Blog-Kategorien
- Besondere Orte in Düsseldorf (111)
- Essen und Trinken (73)
- Kunst und Kultur (112)
- Sehenswürdigkeiten (92)
- Shopping (12)
- Stadtführungen (41)
- Stadtviertel (73)
- Tipps und Infos (224)
Schlagwörter
- Altbier (6)
- Altstadt (28)
- Andreasquartier (5)
- Architektur (23)
- Ausstellung (7)
- Bilk (5)
- Brauchtum (5)
- Brauerei (5)
- Brunnen (4)
- Carlstadt (9)
- Denkmal (8)
- Derendorf (4)
- Flingern (6)
- Frank Gehry (4)
- Heinrich Heine (4)
- Hoppeditz (4)
- Jan Wellem (5)
- japanisch (18)
- japanisches Essen (18)
- Joseph Beuys (7)
- Kaiserswerth (6)
- Karneval (5)
- Kunst (29)
- Kunstakademie (8)
- Kunsthalle (4)
- Kö (5)
- Königsallee (4)
- Landtag (5)
- Medienhafen (28)
- Mitbringsel (4)
- Museum (4)
- Museum KunstPalast (6)
- Musik (5)
- Mutter Ey (7)
- Renzo Piano (5)
- Restaurant (54)
- Rhein (5)
- Skulptur (22)
- Souvenirs (4)
- Stadtmitte (15)
- StreetArt (6)
- Uecker (4)
- Werbung (4)
- ZERO (5)
- Zweiter Weltkrieg (4)
Blog-Archiv
Archiv des Autors: ak
Fliedner legte den Grundstein zur modernen Krankenpflege
Theodor Fliedner (https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Fliedner) gründete die Kaiserswerther Diakonie – und war damit wegweisend für das moderne Verständnis von Krankenpflege und Diakonie. Am 21. Januar 1800 wurde er geboren, hätte diese Woche folglich seinen 221. Geburtstag feiern können. Kaiserswerth, der 1929 nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Stadtführungen, Stadtviertel
Verschlagwortet mit Kaiserswerth, Kaiserswerther Diakonie, Kunst, Statue, Theodor Fliedner
Kommentare deaktiviert für Fliedner legte den Grundstein zur modernen Krankenpflege
Die verlorene Zeit im Volksgarten finden
Gerade zu Jahresbeginn fragen sich viele Menschen, wo denn die Zeit geblieben ist. Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Und wem der Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Marcel Proust zu vielen Bände hat, der kann sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Klaus Rinke, Kunst, Park, Volksgarten
Kommentare deaktiviert für Die verlorene Zeit im Volksgarten finden
Ein Stern für Luise Rainer
Nur eine einzige Schauspielerin aus Deutschland konnte bisher einen Oscar gewinnen – und sie kam aus Düsseldorf. Sollten Sie sich nicht daran erinnern, dann ist das völlig okay – kann ich auch nicht 🙂 Luise Rainer erhielt die goldene Statuette … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Carlstadt, Film, Filmmuseum, Hollywood
Kommentare deaktiviert für Ein Stern für Luise Rainer
Viiiiele Kerzen brennen am Wichernkranz
Adventskränze gibt es viele, aber einer sticht heraus, weil er nicht nur die üblichen vier Kerzen hat, sondern viel mehr: der Wichernkranz. Die vier großen Kerzen stehen für die vier Adventssonntage, die vielen kleinen Kerzen für jeden Wochentag bis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Advent, evangelisch, Joachim Neander, Neanderkirche, Weihnachten
Kommentare deaktiviert für Viiiiele Kerzen brennen am Wichernkranz
In seinem Institut steht Heinrich Heine unter der Treppe
Gestern vor 223 Jahren starb der berühmteste Sohn Düsseldorfs: Heinrich Heines Todestag ist der 13. Dezember 1797. Eine gute Gelegenheit, mal das Institut vorzustellen, das sich dem Erbe des Dichters widmet: das Heinrich-Heine-Institut. https://www.duesseldorf.de/heineinstitut Harry Potter lebte unter der Treppe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst und Kultur, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Bert Gerresheim, Heinrich Heine
Kommentare deaktiviert für In seinem Institut steht Heinrich Heine unter der Treppe
Eduard Schulte – ein vergessener Held
Kaum ein Paris-Besuch ohne „une petite visite“ am Friedhof Pêre Lachaise – vielleicht auf der Suche nach Oscar Wilde oder Jim Morrison von „The Doors“. Wer dem Londoner Trubel entkommen möchte, nimmt sich Zeit für den Highgate Cemetary und sucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Derendorf, ehrengrab, Friedhof, Haniel, Lueg, Mutter Ey, Nordfriedhof, Poensgen, Schulte
Kommentare deaktiviert für Eduard Schulte – ein vergessener Held
Herrlicher Barock in der St. Josephskapelle
Ein viel zu selten besuchtes Kleinod in Düsseldorfs Altstadt ist die St. Josephskapelle, die ehemalige Klosterkirche des Ordens der Töchter vom Heiligen Kreuz. Der Orden der Töchter vom Heiligen Kreuz war noch bis Anfang 2019 in Düsseldorf mit einigen Nonnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Altstadt, Kapelle, Kirche
Kommentare deaktiviert für Herrlicher Barock in der St. Josephskapelle
Zurückhaltender Dekonstruktivismus von Steven Holl
Die meisten Besuchern des Medienhafens gehen an dem Gebäude des US-Stararchitekten Steven Holl (https://de.wikipedia.org/wiki/Steven_Holl) achtlos vorüber. Sie bemerken allerhöchstens die Focus-Werbung oben dran. Dabei zählt Holl zu den wichtigsten Vertretern zeitgenössischer Architektur und wird jedes Jahr wieder als Anwärter auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Architektur, Dekonstruktivismus, Medienhafen, Steven Holl
Kommentare deaktiviert für Zurückhaltender Dekonstruktivismus von Steven Holl
Düsseldorfs größter Kaktus
… ist der Fernmeldekaktus am Graf-Adolf-Platz.26 Meter hoch und aus Stahl ist die „Lichtsäule“ vor der ehemaligen Telekom. Sie ist eines der herausragendsten Kunstwerke in Düsseldorfs öffentlichem Raum, erschaffen von Günther Uecker im Jahr 1981. Aufgestellt wurde die Lichtsäule vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Orte in Düsseldorf, Kunst und Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos
Verschlagwortet mit Günther Uecker, Lichtkunst, Skulptur, Uecker, ZERO
Kommentare deaktiviert für Düsseldorfs größter Kaktus