Artitüde zeigt Attitüde

Länger schon habe ich keinen Beitrag mehr über Düsseldorfs Street-Art geschrieben. Mit dieser „Pause“ ist jetzt Schluss!

In letzter Zeit ist es etwas seltener, dass mir diese DIN-A-4 großen Seiten an Wänden begegneten. Rund um die Corona-Pandemie sind sie mir häufiger aufgefallen. Aber noch immer kleben etliche dieser provokanten und auf den Punkt gebrachten politischen Kommentare im öffentlichen Raum.

Je länger ich mir einige seiner Werke anschaue, umso mehr gefallen sie mir: bissig, kritisch, insbesondere Social Media nimmt er ins Visier – und zeigt Haltung…Attitüde. Dazu stets eine gehörige Portion Humor – wie bei „Steve Jobs First Selfie“, in dem der einstige Atari-Mitarbeiter einen Telefonhörer so hält, als hätte er heute ein Smartphone mit Selfie-Kamera in der Hand. Oder die fehlende Fähigkeit, miteinander zu reden und stattdessen per Instant Messages zu kommunizieren – quasi hinter dem Rücken des anderen. Oder „It’s a dress, not a yes“ als Kommentar zum Victim Blaming, dass Frauen ja selbst schuld seien, wenn sie Opfer sexueller oder sexualisierter Gewalt werden, wenn sie sich „anzüglich“ anziehen. Ob Gaskrise oder Home-Office – pointiert legt RFArt den karikierenden Finger in die Wunden.

Der Künstler nennt sich „Artitüde“ oder auch R.F.Art und heißt laut Impressum seiner Webseite https://artitue.de Roberto Faoro. Sein Markenzeichen ist ein Stern – fast wie derjenige der terroristischen Rote Armee Fraktion RAF. Der Buchstabendreher hier ist wohl voll beabsichtigt.

Sich selbst stellt er so vor:
„R.F.ART ist Künstler und Düsseldorfer aus freiem Willen. Seine Wurzeln sind italienisch im Mix mit viel Ruhrpott. Seit 2017 lebt er in Düsseldorf. R.F.ARTs Kunst ist Mash-Up, genau wie sein Leben.“

Wie eigentlich die ganze Street-Art-Szene ist auch R.F.Art – gesprochen Erfahrt, wir sollen seine Kunst und damit ihn erfahren, erleben – mit vielen Werken auf Instagram präsent:
https://www.instagram.com/r.f.art

Hast Du nun Interesse, Dich mehr mit der Street-Art in Düsseldorf zu beschäftigen? Gerne gehe ich mit Dir unter diesem Fokus durch die Stadt. Kontaktiere mich!

Dieser Beitrag wurde unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.