Eine Immobilie braucht einen Namen – nicht nur für die Vermarktung. Gut, wenn sich ein einprägsamer Name schon zu Beginn des Bauvorhabens in die Herzen der Bevölkerung schleicht. So geschehen Ende 2022 mitten auf der Königsallee. Das „Kö“ kommt auch im Namen vor: „Le Coeur“ – das Herz. Damals heimste es Sympathiepunkte ein, als es zur Adventszeit als weithin leuchtendes Herz über die Kö strahlte und aus der Baustelle wunderschön leuchtete.


Wo einst die Zentrale der Dresdener Bank und späteren Commerzbank stand, entsteht derzeit ein sogenanntes Mixed-Use-Objekt. Die Immobilie umfasst insgesamt 47.000 Quadratmeter Büro-, Einzelhandels- und Gastronomiefläche. Das Gesamt-Investmentvolumen beläuft sich auf mehr als 400 Millionen Euro. Im Mai 2025 war Richtfest – und ich hatte kürzlich die Gelegenheit, durch die Baustelle geführt zu werden.
Für uns Bürger und Kö-Flaneure das Wichtigste zuerst: Statt der bisherigen geschlossenen Blockrandbebauung wird es einen öffentlich zugänglichen Innenhof geben. Ohne Konsumzwang soll dort eine kleine Oase der Ruhe inmitten des geschäftigen innerstädtischen Treibens entstehen.


Das Le Coeur wurde von den Architekten von Pickard Chilton für Hines entworfen. Laut deren Webseite ist Hines „ein … weltweit tätiges Immobilieninvestment-, Entwicklungs- und Managementunternehmen. Nach erfolgreicher Entwicklung von Benrather Karee, Kö-Quartier, Carlsquartier und Kasernenstraße, ist das aktuelle Projekt in Düsseldorf KOE 37.“ Also das Le Coeur.
Allmählich nimmt Le Coeur Gestalt an: eine Mischung aus Alt- und Neubau mit unterschiedlichen Fassaden. Auf der Kö-Seite entsteht eine Natursteinfassade aus der Nähe von Eichstätt, der Stein wurde nahe Tauberbischofsheim bearbeitet. Ein anderer Fassadenabschnitt wird aus grünem Stein aus Osttirol gefertigt. 70 Prozent aller Fenster sind bereits eingebaut, etwa 350 fehlen noch. Auch die Leitungen für die Fußbodenheizungen liegen schon. Von den Decken hängen Kabel in vielen Farben.
Gebaut wird nach einer Art Fließbandsystem: je höher, umso weniger ist bereits fertig. Insgesamt gibt es 14 Geschosse: 5 Unter- + 9 Obergeschosse. Die Etagen -5 und -4 sind Technikgeschosse, die drei anderen Untergeschosse sind Tiefgaragen für die Mieter, Lagerräume etc. „Die beiden Geschosse -2 und -3 wurden nicht angefasst“, sondern sind vom Vorgängerbau einfach übernommen worden. Das ist nicht nur kostensparend, sondern auch nachhaltig. Der Grund sei aber vor allem die U-Bahn gewesen, so die Erklärung. An der engsten Stelle sind es nur anderthalb Meter zwischen Keller und U-Bahn-Tunnel, die Bauwerke sind voneinander unabhängig und berühren sich unterirdisch nicht. In die Baugrube wurde tonnenweise Kies reingeschüttet, um zu verhindern, dass die U-Bahn aufschwemmt.
Für Nachhaltigkeit werden auf dem Dach installierte Photovoltaikanlagen sorgen. 46 Geothermiebohrungen wurden durchgeführt, das heißt es wurde eine Strecke von circa sechs Kilometern im Erdreich gebohrt, mit dem Ziel, damit künftig das Gebäude zu beheizen.
Auch mehr als die rund 200 Handwerker, die momentan auf der Baustelle arbeiten, würden keine zusätzliche Geschwindigkeit bis zur Fertigstellung erreichen. Denn das Nadelöhr ist die Materialbeschickung der Baustelle. Mehr Anlieferungen durch LKW sind verkehrstechnisch nicht möglich.
Ein Großteil der künftigen Mieter steht auch bereits fest: Es wird einen Schwerpunkt auf Rechtsanwälte geben: Die Wirtschaftskanzleien Clifford Chance, Freshfields und Noerr haben bereits Mietverträge unterschrieben. In so enger Nachbarschaft geht das nur, weil jede Kanzlei einen eigenen Eingang hat. Eine Besonderheit wurde im Freshfields-Foyer an der Kasernenstraße erläutert: Dort wird oben ein Spiegel angebracht werden, damit es heller wird.








Im Herbst kommenden Jahres, also Oktober 2026, sollen die Mieter einziehen. Und ich bin schon jetzt gespannt, ob es dann auch wirklich als das herzerwärmende Schmuckstück wirkt, als das es mir angepriesen wurde.
Wenn Du nun Interesse hast, mit mir die Architektur in Düsseldorfs Innenstadt anzuschauen, dann stehe ich zu einer Führung bereit :) Kontaktiere mich!