Pempelfort (13)
- Restaurant (67)
- Rhein (18)
- Rheinufer (12)
- Skulptur (47)
- Stadtmitte (36)
- StreetArt (15)
- Urban Art (12)
- ZERO (12)
- Zweiter Weltkrieg (17)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Essen und Trinken
Der einzige Nudelmeister Deutschlands im Soba-An
Nur zwei japanische Nudelmeister gibt es angeblich in Europa – einen in Paris, der zweite arbeitet in der Düsseldorfer Klosterstraße. Sein Arbeitgeber ist das Restaurant „Soba-An“. Sein Arbeitstag beginnt damit, dass er in dem kleinen Aquarium-ähnlichen Glaskasten im hinteren Bereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch, Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Der einzige Nudelmeister Deutschlands im Soba-An
20 Grad Restobar im Andreasquartier
Der neue Medienhafen liegt in der Altstadt – so titelte die Rheinische Post am Eröffnungstag. Unverkennbar hebt sich mit der Einweihung der ersten Restaurants im neuen Andreasquartier das Niveau – eine neue schicke Mitte Düsseldorfs entsteht im ehemaligen Amts- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Andreasquartier, Restaurant, spanische Küche
Ein Kommentar
Steigerungsform von Grün? Byliny!
Bylini ist kroatisch und heißt „Kräuter“. Doch zur Begrüßung empfahl man uns nichts Kräuteriges, sondern „Dienstag ist Spare-Ribs-Tag“. Aber keiner von uns steht auf Rippchen. Statt dessen sprangen uns die in fetter Schrift hervorgehobenen Kräuter bei jedem Gericht ins Auge. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Steigerungsform von Grün? Byliny!
Laden Ein – Düsseldorfs Pop-up-Restaurant
LEIDER POPPT NICHTS MEHR UP – EXPERIMENT IST BEENDET :( Düsseldorf kann auch Industrie-Charme. Jahrelang stand die ehemalige Paketpost neben dem Hauptbahnhof leer. In der hohen Haupthalle jedoch geht seit Monaten das „hippe“ Jungvolk ein und aus. An den Mauern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit pop-up, Restaurant, Stadtmitte
Kommentare deaktiviert für Laden Ein – Düsseldorfs Pop-up-Restaurant
Pepella – ein Stück Georgien am Rhein
Das georgische Essen im Pepella schmeckt wirklich original so wie in meinem Urlaub! Die ersten kulinarisch-kulturellen Mutproben kamen bereits bei der Wahl der Getränke: Birnensaft klang noch „normal“, was man von Estragon-Limonade nicht behaupten kann. Giftig quietschgrün ist sie – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit georgisch, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Pepella – ein Stück Georgien am Rhein
Genuss und Wohlfühlen bei Fritz‘ Frau Franzi
Fritz’s Frau Franzi – die Dame lohnt einen Besuch. Definitiv! Das beginnt schon beim Reinkommen, als die junge Frau hinter der Bar ihren „netten Kollegen“ anpreist, der uns zum Tisch führen werde. Ich lächele das erste Mal. Der stellt uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Michelin-Stern, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Genuss und Wohlfühlen bei Fritz‘ Frau Franzi
Matcha-Softeis mit Sesamkrokant
Der grüne Matcha-Tee ist momentan total „en vogue“: Er gilt als super-gesund, fast schon Super-Food. Und seine Zubereitung mit dem kleinen Bambus-Rührbesen gleicht einer halben Wissenschaft. Ich gebe zu – so ganz mein Fall ist er nicht … er erinnert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit japanisch
Kommentare deaktiviert für Matcha-Softeis mit Sesamkrokant
Nahkauf auf asiatische Art
Im japanischen Viertel gibt es wieder einen spannenden Laden mehr. Obwohl der Nahkauf weit mehr als nur ein Laden ist. Eher schon eine kleine asiatische Markthalle. Rechts hinter dem Eingang am nordöstlichen Ende der Immermannstraße steht frisches Obst und Gemüse. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Shopping, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit asiatisch, chinesisch, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Nahkauf auf asiatische Art
Cooking Dad oder: Papas Peking-Ente
Der kochende Papa kann zumindest eines extrem gut: Peking-Ente. Wir waren zu sechst bei „Cooking Dad“ und hatten sechsmal Peking-Ente vorbestellt. Das 4-Gang-Menü begann mit einer Suppe, deren Einlage natürlich Entenfleisch war – pulled duck sozusagen. Ausgesprochen aromatisch gewürzt, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit chinesisch, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Cooking Dad oder: Papas Peking-Ente
Et Kabüffke – eng ist gemütlich
Das kürzlich herausgekommene Buch über die Glücksorte in Düsseldorf beschreibt ihn als „das K und K der Düsseldorfer“ – den Zweiklang aus Killepitsch und der Altstadt-Kneipe Et Kabüffke. An kaum einem zweiten Ort lässt sich die Stimmung Düsseldorfs so hautnah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Killepitsch, Mitbringsel, Souvenirs
Kommentare deaktiviert für Et Kabüffke – eng ist gemütlich