Monatsarchive: März 2021

Drei Schüsse auf Rohwedder

Es war kein Aprilscherz, als am 1. April 1991 in Niederkassel Schüsse fielen. An seinem Schreibtisch getroffen sackte Detlev Rohwedder (https://de.wikipedia.org/wiki/Detlev_Rohwedder) zusammen – der damalige Chef der Treuhandanstalt starb. Bis heute ist sein Mörder – oder sind seine Mörder – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Drei Schüsse auf Rohwedder

Eine Ausstellung als Geburtstagsgeschenk für Heinz Mack

Seinen 90. Geburtstag feierte Heinz Mack vor genau zwei Wochen, am 8. März. 1931 wurde er geboren. Das ist ein perfekter Anlass, um einen der für mich großartigsten zeitgenössischen Künstler mit einer Einzelausstellung zu ehren. So empfand es das Museum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps und Infos | Kommentare deaktiviert für Eine Ausstellung als Geburtstagsgeschenk für Heinz Mack

Ein Junge hält Fische in der Hand

Hinter der Kirche St. Lambertus steht an der Kreuzung von Stiftsplatz in die Straße Alte Stadt ein Brunnen. Eher unauffällig plätschert er vor sich hin, sozusagen die graue Maus unter Düsseldorfs Brunen. Doch steht er für die ganz frühe Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Ein Junge hält Fische in der Hand

Jo Coenen mäandert neben dem Wolkenbügel

Wie lange mögen die PR-Strategen des Bauherrn an dem Namen für dieses Gebäude gearbeitet haben? DOCK ist die Abkürzung für „Düsseldorf Office Center Kaistraße“. Irgendwie muss ich bei diesen Akronymen immer an den ADAC und vielleicht – nicht ganz ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Jo Coenen mäandert neben dem Wolkenbügel

Friedrich Spee – der Anwalt der Hexen

Friedrich Spee muss ein unglaubliches Gefühl für Gerechtigkeit gehabt haben. Wie sonst lässt es sich erklären, dass er immer wieder aneckte, wenn er sich gegen heutzutage offensichtliche Missstände auflehnte? Vor allem lehnte er sich gegen die Praxis der Hexenverbrennung auf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel, Tipps und Infos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Friedrich Spee – der Anwalt der Hexen