Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (116)
- Essen und Trinken (73)
- Kunst und Kultur (117)
- Sehenswürdigkeiten (97)
- Shopping (12)
- Stadtführungen (44)
- Stadtviertel (75)
- Tipps und Infos (230)
Schlagwörter
- Altbier (6)
- Altstadt (29)
- Andreasquartier (5)
- Architektur (25)
- Ausstellung (7)
- Bert Gerresheim (6)
- Bilk (5)
- Brauchtum (5)
- Brauerei (5)
- Brunnen (4)
- Carlstadt (10)
- Denkmal (10)
- Flingern (6)
- Frank Gehry (4)
- Heinrich Heine (4)
- Hoppeditz (4)
- Jan Wellem (5)
- japanisch (18)
- Joseph Beuys (8)
- K20 (4)
- Kaiserswerth (7)
- Karneval (5)
- Kunst (31)
- Kunstakademie (8)
- Kunsthalle (4)
- Kö (6)
- Königsallee (5)
- Landtag (5)
- Medienhafen (28)
- Mitbringsel (4)
- Museum (5)
- Museum KunstPalast (7)
- Musik (5)
- Mutter Ey (7)
- Renzo Piano (5)
- Restaurant (54)
- Rhein (6)
- Skulptur (25)
- Souvenirs (4)
- Stadtmitte (15)
- StreetArt (6)
- Uecker (4)
- Werbung (4)
- ZERO (5)
- Zweiter Weltkrieg (4)
Blog-Archiv
Schlagwort-Archive: Brunnen
Wo gutes Wasser für Jan Wellems Bier floss
Hinter dem Staufenplatz beginnt der Grafenberger Wald. Es geht bergauf. Zu Fuße der Anhöhe ist ein historischer Geheimtipp zu finden: Der Jan Wellem-Brunnen. Angeblich ließ sich der große Kurfürst Jan Wellem von dieser Quelle sein Trinkwasser bringen. Es war eisenhaltig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Adolph von Vagedes, Brunnen, Grafenberg, Jan Wellem, Ludenberg, Maximilian Weyhe, Vagedes
Kommentare deaktiviert für Wo gutes Wasser für Jan Wellems Bier floss
Triton speit Wasser in den Kö-Graben
Der Kö-Graben – eigentlich Stadtgraben – ist der grüne Fixpunkt der Königsallee, eine Ruheachse im geschäftigen Trubel. Wer die Theodor-Körner-Straße entlang geht, kommt am nördlichen Ende des Kö-Grabens vorbei. Eine hübsche Balustrade mit Sitzbänken lädt zum Verweilen ein. Wer sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Coubillier, Kö, Königsallee
Kommentare deaktiviert für Triton speit Wasser in den Kö-Graben
Macks Version der deutschen Einheit steht vor der Bundesbank
Vor der Bundesbank-Niederlassung in Düsseldorf steht ein Brunnen aus Edelstahl-Scheiben. Segelbrunnen nennen ihn manche. Doch der Name des Platzes gibt einen Hinweis auf die „Interpretation“ des Kunstwerks: Der Platz der deutschen Einheit. Und genau das hat der Künstler Heinz Mack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brunnen, Heinz Mack, ZERO
Kommentare deaktiviert für Macks Version der deutschen Einheit steht vor der Bundesbank
Wo einst die Pferde tranken
Auf dem Deckel des U-Bahn-Tunnels an der Haltestelle „Bilk S-Bahn“ steht ein recht unscheinbarer Brunnen. Hüfhoch ist er, rund, und weist keinerlei besonderen Merkmale auf. Es ist halt Wasser drin. Wie geschichtsträchtig dieses Stück Stadtmöblierung ist, habe ich erst sukzessive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bahnhof, Bilk, Brunnen, Grafenberg, Staufenplatz
Kommentare deaktiviert für Wo einst die Pferde tranken