Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (69)
- Essen und Trinken (69)
- Kunst und Kultur (75)
- Sehenswürdigkeiten (59)
- Shopping (9)
- Stadtführungen (29)
- Stadtviertel (59)
- Tipps und Infos (167)
Blog-Archiv
Archiv der Kategorie: Tipps und Infos
Geschmiedete Worte führen in die U-Bahn
Als die Wehrhahn-Linie im Februar 2016 offiziell eröffnet wurde, nannte dies die Rheinische Post „Ein großer Tag für Düsseldorf„. Die britische Zeitung „Guardian“ widmete dem Kunstkonzept eine ganze Seite. Und so sind viele Düsseldorfer zu recht stolz darauf, in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bilk, Kunst, U-Bahn, Unterbilk
Kommentare deaktiviert für Geschmiedete Worte führen in die U-Bahn
Zaha Hadid hätte fast den Medienhafen gestaltet
Im Düsseldorfer Rathaus reifte der Gedanke, aus dem heruntergekommenen Industriehafen etwas zu machen, die Brache um die beiden Hafenbecken in einen „Medienhafen“ zu verwandeln und durch die dann entstehende modernen Büroflächen eine Industrie mit Zukunft – also „was mit Medien“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Medienhafen, Zaha Hadid
Kommentare deaktiviert für Zaha Hadid hätte fast den Medienhafen gestaltet
Frankenheim überrascht mit „Rätemateng“
Keine Lust auf Altstadt, aber trotzdem soll es ein Absacker sein? Uns verschlug es neulich in den Frankenheim Brauereiausschank in die Wielandstraße … und statt Altbier hat mich eine kleine Papp-Pyramide auf dem Tisch neugierig gemacht: Rätemateng… Klar – den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altbier, Brauerei, Killepitsch, Likör, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Frankenheim überrascht mit „Rätemateng“
Der Hoppeditz erwacht
Ein kurzes Leben hat der Hoppeditz, und doch ist es lang. Viel länger als ein Menschenleben. Denn er hat viele Leben. Jedes Jahr am 11. November um 11 Uhr 11 erwacht der Düsseldorfer Narr. Er steigt am Marktplatz aus einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Brauchtum, Hoppeditz, Karneval
Kommentare deaktiviert für Der Hoppeditz erwacht
Sankt Martin reitet durch die Altstadt
Alle Jahre wieder geschieht in Düsseldorf am Rheine das gleiche Schauspiel: Am Abend vor dem 11. November ziehen Kinder mit ihren Laternen durch die Altstadt. Musikanten begleiten ihre Lieder. Dann tönt das Klappern von Pferdehufen auf dem Pflaster. Hoch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Brauchtum, Religion
Kommentare deaktiviert für Sankt Martin reitet durch die Altstadt
Travertin vom Opernhaus war Vorbild für Kö-Bogen
Nachdem Daniel Libeskind den Auftrag für den Kö-Bogen erhalten hatte, kam er vermutlich als erstes nach Düsseldorf und schaute sich die Umgebung genau an, in der sein Gebäude dereinst stehen sollte. Das machen wohl die meisten großen Architekten so, wenngleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Daniel Libeskind, Kö-Bogen, Musik, Oper
Kommentare deaktiviert für Travertin vom Opernhaus war Vorbild für Kö-Bogen
Düsseldorfs Brückenheiliger Nepomuk Popieluszko
Vor ein paar Tagen hat sich der Todestag von Jerzy Popieluszko gejährt – am 19. Oktober 1984 wurde er ermordet. Auch in Düsseldorf hinterließ der Tod des polnischen Priesters, der als Unterstützer der Solidarnosc-Gewerkschaft vom Geheimdienst umgebracht wurde, sichtbare Spuren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Brückenheiliger, Denkmal, Skulptur
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs Brückenheiliger Nepomuk Popieluszko
Kunsttempel in einer alten Glasfabrik
Was der Kunstsammler Gil Bronner fast noch in Fußentfernung zum Düsseldorfer Hauptbahnhof geschaffen hat, sucht in der internationalen Kunstwelt seinesgleichen. Mit seiner privaten Sammlung Philara – benannt nach seinen beiden Kindern Philip und Lara – hat der erfolgreiche Immobilienentwickler, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Flingern, Kunst, Museum, zeitgenössische Kunst
Kommentare deaktiviert für Kunsttempel in einer alten Glasfabrik
Studentlife-Fan – auch für Esser jenseits des Studentenalters
Das japanische Viertel wächst und breitet sich aus. In den vergangenen Jahren kamen erste Restaurants und vor allem der Teeladen Anmo in dem nördlich der Immermannstraße gelegenen Teil der Charlottenstraße hinzu. Seit einigen Wochen geht es noch ein paar Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen und Trinken, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Japanisch, japanisches Essen, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Studentlife-Fan – auch für Esser jenseits des Studentenalters